Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Aktuelle Situation
Re: Aktuelle Situation
Nachdem ich erst einmal die Enttäuschung über die erneute Niederlage verdauen musste und zwei Nächte darüber geschlafen habe, ist es mir nach langer Zeit nun doch wieder mal ein Bedürfnis, meine Meinung, meinen Frust und meine Hoffnungen mit anderen in diesem Forum zu teilen.
Zunächst einmal ein kleines Fazit nach den ersten 8 Spieltagen: Wir haben nach 8 Spieltagen (also etwas weniger als einem Viertel der Spielzeit) insgesamt 7 Punkte, stehen auf Platz 15, und natürlich ist immer noch vieles möglich - in beide Richtungen. Nach den letzten Leistungen der Mannschaft ist durchaus vorstellbar, dass wir uns in Kürze auf Platz 18 in der Tabelle wiederfinden werden. Genauso ist aber auch vorstellbar, dass die Mannschaft sich (natürlich nur mit ein bisschen Glück) zurück ins Mittelfeld der Tabelle kämpfen kann - und dabei sehe ich nicht nur den Faktor Hoffnung - auch wenn der dabei natürlich eine wesentliche Rolle spielt.
Mit Ausnahme der beiden Spiele gegen Elversberg und Münster waren wir in keinem Spiel hoffnungslos "unterlegen". Zwei Spiele (Magdeburg und Fürth) wurden mit ziemlichen Glück gewonnen - d.h., insgesamt blieben uns da plus 4 Punkte, die glücklich waren (d.h., 6 statt nur 2 erreichte Punkte). Auf der andere Seite gab es minus 4 Punkte für 3 Tore ab der 86. Minute (am 4. Spieltag fiel das 1:1 gegen Bielefeld in der 89. Minute, am 5. Spieltag das 2:1 für Darmstadt in der 86. Minute und am 8. Spieltag das 1:2 gegen Paderborn in der 88. Minute). Gegen Bielefeld wurden also 2 Punkte und gegen Darmstadt und Paderborn jeweils ein Punkt auf den letzten Drücker abgegeben. Auch bei der 0:2-Niederlage in Karlsruhe am 3. Spieltag war Eintracht fast gleichwertig; wenn Conteh bei seinem Tor nicht Zentimeter im Abseits gewesen wäre, hätte das Spiel durchaus auch einen anderen Ausgang nehmen können. An diesen Beispielen zeigt sich aber auch mal wieder, dass sich Glück und Pech in den allermeisten Fällen im Verlauf einer Saison ausgleichen. Und somit muss man auch das Fazit ziehen, dass wir im Moment auch (mal wieder) zu Recht dort stehen, wo wir stehen (also Platz 15), und dass die Bilanz mit bisher 7 Punkten aus 8 Spielen in etwa auch den bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft entspricht.
Soweit zum Fazit. Nun zu drei Punkten, die mich nachdenklich stimmen.
1.) Die von HB geforderte intensive Spielweise:
Die (nicht nur am Spieltag, sondern auch im Training) von HB geforderte intensive Spielweise hatte bisher nicht nur 3 rote Karten bis zum 4. Spieltag (Ehlers, Breunig, Köhler) und eine gelb-rote Karte (Heußer) am 6. Spieltag zur Folge, sondern dürften sicherlich auch zu einem Teil der verschiedenen Verletzungen beigetragen haben. Hier muss man sicher relativieren, denn z. B. beruhte die Verletzung von Tempelmann ja auf einem Foul des Gegners und war nicht der Spielweise geschuldet, aber zumindest bei Frenkert drängt sich der Verdacht auf, dass die intensive Spielweise bei seiner Verletzung eine Rolle gespielt hat. Natürlich wissen wir alle nicht, was HB den einzelnen Spielern "mit auf den Weg gibt", aber trotzdem stellt sich für mich angesichts der bisher sehr überschaubaren Erfolge inzwischen die Frage, ob der Ansatz von HB der Richtige ist. Die Tatsache, dass nicht nur in Bezug auf die reinen Ergebnisse, sondern auch in Bezug auf Kampf und letzte Einsatzbereitschaft in den letzten Spielen bei den meisten Spielern ein gewisser Abwärtstrend erkennbar war, führt ja automatisch zu der Frage, ob das an allgemeinen Ermüdungserscheinungen liegt oder ob nach den vielen roten Karten nicht vielleicht doch von einigen der Spieler ein bisschen weniger Einsatz angestrebt wurde - zumindest im Unterbewusstsein. Tatsache ist auf jeden Fall, dass das von HB so beschworene Pressing in den letzten Spielen von den jeweiligen Gegnern deutlich besser und erfolgreicher praktiziert wurde als es bei Eintracht der Fall war. Auch hier muss man natürlich wieder relativieren (Elversberg und Paderborn stehen zurzeit auf Rang 1 und 4 in der Tabelle, und unser Team hat sich aufgrund der durch die vielen Verletzungen und roten Karten bedingten Umstellungen immer noch nicht richtig finden können), aber es haben ja bereits verschiedene andere Forum-Mitglieder angesprochen: So, wie sich HB das "hohe Pressing" wohl vorstellt, klappt das bisher noch nicht annähernd. Hier muss eigentlich schnell eine deutliche Verbesserung her, ansonsten kann man meiner Meinung nach diese Taktik schnell wieder in die Tonne befördern. Aber auch die Tatsache, dass etliche Tore gegen Eintracht erst nach der 85. Minute gefallen sind (das 2:2 gegen Fürth in der 88. Minute, das 1:4 gegen Elversberg in der 86. Minute, das 1:1 gegen Bielefeld in der 89. Minute, das 2:1 in Darmstadt in der 86. Minute und das 1:2 gegen Paderborn in der 88. Minute), lässt einen rätseln, ob das nur an der Unerfahrenheit einer relativ jungen Mannschaft liegt, oder ob die Konzentrationsschwächen zum Ende des Spiels hin nicht auch mit einem gewissen "Am-Ende-Zu-Sehr-Ausgepowert-Sein" zu tun haben.
2.) Die "löchrige" Abwehr:
Dies wurde ja von HB bereits selbst analysiert und angesprochen. Der größte Teil der in den letzten Spielen eingefangenen Tore erfolgte nach dem gleichen Muster. Ein gegnerischer Spieler konnte sich auf der Außenseite zu einfach durchsetzen (oft auch nach einem individuellen Fehler eines Eintracht-Spielers), flankte oder passte in die Mitte, wo ein zweiter Spieler viel zu frei stand und ein Tor erzielen konnte. Es ist vollkommen klar, dass bei den vielen Umstellungen angesichts der Verletzungen von Frenkert und Jekel und den 3 roten Karten, die ja allesamt von Innenverteidigern (Ehlers, Breunig und Köhler) verursacht wurden, keine gute Abstimmung in der Abwehr da sein kann. Hinzu kommt, dass Nkoa offenbar noch Zeit braucht, um auf dem Level der 2.Liga anzukommen und dass sich bei Flick die Frage stellt, ob die "Notlösung", ihn in die Innenverteidigung einzubauen, tatsächlich die Richtige ist. Dass aber auch ein erfahrener Spieler wie Köhler sich so "abkochen" lässt wie vor dem 1:2 in Darmstadt und am Freitag beim 0:1 gegen Paderborn, gibt einem schon zu denken.
