Seite 3 von 3

Re: Eintracht-Stadion

Verfasst: 28 Sep 2025, 16:16
von Altloewe
Unser Stadion passt zu den dort gezeigten Leistungen schon ganz gut.

Re: Eintracht-Stadion

Verfasst: 29 Sep 2025, 14:46
von Eulenspiegeler
Sie7en hat geschrieben: 27 Sep 2025, 08:34 Tuscaloosa - nicht schlecht :)
Warst du sort schon mal? Wie ist die Sicht dort vom Oberrang?
Kanns mir ehrlicherweise gar nicht so super vorstellen. Ich war mal in der Allianzarena ganz oben in einer der Ecke. Ohne das hier schon mal erwähnte Opernglas war das nix.
Aber gut, in den USA gibts einige solcher Arenen, vllt kriegen sie das besser hin.

In Europa wäre man damit sofort auf Platz 1 bzw mit Eröffnung des neuen Nou Camp Platz 2 der größten Stadien.

Der Volkspark ist auch toll. Nehmen würde ich den auch :) (da sieht man auch vom Oberrang noch gut)

Wenn man sich bei Eintracht so Richtung 40k orientierte (mehr , glaube ich, bekommt man nicht dauerhaft gut ausgelastet) wäre das schon großartig.
Kann mich an ein Interview mit Rudi Völler und Mehmet Scholl erinnern, als das Haberland-Stadion in Leverkusen ausgebaut wurde. Völler lobte die Anstrengungen, dass von 22k auf 30k ausgebaut wurde und Scholl kommentierte in seiner lausbübischen Art, er solle dann "mal so richtig" ausbauen.
Fand Rudi nicht gut :)
Wir Leben 2.5 Autostunden von Tuscaloosa entfernt. Gerade vor 3 Wochen war ich erstmalig dort. Hat mir sehr imponiert. Wir saßen im Oberrang in der 3 letzten Reihe, die Sicht war völlig in Ordung. Ich halte 40k für Braunschweig zu groß, allerdings sind das Details die jetzt erstmal keine Rolle spielen sollten. Interessant wäre, ob Eintracht und / oder die Stadt sich da perspektivisch schon Gedanken machen. Ich vermute leider, nein.

Re: Eintracht-Stadion

Verfasst: 29 Sep 2025, 20:25
von embei
Ich denke, 30k sind für Eintracht mehr als genug. Vielleicht 35 auf Zuwachs aber mehr auf keinen Fall, sonst ist jedes 2. Spiel die Hütte halb leer

Re: Eintracht-Stadion

Verfasst: 29 Sep 2025, 21:38
von Sie7en
Ok , ich sehe, für die ganz große Lösung kann es funktionierende Varianten geben :)

Jeder Neubau größer 30k wäre sicher schon gut.
Da habt ihr sehr wahrscheinlich recht.
Auch was die Frage nach Zukunftsvorstellung ist.

Umso wichtiger wäre es, wirklich mal 1-2 Saisons in ruhigem Fahrwasser sportlich durchzukommen. So lange das Überleben selbst auf der Kippe steht, fürchte ich, dass die Stadionfrage erst wieder angegangen wird, wenn wieder einzelnen Teile gesperrt werden müssen.

Re: Eintracht-Stadion

Verfasst: 29 Sep 2025, 23:02
von Doppel_Eintracht
embei hat geschrieben: 29 Sep 2025, 20:25 Ich denke, 30k sind für Eintracht mehr als genug. Vielleicht 35 auf Zuwachs aber mehr auf keinen Fall, sonst ist jedes 2. Spiel die Hütte halb leer
Der Effekt eines schönen neuen echten Fußballstadions auf die Zuschauerzahl sollte nicht unterschätzt werden. In Frankfurt verehren die Nostalgiker das Waldstadion bis heute, nicht von ungefähr heißt es inoffiziell immer noch so (trotz aller offiziellen Marketingnamen). Allerdings sind die Zuschauerzahlen - mit dem Umbau der ein Neubau war - seit 2005 stark angestiegen.

Mittlerweile fasst die Arena genauso viel Zuschauer wie das alte Waldstadion. Mit dem kleinen Unterschied, dass es bei normalen Bundesliga-Spielen nicht halbleer und im Winter fürchterlich zugig war, sondern ständig ausverkauft und kuschelig ist. Die Sicht ist übrigens auch von der obersten Reihe hervorragend und niemand vermisst die Tartanbahn der Leichtathleten.

Es gibt natürlich noch ein paar andere Gründe für diesen Boom. Aber ein ganz wichtiger war die neue Arena! In Braunschweig wäre m.E. 35 k die richtige Größe, ggf. mit ausbaufähigen Ecken.