3.) Die nach wie vor nicht verbesserte Spielanlage im Spiel nach vorne:
Ohne je bei einem Training in dieser Saison dabei gewesen zu sein (ich lebe im Ausland), bin ich mir sicher, dass HB mit der Mannschaft intensiv daran arbeitet, das Spiel nach vorne zu verbessern. Allerdings war davon in den letzten Spielen wieder einmal herzlich wenig zu sehen. Und was gerade in den letzten beiden Spielen gegen Münster und Paderborn erneut an einfachen Fehlern und technischen Mängeln präsentiert wurde, geht bald nicht mehr auf die berühmte "Kuhhaut". Ich frage mich allen Ernstes, ob ein Trainer tatsächlich auf diese Dinge (also die vielen einfachen Fehler und die technischen Mängel) Einfluss nehmen kann, oder ob man nicht wirklich auch einfach konstatieren muss, dass wir (wieder einmal) nur eine Mannschaft haben, die - egal, was sich der Trainer auch einfallen lässt - als maximalen Erfolg nur den Klassenerhalt erreichen kann. Einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würde ich gerade vor diesem Hintergrund als viel zu früh und kontraproduktiv ansehen. Und ich gebe HB auch durchaus recht, wenn er darauf verweist, dass er zum größten Teil junge Spieler trainiert, die eben auch mal Fehler machen (und das auch dürfen, ohne gleich bestraft zu werden), und dass die meisten der Spieler noch großes Entwicklungspotential haben. Allerdings steht auf der anderen Seite, dass man nun schon wieder in die Kellerregion der Tabelle abgerutscht ist, und dass, sollte man in den nächsten Wochen und Monaten hier verbleiben, eine "geduldige Spielerentwicklung" wohl kaum noch möglich sein wird.
Trotz dieser Dinge, die mich eher pessimistisch stimmen, habe ich noch nicht die Hoffnung darauf verloren, dass sich die Mannschaft fängt und in den nächsten Wochen auch wieder deutlich mehr Punkte holen wird. Hier (ebenso) 3 Punkte, die meine Hoffnung begründen:
1.) Tempelmann und Frenkert kehren zurück
2.) Ich schätze die Mannschaft grundsätzlich als stärker ein als die vom letzten Jahr. Besonders Frenkert, Flick, Aydin und Yardimci, aber auch Heußer sind für mich die "Hoffnungsträger"
3.) Die Tatsache, dass BK - zumindest bisher - an HB festhält und ihn in (relativer) Ruhe weiterarbeiten lässt, sehe ich als positiv an; sie stimmt mich eher hoffnungsvoll als negativ. Bei allen meinen Zweifeln, ob die Taktik von HB die richtige ist und trotz der Befürchtung, dass wir mit nur einem Spielsystem für die Gegner zu leicht zu entschlüsseln sind (wobei wir alle ja gar nicht wissen, welche Systeme HB seinen Spielern zukünftig mit auf den Weg geben wird), finde ich, dass es jetzt noch viel zu früh wäre, einen Trainerwechsel anzustreben. Natürlich hatte HB bisher mit seinem System und seiner Taktik auch noch nicht mehr Erfolg als DS im letzten Jahr, denn da standen wir nach 8 Spieltagen ganz genauso wie dieses Jahr da, mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 5 Niederlagen auf Platz 15, hatten allerdings ein um nochmal 3 Tore schlechteres Torverhältnis. Aber ich finde es richtig, dass HB trotzdem noch mehr Zeit gegeben wird, um zu zeigen, dass er mit der Mannschaft auch bessere Ergebnisse einfahren kann. Immerhin ging es bei 3 der bisherigen 5 Niederlagen gegen Elversberg (zurzeit Platz 1 der Tabelle), Darmstadt (Platz 3) und Paderborn (Platz 4). Damit will ich nichts schön reden, aber man muss halt auch alles im richtigen Verhältnis sehen. Die letzten 3 Spiele waren allesamt nicht gut, das in Münster sogar ausgesprochen schlecht, aber dass die Mannschaft (trotz aller technischer Unzulänglichkeiten) besser spielen kann, hat sie ja bereits gezeigt. Von daher denke ich, dass die Hoffnung nicht unberechtigt ist, dass wir in Zukunft auch wieder mehr Punkte einfahren werden.
Und wie seht Ihr das? Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade die Meinung zu HB total gespalten ist .....
Zunächst einmal ein kleines Fazit nach den ersten 8 Spieltagen: Wir haben nach 8 Spieltagen (also etwas weniger als einem Viertel der Spielzeit) insgesamt 7 Punkte, stehen auf Platz 15, und natürlich ist immer noch vieles möglich - in beide Richtungen. Nach den letzten Leistungen der Mannschaft ist durchaus vorstellbar, dass wir uns in Kürze auf Platz 18 in der Tabelle wiederfinden werden. Genauso ist aber auch vorstellbar, dass die Mannschaft sich (natürlich nur mit ein bisschen Glück) zurück ins Mittelfeld der Tabelle kämpfen kann - und dabei sehe ich nicht nur den Faktor Hoffnung - auch wenn der dabei natürlich eine wesentliche Rolle spielt.
Mit Ausnahme der beiden Spiele gegen Elversberg und Münster waren wir in keinem Spiel hoffnungslos "unterlegen". Zwei Spiele (Magdeburg und Fürth) wurden mit ziemlichen Glück gewonnen - d.h., insgesamt blieben uns da plus 4 Punkte, die glücklich waren (d.h., 6 statt nur 2 erreichte Punkte). Auf der andere Seite gab es minus 4 Punkte für 3 Tore ab der 86. Minute (am 4. Spieltag fiel das 1:1 gegen Bielefeld in der 89. Minute, am 5. Spieltag das 2:1 für Darmstadt in der 86. Minute und am 8. Spieltag das 1:2 gegen Paderborn in der 88. Minute). Gegen Bielefeld wurden also 2 Punkte und gegen Darmstadt und Paderborn jeweils ein Punkt auf den letzten Drücker abgegeben. Auch bei der 0:2-Niederlage in Karlsruhe am 3. Spieltag war Eintracht fast gleichwertig; wenn Conteh bei seinem Tor nicht Zentimeter im Abseits gewesen wäre, hätte das Spiel durchaus auch einen anderen Ausgang nehmen können. An diesen Beispielen zeigt sich aber auch mal wieder, dass sich Glück und Pech in den allermeisten Fällen im Verlauf einer Saison ausgleichen. Und somit muss man auch das Fazit ziehen, dass wir im Moment auch (mal wieder) zu Recht dort stehen, wo wir stehen (also Platz 15), und dass die Bilanz mit bisher 7 Punkten aus 8 Spielen in etwa auch den bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft entspricht.
Soweit zum Fazit. Nun zu drei Punkten, die mich nachdenklich stimmen.
1.) Die von HB geforderte intensive Spielweise:
Die (nicht nur am Spieltag, sondern auch im Training) von HB geforderte intensive Spielweise hatte bisher nicht nur 3 rote Karten bis zum 4. Spieltag (Ehlers, Breunig, Köhler) und eine gelb-rote Karte (Heußer) am 6. Spieltag zur Folge, sondern dürften sicherlich auch zu einem Teil der verschiedenen Verletzungen beigetragen haben. Hier muss man sicher relativieren, denn z. B. beruhte die Verletzung von Tempelmann ja auf einem Foul des Gegners und war nicht der Spielweise geschuldet, aber zumindest bei Frenkert drängt sich der Verdacht auf, dass die intensive Spielweise bei seiner Verletzung eine Rolle gespielt hat. Natürlich wissen wir alle nicht, was HB den einzelnen Spielern "mit auf den Weg gibt", aber trotzdem stellt sich für mich angesichts der bisher sehr überschaubaren Erfolge inzwischen die Frage, ob der Ansatz von HB der Richtige ist. Die Tatsache, dass nicht nur in Bezug auf die reinen Ergebnisse, sondern auch in Bezug auf Kampf und letzte Einsatzbereitschaft in den letzten Spielen bei den meisten Spielern ein gewisser Abwärtstrend erkennbar war, führt ja automatisch zu der Frage, ob das an allgemeinen Ermüdungserscheinungen liegt oder ob nach den vielen roten Karten nicht vielleicht doch von einigen der Spieler ein bisschen weniger Einsatz angestrebt wurde - zumindest im Unterbewusstsein. Tatsache ist auf jeden Fall, dass das von HB so beschworene Pressing in den letzten Spielen von den jeweiligen Gegnern deutlich besser und erfolgreicher praktiziert wurde als es bei Eintracht der Fall war. Auch hier muss man natürlich wieder relativieren (Elversberg und Paderborn stehen zurzeit auf Rang 1 und 4 in der Tabelle, und unser Team hat sich aufgrund der durch die vielen Verletzungen und roten Karten bedingten Umstellungen immer noch nicht richtig finden können), aber es haben ja bereits verschiedene andere Forum-Mitglieder angesprochen: So, wie sich HB das "hohe Pressing" wohl vorstellt, klappt das bisher noch nicht annähernd. Hier muss eigentlich schnell eine deutliche Verbesserung her, ansonsten kann man meiner Meinung nach diese Taktik schnell wieder in die Tonne befördern. Aber auch die Tatsache, dass etliche Tore gegen Eintracht erst nach der 85. Minute gefallen sind (das 2:2 gegen Fürth in der 88. Minute, das 1:4 gegen Elversberg in der 86. Minute, das 1:1 gegen Bielefeld in der 89. Minute, das 2:1 in Darmstadt in der 86. Minute und das 1:2 gegen Paderborn in der 88. Minute), lässt einen rätseln, ob das nur an der Unerfahrenheit einer relativ jungen Mannschaft liegt, oder ob die Konzentrationsschwächen zum Ende des Spiels hin nicht auch mit einem gewissen "Am-Ende-Zu-Sehr-Ausgepowert-Sein" zu tun haben.
2.) Die "löchrige" Abwehr:
Dies wurde ja von HB bereits selbst analysiert und angesprochen. Der größte Teil der in den letzten Spielen eingefangenen Tore erfolgte nach dem gleichen Muster. Ein gegnerischer Spieler konnte sich auf der Außenseite zu einfach durchsetzen (oft auch nach einem individuellen Fehler eines Eintracht-Spielers), flankte oder passte in die Mitte, wo ein zweiter Spieler viel zu frei stand und ein Tor erzielen konnte. Es ist vollkommen klar, dass bei den vielen Umstellungen angesichts der Verletzungen von Frenkert und Jekel und den 3 roten Karten, die ja allesamt von Innenverteidigern (Ehlers, Breunig und Köhler) verursacht wurden, keine gute Abstimmung in der Abwehr da sein kann. Hinzu kommt, dass Nkoa offenbar noch Zeit braucht, um auf dem Level der 2.Liga anzukommen und dass sich bei Flick die Frage stellt, ob die "Notlösung", ihn in die Innenverteidigung einzubauen, tatsächlich die Richtige ist. Dass aber auch ein erfahrener Spieler wie Köhler sich so "abkochen" lässt wie vor dem 1:2 in Darmstadt und am Freitag beim 0:1 gegen Paderborn, gibt einem schon zu denken.
3.) Die nach wie vor nicht verbesserte Spielanlage im Spiel nach vorne:
Ohne je bei einem Training in dieser Saison dabei gewesen zu sein (ich lebe im Ausland), bin ich mir sicher, dass HB mit der Mannschaft intensiv daran arbeitet, das Spiel nach vorne zu verbessern. Allerdings war davon in den letzten Spielen wieder einmal herzlich wenig zu sehen. Und was gerade in den letzten beiden Spielen gegen Münster und Paderborn erneut an einfachen Fehlern und technischen Mängeln präsentiert wurde, geht bald nicht mehr auf die berühmte "Kuhhaut". Ich frage mich allen Ernstes, ob ein Trainer tatsächlich auf diese Dinge (also die vielen einfachen Fehler und die technischen Mängel) Einfluss nehmen kann, oder ob man nicht wirklich auch einfach konstatieren muss, dass wir (wieder einmal) nur eine Mannschaft haben, die - egal, was sich der Trainer auch einfallen lässt - als maximalen Erfolg nur den Klassenerhalt erreichen kann. Einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würde ich gerade vor diesem Hintergrund als viel zu früh und kontraproduktiv ansehen. Und ich gebe HB auch durchaus recht, wenn er darauf verweist, dass er zum größten Teil junge Spieler trainiert, die eben auch mal Fehler machen (und das auch dürfen, ohne gleich bestraft zu werden), und dass die meisten der Spieler noch großes Entwicklungspotential haben. Allerdings steht auf der anderen Seite, dass man nun schon wieder in die Kellerregion der Tabelle abgerutscht ist, und dass, sollte man in den nächsten Wochen und Monaten hier verbleiben, eine "geduldige Spielerentwicklung" wohl kaum noch möglich sein wird.
Trotz dieser Dinge, die mich eher pessimistisch stimmen, habe ich noch nicht die Hoffnung darauf verloren, dass sich die Mannschaft fängt und in den nächsten Wochen auch wieder deutlich mehr Punkte holen wird. Hier (ebenso) 3 Punkte, die meine Hoffnung begründen:
1.) Tempelmann und Frenkert kehren zurück
2.) Ich schätze die Mannschaft grundsätzlich als stärker ein als die vom letzten Jahr. Besonders Frenkert, Flick, Aydin und Yardimci, aber auch Heußer sind für mich die "Hoffnungsträger"
3.) Die Tatsache, dass BK - zumindest bisher - an HB festhält und ihn in (relativer) Ruhe weiterarbeiten lässt, sehe ich als positiv an; sie stimmt mich eher hoffnungsvoll als negativ. Bei allen meinen Zweifeln, ob die Taktik von HB die richtige ist und trotz der Befürchtung, dass wir mit nur einem Spielsystem für die Gegner zu leicht zu entschlüsseln sind (wobei wir alle ja gar nicht wissen, welche Systeme HB seinen Spielern zukünftig mit auf den Weg geben wird), finde ich, dass es jetzt noch viel zu früh wäre, einen Trainerwechsel anzustreben. Natürlich hatte HB bisher mit seinem System und seiner Taktik auch noch nicht mehr Erfolg als DS im letzten Jahr, denn da standen wir nach 8 Spieltagen ganz genauso wie dieses Jahr da, mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 5 Niederlagen auf Platz 15, hatten allerdings ein um nochmal 3 Tore schlechteres Torverhältnis. Aber ich finde es richtig, dass HB trotzdem noch mehr Zeit gegeben wird, um zu zeigen, dass er mit der Mannschaft auch bessere Ergebnisse einfahren kann. Immerhin ging es bei 3 der bisherigen 5 Niederlagen gegen Elversberg (zurzeit Platz 1 der Tabelle), Darmstadt (Platz 3) und Paderborn (Platz 4). Damit will ich nichts schön reden, aber man muss halt auch alles im richtigen Verhältnis sehen. Die letzten 3 Spiele waren allesamt nicht gut, das in Münster sogar ausgesprochen schlecht, aber dass die Mannschaft (trotz aller technischer Unzulänglichkeiten) besser spielen kann, hat sie ja bereits gezeigt. Von daher denke ich, dass die Hoffnung nicht unberechtigt ist, dass wir in Zukunft auch wieder mehr Punkte einfahren werden.
Und wie seht Ihr das? Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade die Meinung zu HB total gespalten ist .....
-
- Löwe
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Vielen Dank für deinen sachlichen Beitrag, der sich wohltuend von den doch recht zahlreichen "Hau drauf" - Statements abhebt.DS68 hat geschrieben: 05 Okt 2025, 17:34 Nachdem ich erst einmal die Enttäuschung über die erneute Niederlage verdauen musste und zwei Nächte darüber geschlafen habe, ist es mir nach langer Zeit nun doch wieder mal ein Bedürfnis, meine Meinung, meinen Frust und meine Hoffnungen mit anderen in diesem Forum zu teilen.
Zunächst einmal ein kleines Fazit nach den ersten 8 Spieltagen: Wir haben nach 8 Spieltagen (also etwas weniger als einem Viertel der Spielzeit) insgesamt 7 Punkte, stehen auf Platz 15, und natürlich ist immer noch vieles möglich - in beide Richtungen. Nach den letzten Leistungen der Mannschaft ist durchaus vorstellbar, dass wir uns in Kürze auf Platz 18 in der Tabelle wiederfinden werden. Genauso ist aber auch vorstellbar, dass die Mannschaft sich (natürlich nur mit ein bisschen Glück) zurück ins Mittelfeld der Tabelle kämpfen kann - und dabei sehe ich nicht nur den Faktor Hoffnung - auch wenn der dabei natürlich eine wesentliche Rolle spielt.
Mit Ausnahme der beiden Spiele gegen Elversberg und Münster waren wir in keinem Spiel hoffnungslos "unterlegen". Zwei Spiele (Magdeburg und Fürth) wurden mit ziemlichen Glück gewonnen - d.h., insgesamt blieben uns da plus 4 Punkte, die glücklich waren (d.h., 6 statt nur 2 erreichte Punkte). Auf der andere Seite gab es minus 4 Punkte für 3 Tore ab der 86. Minute (am 4. Spieltag fiel das 1:1 gegen Bielefeld in der 89. Minute, am 5. Spieltag das 2:1 für Darmstadt in der 86. Minute und am 8. Spieltag das 1:2 gegen Paderborn in der 88. Minute). Gegen Bielefeld wurden also 2 Punkte und gegen Darmstadt und Paderborn jeweils ein Punkt auf den letzten Drücker abgegeben. Auch bei der 0:2-Niederlage in Karlsruhe am 3. Spieltag war Eintracht fast gleichwertig; wenn Conteh bei seinem Tor nicht Zentimeter im Abseits gewesen wäre, hätte das Spiel durchaus auch einen anderen Ausgang nehmen können. An diesen Beispielen zeigt sich aber auch mal wieder, dass sich Glück und Pech in den allermeisten Fällen im Verlauf einer Saison ausgleichen. Und somit muss man auch das Fazit ziehen, dass wir im Moment auch (mal wieder) zu Recht dort stehen, wo wir stehen (also Platz 15), und dass die Bilanz mit bisher 7 Punkten aus 8 Spielen in etwa auch den bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft entspricht.
Soweit zum Fazit. Nun zu drei Punkten, die mich nachdenklich stimmen.
1.) Die von HB geforderte intensive Spielweise:
Die (nicht nur am Spieltag, sondern auch im Training) von HB geforderte intensive Spielweise hatte bisher nicht nur 3 rote Karten bis zum 4. Spieltag (Ehlers, Breunig, Köhler) und eine gelb-rote Karte (Heußer) am 6. Spieltag zur Folge, sondern dürften sicherlich auch zu einem Teil der verschiedenen Verletzungen beigetragen haben. Hier muss man sicher relativieren, denn z. B. beruhte die Verletzung von Tempelmann ja auf einem Foul des Gegners und war nicht der Spielweise geschuldet, aber zumindest bei Frenkert drängt sich der Verdacht auf, dass die intensive Spielweise bei seiner Verletzung eine Rolle gespielt hat. Natürlich wissen wir alle nicht, was HB den einzelnen Spielern "mit auf den Weg gibt", aber trotzdem stellt sich für mich angesichts der bisher sehr überschaubaren Erfolge inzwischen die Frage, ob der Ansatz von HB der Richtige ist. Die Tatsache, dass nicht nur in Bezug auf die reinen Ergebnisse, sondern auch in Bezug auf Kampf und letzte Einsatzbereitschaft in den letzten Spielen bei den meisten Spielern ein gewisser Abwärtstrend erkennbar war, führt ja automatisch zu der Frage, ob das an allgemeinen Ermüdungserscheinungen liegt oder ob nach den vielen roten Karten nicht vielleicht doch von einigen der Spieler ein bisschen weniger Einsatz angestrebt wurde - zumindest im Unterbewusstsein. Tatsache ist auf jeden Fall, dass das von HB so beschworene Pressing in den letzten Spielen von den jeweiligen Gegnern deutlich besser und erfolgreicher praktiziert wurde als es bei Eintracht der Fall war. Auch hier muss man natürlich wieder relativieren (Elversberg und Paderborn stehen zurzeit auf Rang 1 und 4 in der Tabelle, und unser Team hat sich aufgrund der durch die vielen Verletzungen und roten Karten bedingten Umstellungen immer noch nicht richtig finden können), aber es haben ja bereits verschiedene andere Forum-Mitglieder angesprochen: So, wie sich HB das "hohe Pressing" wohl vorstellt, klappt das bisher noch nicht annähernd. Hier muss eigentlich schnell eine deutliche Verbesserung her, ansonsten kann man meiner Meinung nach diese Taktik schnell wieder in die Tonne befördern. Aber auch die Tatsache, dass etliche Tore gegen Eintracht erst nach der 85. Minute gefallen sind (das 2:2 gegen Fürth in der 88. Minute, das 1:4 gegen Elversberg in der 86. Minute, das 1:1 gegen Bielefeld in der 89. Minute, das 2:1 in Darmstadt in der 86. Minute und das 1:2 gegen Paderborn in der 88. Minute), lässt einen rätseln, ob das nur an der Unerfahrenheit einer relativ jungen Mannschaft liegt, oder ob die Konzentrationsschwächen zum Ende des Spiels hin nicht auch mit einem gewissen "Am-Ende-Zu-Sehr-Ausgepowert-Sein" zu tun haben.
2.) Die "löchrige" Abwehr:
Dies wurde ja von HB bereits selbst analysiert und angesprochen. Der größte Teil der in den letzten Spielen eingefangenen Tore erfolgte nach dem gleichen Muster. Ein gegnerischer Spieler konnte sich auf der Außenseite zu einfach durchsetzen (oft auch nach einem individuellen Fehler eines Eintracht-Spielers), flankte oder passte in die Mitte, wo ein zweiter Spieler viel zu frei stand und ein Tor erzielen konnte. Es ist vollkommen klar, dass bei den vielen Umstellungen angesichts der Verletzungen von Frenkert und Jekel und den 3 roten Karten, die ja allesamt von Innenverteidigern (Ehlers, Breunig und Köhler) verursacht wurden, keine gute Abstimmung in der Abwehr da sein kann. Hinzu kommt, dass Nkoa offenbar noch Zeit braucht, um auf dem Level der 2.Liga anzukommen und dass sich bei Flick die Frage stellt, ob die "Notlösung", ihn in die Innenverteidigung einzubauen, tatsächlich die Richtige ist. Dass aber auch ein erfahrener Spieler wie Köhler sich so "abkochen" lässt wie vor dem 1:2 in Darmstadt und am Freitag beim 0:1 gegen Paderborn, gibt einem schon zu denken.
3.) Die nach wie vor nicht verbesserte Spielanlage im Spiel nach vorne:
Ohne je bei einem Training in dieser Saison dabei gewesen zu sein (ich lebe im Ausland), bin ich mir sicher, dass HB mit der Mannschaft intensiv daran arbeitet, das Spiel nach vorne zu verbessern. Allerdings war davon in den letzten Spielen wieder einmal herzlich wenig zu sehen. Und was gerade in den letzten beiden Spielen gegen Münster und Paderborn erneut an einfachen Fehlern und technischen Mängeln präsentiert wurde, geht bald nicht mehr auf die berühmte "Kuhhaut". Ich frage mich allen Ernstes, ob ein Trainer tatsächlich auf diese Dinge (also die vielen einfachen Fehler und die technischen Mängel) Einfluss nehmen kann, oder ob man nicht wirklich auch einfach konstatieren muss, dass wir (wieder einmal) nur eine Mannschaft haben, die - egal, was sich der Trainer auch einfallen lässt - als maximalen Erfolg nur den Klassenerhalt erreichen kann. Einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würde ich gerade vor diesem Hintergrund als viel zu früh und kontraproduktiv ansehen. Und ich gebe HB auch durchaus recht, wenn er darauf verweist, dass er zum größten Teil junge Spieler trainiert, die eben auch mal Fehler machen (und das auch dürfen, ohne gleich bestraft zu werden), und dass die meisten der Spieler noch großes Entwicklungspotential haben. Allerdings steht auf der anderen Seite, dass man nun schon wieder in die Kellerregion der Tabelle abgerutscht ist, und dass, sollte man in den nächsten Wochen und Monaten hier verbleiben, eine "geduldige Spielerentwicklung" wohl kaum noch möglich sein wird.
Trotz dieser Dinge, die mich eher pessimistisch stimmen, habe ich noch nicht die Hoffnung darauf verloren, dass sich die Mannschaft fängt und in den nächsten Wochen auch wieder deutlich mehr Punkte holen wird. Hier (ebenso) 3 Punkte, die meine Hoffnung begründen:
1.) Tempelmann und Frenkert kehren zurück
2.) Ich schätze die Mannschaft grundsätzlich als stärker ein als die vom letzten Jahr. Besonders Frenkert, Flick, Aydin und Yardimci, aber auch Heußer sind für mich die "Hoffnungsträger"
3.) Die Tatsache, dass BK - zumindest bisher - an HB festhält und ihn in (relativer) Ruhe weiterarbeiten lässt, sehe ich als positiv an; sie stimmt mich eher hoffnungsvoll als negativ. Bei allen meinen Zweifeln, ob die Taktik von HB die richtige ist und trotz der Befürchtung, dass wir mit nur einem Spielsystem für die Gegner zu leicht zu entschlüsseln sind (wobei wir alle ja gar nicht wissen, welche Systeme HB seinen Spielern zukünftig mit auf den Weg geben wird), finde ich, dass es jetzt noch viel zu früh wäre, einen Trainerwechsel anzustreben. Natürlich hatte HB bisher mit seinem System und seiner Taktik auch noch nicht mehr Erfolg als DS im letzten Jahr, denn da standen wir nach 8 Spieltagen ganz genauso wie dieses Jahr da, mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 5 Niederlagen auf Platz 15, hatten allerdings ein um nochmal 3 Tore schlechteres Torverhältnis. Aber ich finde es richtig, dass HB trotzdem noch mehr Zeit gegeben wird, um zu zeigen, dass er mit der Mannschaft auch bessere Ergebnisse einfahren kann. Immerhin ging es bei 3 der bisherigen 5 Niederlagen gegen Elversberg (zurzeit Platz 1 der Tabelle), Darmstadt (Platz 3) und Paderborn (Platz 4). Damit will ich nichts schön reden, aber man muss halt auch alles im richtigen Verhältnis sehen. Die letzten 3 Spiele waren allesamt nicht gut, das in Münster sogar ausgesprochen schlecht, aber dass die Mannschaft (trotz aller technischer Unzulänglichkeiten) besser spielen kann, hat sie ja bereits gezeigt. Von daher denke ich, dass die Hoffnung nicht unberechtigt ist, dass wir in Zukunft auch wieder mehr Punkte einfahren werden.
Und wie seht Ihr das? Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade die Meinung zu HB total gespalten ist .....
Natürlich befindet sich Eintracht - wieder einmal - in einer verzwickten Situation.
Die genauen Ursachen für den deutlichen Leistungsabfall zu benennen, ist sicher nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Die Sperren und Verletzungen haben sicher dazu beigetragen.
Die immer wieder angesprochene intensive Spielweise sollte keine allzu große Rolle spielen, da das Pressing von nahezu allen Teams mehr oder weniger ausgeprägt praktiziert wird.
Die sich häufenden Unzulänglichkeiten in vielerlei Hinsicht sind leider unübersehbar.
Es fällt mir allerdings schwer - schon wieder - einen Trainerwechsel als Allheilmittel zu betrachten.
HB aufgrund seiner extrovertierten Art in Frage zu stellen und die Misere u. a. auch darauf zurückzuführen, ist jedenfalls völlig unsachlich.
Einmal Löwe - immer Löwe!
Re: Aktuelle Situation
Ich lese und höre immer, wir hätten eine so junge Mannschaft und die jungen Spieler müssten Fehler machen dürfen. Das ist, mit Verlaub, Unsinn. Paderborn z. B. hatte eine jüngere Truppe als wir auf dem Platz. Unser Altersdurchschnitt ist weder besonders niedrig noch hoch. Die fußballerischen Fähigkeiten sind es, die fehlen.
-
- Löwe
- Beiträge: 508
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Das beispielsweise glaube ich nicht. Spieler beobachten das Tun und Handeln ihrer Übungsleiter sehr genau. Speziell die Spieler, die beim Trainer einen schweren Stand haben, aber nicht nur die, machen sehr leicht Front. Ich habe es zu meiner aktiven Zeit selbst erlebt, wie ein Trainer durch die Mannschaft demontiert wurde und auch war es zu dessen Zeit als Trainer ein offenes Geheimnis, dass sich Spieler über die Ausdrucksweise von Berti Vogts lustig gemacht haben. Sorry, aber das siehst du zu positiv.Tusler-1909 hat geschrieben: 05 Okt 2025, 18:10 Vielen Dank für deinen sachlichen Beitrag, der sich wohltuend von den doch recht zahlreichen "Hau drauf" - Statements abhebt.
Natürlich befindet sich Eintracht - wieder einmal - in einer verzwickten Situation.
Die genauen Ursachen für den deutlichen Leistungsabfall zu benennen, ist sicher nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Die Sperren und Verletzungen haben sicher dazu beigetragen.
Die immer wieder angesprochene intensive Spielweise sollte keine allzu große Rolle spielen, da das Pressing von nahezu allen Teams mehr oder weniger ausgeprägt praktiziert wird.
Die sich häufenden Unzulänglichkeiten in vielerlei Hinsicht sind leider unübersehbar.
Es fällt mir allerdings schwer - schon wieder - einen Trainerwechsel als Allheilmittel zu betrachten.
HB aufgrund seiner extrovertierten Art in Frage zu stellen und die Misere u. a. auch darauf zurückzuführen, ist jedenfalls völlig unsachlich.
-
- Löwe
- Beiträge: 168
- Registriert: 20.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Seit Constance mich verlassen hat, fehlt sie mir auch sehr...Rathaus1967 hat geschrieben: 05 Okt 2025, 16:29 Ich glaube auch der Einfluss eine Trainers wird oft überbewertet, die Mannschaft muss es auf dem Platzt hinbekommen, und mal läuft es wie gegen Stuttgart , und dann wieder nicht weil bei vielen unserer Spieler die Constance fehlt. Bayern München wäre sowohl mit Scherning als auch mit Backhaus auf der Trainerbank Meister geworden![]()

Blaugelbe Grüße vom Main
-
- Moderator
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Ich glaube die Stimmung ist bei allen ganz unten. Immerhin unser Team noch nicht. Lässt man die beiden letzten bitteren Spiele mal sacken und betrachtet es nüchtern (wie ein paar es hier auch getan haben), sieht die Welt nicht so düster aus, aber eben normal. HB ist kein Wundertrainer, der uns direkt von den Sorgen des Abstiegkampfes befreien kann. Aber immerhin hat er den Saisonstart nicht verkackt und die Mannschaft aus der Lethargie der letzten Saison geholt.
Ich hatte große Freude an der Art und Weise, wie wir zu Saisonbeginn aufgetreten sind. Ich mag es wenn die Kommentatoren von "Jagd-Fussball" reden, das passt doch zu Löwen, oder?
Aber das System Jagd-Fussball hackt momentan und offenbart seine Anfälligkeit, wenn nicht alle Rädchen ineinander greifen:
- Der Sturm presst weiterhin ordentlich und zwingt den Gegner zu ungenauen Pässen. Das ist gut.
- Das Mittelfeld ist aktuell unsere Achillesferse, hier können diese ungenauen Pässe nicht mehr erobert werden, um dann schnell umzuschalten. Sie versuchen zwar als zweite Reihe zu pressen, aber kommen zu spät oder gewinnen den Zweikampf nicht. Das ist Fatal!
- Denn dann ist ein Großteil unserer Mannschaft nicht mehr hinter dem Ball und der Gegner kann in vollem Tempo auf unsere verbliebenen drei IVs stürmen, haben die dann keine 100% Zweikampfquote, fängst du dir einfache Tore.
Warum funktionierte das System zu Beginn und jetzt nicht mehr? Ich denke hier zeigt sich, dass wir nicht so viele Kombinationen an Spielern im Mittelfeld haben, die in der Lage sind, die "Rebounds" zu holen oder zumindest noch rechtzeitig wieder hinter den Ball zu kommen: Selbst ohne Topform kann/konnte das Tempelmann und auch Heußer ist da wirklich wichtig. Zu den zweien kannst du dann Marie oder Köhler packen, dann geht das ganz gut auf. Fehlt einer von beiden (LT oder RH), dann geht die Rechnung nicht mehr auf.
Hinten fehlt Frenkert massiv.
Frenkert und Tempelmann werden die Länderspielpause aber gut nutzen können, um wieder richtig auf den Platz zurückkehren zu können, dann kann HB gegen auch etwas wankende Düsseldorfer wieder seine erfolgreichste 11 aufstellen. Es gibt also Hoffnung.
Für mich sind diese Spiele dann ausschlaggebend, ob ich weiterhin hinter HB stehen kann (Hinter BKs Arbeit stehe ich eh komplett, hatte ich an anderer Stelle schon mal begründet). Das fände ich HB gegenüber fair. Unser Kader ist, was die Konkurrenzfähigkeit angeht eng geschnürt, da wiegen Ausfälle von stärkeren Spieler schwer.
Die Lage ist nicht schön, aber von den bisherigen 8 Spielen plus Pokal, haben mich nur Preußen (massiv!) und Paderborn auf Grund der Leistung geärgert (ein paar mehr auf Grund der Ergebnisse), daher gibt es von mir noch Kredit für HB.
Ich hatte große Freude an der Art und Weise, wie wir zu Saisonbeginn aufgetreten sind. Ich mag es wenn die Kommentatoren von "Jagd-Fussball" reden, das passt doch zu Löwen, oder?
Aber das System Jagd-Fussball hackt momentan und offenbart seine Anfälligkeit, wenn nicht alle Rädchen ineinander greifen:
- Der Sturm presst weiterhin ordentlich und zwingt den Gegner zu ungenauen Pässen. Das ist gut.
- Das Mittelfeld ist aktuell unsere Achillesferse, hier können diese ungenauen Pässe nicht mehr erobert werden, um dann schnell umzuschalten. Sie versuchen zwar als zweite Reihe zu pressen, aber kommen zu spät oder gewinnen den Zweikampf nicht. Das ist Fatal!
- Denn dann ist ein Großteil unserer Mannschaft nicht mehr hinter dem Ball und der Gegner kann in vollem Tempo auf unsere verbliebenen drei IVs stürmen, haben die dann keine 100% Zweikampfquote, fängst du dir einfache Tore.
Warum funktionierte das System zu Beginn und jetzt nicht mehr? Ich denke hier zeigt sich, dass wir nicht so viele Kombinationen an Spielern im Mittelfeld haben, die in der Lage sind, die "Rebounds" zu holen oder zumindest noch rechtzeitig wieder hinter den Ball zu kommen: Selbst ohne Topform kann/konnte das Tempelmann und auch Heußer ist da wirklich wichtig. Zu den zweien kannst du dann Marie oder Köhler packen, dann geht das ganz gut auf. Fehlt einer von beiden (LT oder RH), dann geht die Rechnung nicht mehr auf.
Hinten fehlt Frenkert massiv.
Frenkert und Tempelmann werden die Länderspielpause aber gut nutzen können, um wieder richtig auf den Platz zurückkehren zu können, dann kann HB gegen auch etwas wankende Düsseldorfer wieder seine erfolgreichste 11 aufstellen. Es gibt also Hoffnung.
Für mich sind diese Spiele dann ausschlaggebend, ob ich weiterhin hinter HB stehen kann (Hinter BKs Arbeit stehe ich eh komplett, hatte ich an anderer Stelle schon mal begründet). Das fände ich HB gegenüber fair. Unser Kader ist, was die Konkurrenzfähigkeit angeht eng geschnürt, da wiegen Ausfälle von stärkeren Spieler schwer.
Die Lage ist nicht schön, aber von den bisherigen 8 Spielen plus Pokal, haben mich nur Preußen (massiv!) und Paderborn auf Grund der Leistung geärgert (ein paar mehr auf Grund der Ergebnisse), daher gibt es von mir noch Kredit für HB.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
-
- Löwe
- Beiträge: 508
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Bei allem Respekt Schmackie, aber wo erkennst du, dass unser "Sturm weiterhin ordentlich presst und den Gegner zu ungenauen Pässen zwingt"? Erstens beinhaltet diese Aussage in sich einen Widerspruch, denn ein Sturm allein kann kein ordentliches Pressing spielen und zweitens sehe ich in vielen Phasen, wie sich unsere Gegner mühelos an unserem Pseudo-Pressing vorbei, ja, so muss man es nennen, da fast jeder bei uns das für sich allein spielt, mit einfachen Pässen aus der Abwehr heraus kombiniert und dann auf ein sich bereits halb aufgelöstes Mittelfeld mit riesigen Lücken treffen. Das Ganze System bei uns, soweit man von System sprechen kann, ist ein marodes Konstrukt, dass regelmäßig in sich zusammenfällt. Dass der Gegner dann auf eine nicht mehr kompakt stehende Defensivreihe trifft, nachdem er spielerisch unsere hochstehenden AV überspielt hat, sorgt dann für den Rest. Ein chaotischer Haufen, bei dem keinerlei funktionierendes Spielsystem mehr erkennbar ist. Was dann nach eventuellen Ballgewinnen nach vorne passiert ist hinreichend diskutiert worden. Ich sehe HB da hilflos und ohne Konzept und habe jegliches Vertrauen verloren, dass unter ihm ein Umschwung möglich ist. Aber bitte, wir können ja noch ein bisschen abwarten, bis es wieder nahezu aussichtslos geworden ist. Das war ein Fehlgriff, den man schleunigst korrigieren sollte, ansonsten steigen wir ab.
-
- Moderator
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Ich sehe keinen Widersprich in meiner Aussage. Wenn die Aufgabe des gesamten Teams (Angriff, Mittelfeld, Abwehr) lautet, hoch zu stehen und den Gegner in dessen Aufbau massiv unter Druck zu setzen, dann kann der Angriff seine Hausaufgaben erledigen, während das Mittelfeld ihren Teil der Aufgaben nicht sauber erledigt.altfan1963 hat geschrieben: 06 Okt 2025, 09:29 Bei allem Respekt Schmackie, aber wo erkennst du, dass unser "Sturm weiterhin ordentlich presst und den Gegner zu ungenauen Pässen zwingt"? Erstens beinhaltet diese Aussage in sich einen Widerspruch, denn ein Sturm allein kann kein ordentliches Pressing spielen und zweitens sehe ich in vielen Phasen, wie sich unsere Gegner mühelos an unserem Pseudo-Pressing vorbei, ja, so muss man es nennen, da fast jeder bei uns das für sich allein spielt, mit einfachen Pässen aus der Abwehr heraus kombiniert und dann auf ein sich bereits halb aufgelöstes Mittelfeld mit riesigen Lücken treffen. Das Ganze System bei uns, soweit man von System sprechen kann, ist ein marodes Konstrukt, dass regelmäßig in sich zusammenfällt. Dass der Gegner dann auf eine nicht mehr kompakt stehende Defensivreihe trifft, nachdem er spielerisch unsere hochstehenden AV überspielt hat, sorgt dann für den Rest. Ein chaotischer Haufen, bei dem keinerlei funktionierendes Spielsystem mehr erkennbar ist. Was dann nach eventuellen Ballgewinnen nach vorne passiert ist hinreichend diskutiert worden. Ich sehe HB da hilflos und ohne Konzept und habe jegliches Vertrauen verloren, dass unter ihm ein Umschwung möglich ist. Aber bitte, wir können ja noch ein bisschen abwarten, bis es wieder nahezu aussichtslos geworden ist. Das war ein Fehlgriff, den man schleunigst korrigieren sollte, ansonsten steigen wir ab.
Guck dir doch die Sprintzahlen von Yardimci mal an. Unser Angriff presst. Aber wenn die Reihe dahinter nicht sinnvoll steht, nicht schnell genug reagiert, dann nutzt es dir gar nichts, wenn du den Torwart ansprintest und er keine Ruhe beim Pass hat. Das ist unser Problem momentan: Der Gegner spielt den Langen Ball und das Mittelfeld gewinnt diese Langen Bälle nicht, die ja immer Richtung 50:50 gehen. Guck dir die Zweikampfwerte aus unseren Siegen an und vergleiche sie mit denen aus den Niederlagen. Unser nächstes Problem ist, die deutliche Ungenauigkeit in den Pässen. Wir erobern ohne Tempelmann & Heußer zusammen im DM eh schon weniger Bälle und die wenigen, die wir bekommen, spielen wir dann zu ungenau. Das ist aber nichts, was am Trainer liegt, weil wir diese Bälle in den anderen Partien spielen konnten und einen sauberen Pass zuspielen wohl eher eine grundlegende Fähigkeit eines jeden Spielers sein muss.
Ich mag diese Übertreibungen nicht. Bleibt genau und fair. Das Spiel gegen eine verdammt formstarke, extrem eingespielte Mannschaft wie Paderborn sah deutlich besser aus als das Spiel gegen einen Gegner, der eigentlich genau auf unserem Niveau liegen sollte, nämlich Münster. Da hatte das Team komplett versagt. Das war schlimm. Aber gegen Paderborn? Die hatten xGoals von 0,94. So viele gute Gelegenheiten haben wir ihnen also gar nicht gelassen. Es war am Ende eine Niederlage, wir kamen ganz spät erst ins Spiel und haben das Unentschieden zu wild verspielt. Aber es war ganz schnöde betrachtet besser als das Spiel davor.
Vergesst die guten Spiele unter HB nicht. Kessel macht es genau richtig, er bewahrt die Ruhe. Das sollen wir auch... noch zumindest.
Wenn es mit Frenkert und einem Mittelfeld aus fittem Tempelmann & Heußer dann in den nächsten Partien noch immer so läuft wie ich es am Anfang beschrieb. Kann das große Hinterfragen losgehen und dann mache ich mit.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
-
- Löwe
- Beiträge: 508
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Dann habe ich es vllt nicht genau genug beschrieben, denn sieh dir mal das "Pressing" unserer Stürmer an, das ist ein lockeres Anlaufen mit großen Abständen, wenn der Torwart den Ball zugespielt bekommt, steht unser vorderster Spieler weit weg von ihm und trabt dann auf ihn zu. Aber offenbar haben wir da eine unterschiedliche Auffassung von Pressing. Das geschieht alles dermaßen systemlos, auch wenn du die Mittelfeldspieler vornehmlich in die Verantwortung nimmst, dann ist es letzten Endes auch eine große Verantwortung des Trainers, wenn das nicht funktioniert. Aber bitte, da bleiben wir wohl unterschiedlicher Ansichten. Ich persönlich bin es Leid, mich ständig zum Verteidiger zu machen. Für mich liegt hier ein klares Versagen vor und das ist ja jetzt nicht erst ein Spiel. Jetzt wird eine deutliche Reaktion gefordert, die hätte längst kommen müssen. Die Frage bleibt, wo übertreibe ich? Soll ich sagen wir spielen ganz gut? Wir spielen uns einen riesigen Mist zusammen und das ist keineswegs übertrieben. Nur zur Erinnerung, wir haben aus den letzten 5 Spielen einen Punkt geholt. EINEN. Unterschiedliche Meinungen. So ist es.
Re: Aktuelle Situation
Ziel des Pressings ist es, den Gegner zu Fehlpässen/Fehlern zu bewegen. Da klappt in den letzten Spielen kaum noch. Unsere Stürmen laufen viel an und werden leicht und locker ausgespielt und fehlen dann im Mittelfeld. Leider völlig ineffektiv.
Was Pressing bewirken kann, haben uns Elversberg und Paderborn erfolgreich gezeigt. Aber da muss das ganze Team „mitmachen“. Und vor allen Dingen muss man dann bei Ballgewinn nach vorn spielen und nicht zurück.
Was Pressing bewirken kann, haben uns Elversberg und Paderborn erfolgreich gezeigt. Aber da muss das ganze Team „mitmachen“. Und vor allen Dingen muss man dann bei Ballgewinn nach vorn spielen und nicht zurück.
-
- Moderator
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Na ich glaube wir haben schon die gleiche Idee vom Pressing. Lion_1967, spricht aus wohl beide an, altfan1963. Aber wir haben eine andere Sichtweise, wo der Fehler in unserem Pressing liegt. Ich sehe den halt nicht so sehr im Angriff, vielleicht könnten die es etwas effizienter machen, sondern mehr im Mittelfeld. Und auch da bin ich bei Lion_1967.
Die Bälle, die wir dort holen gehen zu leicht wieder verloren. Nicht nur, weil es hintenrum geht, sondern auch, weil zu ungenau gespielt wird. Zuletzt auch nicht effektiv auf den Flügeln hinterlaufen wurde.
Ich komme da aber immer wieder auf den Faktor: Tempelmann & Heußer. Die beiden sind genau die Spieler gewesen, die die Bälle im Mittelfeld eroberten, sich umdrehten und angriffen. Wenn das dann Aydin oder DMS machen müssen, weil der Ball erstmal nach hinten geht, fehlen die beiden halt aufm Flügel als Anspielposition, um aufm Flügel nach ganz vorne zu kommen.
Von den 5 Spielen, die nur einen Punkt brachten waren aber 3 dabei, die grausam knapp waren, wo die Mannschaft sich zerrissen hatte und mehr verdient gehabt hatte. Ja, das nutzt uns in der Tabelle nichts aber es muss zur Beurteilung, ob HB versagt hat oder nicht oder noch nicht herangezogen werden.
Die Bälle, die wir dort holen gehen zu leicht wieder verloren. Nicht nur, weil es hintenrum geht, sondern auch, weil zu ungenau gespielt wird. Zuletzt auch nicht effektiv auf den Flügeln hinterlaufen wurde.
Ich komme da aber immer wieder auf den Faktor: Tempelmann & Heußer. Die beiden sind genau die Spieler gewesen, die die Bälle im Mittelfeld eroberten, sich umdrehten und angriffen. Wenn das dann Aydin oder DMS machen müssen, weil der Ball erstmal nach hinten geht, fehlen die beiden halt aufm Flügel als Anspielposition, um aufm Flügel nach ganz vorne zu kommen.
Von den 5 Spielen, die nur einen Punkt brachten waren aber 3 dabei, die grausam knapp waren, wo die Mannschaft sich zerrissen hatte und mehr verdient gehabt hatte. Ja, das nutzt uns in der Tabelle nichts aber es muss zur Beurteilung, ob HB versagt hat oder nicht oder noch nicht herangezogen werden.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
Re: Aktuelle Situation
Dass das Pressing Systemlos ist, glaube ich nicht.
Es ist momentan eher Kopflos.
Ähnlich, wie in der Dreierkette der zentrale IV die Kette dirigiert muss das im Mittelfeld der Kopf der Zentrale machen.
Gutes u. überraschendes Pressing wird situativ auf dem Platz entschieden. Und funktioniert nur im Kollektiv.
Momentan laufen die Stürmer zwar den Torwart an, nur nützt das wenig wenn dahinter ein riesen Loch ist.
Auch, wenn das systematisch auf dem Trainingsplatz geübt wird, braucht es den 'Chef' in der Zentrale, der das kollektive 'zubeißen' dirigiert.
Und natürlich den Mut u. die Wachheit der Anderen, das kollektive Verschieben mitzugehen.
Der Trainer ist da von außen eher machtlos.
Und wir sind in der Breite - erwartungsgemäß - nicht so aufgestellt, dass wir Ausfälle in der internen Spielleitung beliebeig auffangen können.
Dass die Jungs das können, haben sie sehr wohl schon gezeigt.
Aber wir spielen aus bekannten Gründen seit Wochen nicht in der Idealformation.
Hoffen wir, dass uns die Länderspielpause diesbezüglich zumindest teilweise hilft.
Es ist momentan eher Kopflos.
Ähnlich, wie in der Dreierkette der zentrale IV die Kette dirigiert muss das im Mittelfeld der Kopf der Zentrale machen.
Gutes u. überraschendes Pressing wird situativ auf dem Platz entschieden. Und funktioniert nur im Kollektiv.
Momentan laufen die Stürmer zwar den Torwart an, nur nützt das wenig wenn dahinter ein riesen Loch ist.
Auch, wenn das systematisch auf dem Trainingsplatz geübt wird, braucht es den 'Chef' in der Zentrale, der das kollektive 'zubeißen' dirigiert.
Und natürlich den Mut u. die Wachheit der Anderen, das kollektive Verschieben mitzugehen.
Der Trainer ist da von außen eher machtlos.
Und wir sind in der Breite - erwartungsgemäß - nicht so aufgestellt, dass wir Ausfälle in der internen Spielleitung beliebeig auffangen können.
Dass die Jungs das können, haben sie sehr wohl schon gezeigt.
Aber wir spielen aus bekannten Gründen seit Wochen nicht in der Idealformation.
Hoffen wir, dass uns die Länderspielpause diesbezüglich zumindest teilweise hilft.