Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Aktuelle Situation
Aktuelle Situation
Schön, dass es wieder ein Plätzchen für den Austausch zu unserer Eintracht gibt.
Weniger schön ist die Situation der Eintracht. Das 1:5 gegen die Hertha war leider wieder mal ein kompletter Offenbarungseid, bei dem man nach wenigen Minuten schon sehen konnte, was das Spiel für ein Ende nehmen wird.
Wenn ich mir das erste Saisonspiel in Köln in Erinnerung rufe und dann das Spiel gegen Hertha, ist bis auf einige individuelle Verbesserungen (Tempelmann hauptsächlich), keinerlei Entwicklung und Stabilität zu erkennen. Daher frage ich mich schon, warum Scherning weitermachen darf.
Neues Forum, alte Probleme: die Eintracht steht wieder mal am Abgrund.
Weniger schön ist die Situation der Eintracht. Das 1:5 gegen die Hertha war leider wieder mal ein kompletter Offenbarungseid, bei dem man nach wenigen Minuten schon sehen konnte, was das Spiel für ein Ende nehmen wird.
Wenn ich mir das erste Saisonspiel in Köln in Erinnerung rufe und dann das Spiel gegen Hertha, ist bis auf einige individuelle Verbesserungen (Tempelmann hauptsächlich), keinerlei Entwicklung und Stabilität zu erkennen. Daher frage ich mich schon, warum Scherning weitermachen darf.
Neues Forum, alte Probleme: die Eintracht steht wieder mal am Abgrund.
-
- Löwe
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Allein der Konkurrenz scheint es zu verdanken, dass Eintracht noch einen Platz besser dasteht, als in der letzten Saison und man überhaupt noch hoffen darf. Zur gleichen Zeit hatte man in der letzten Saison 4 Punkte mehr (8 Siege, aktuell nur 5 Siege). Auch die Tordifferenz ist aktuell noch miserabler mit -25 (letzte Saison -14). Wenn man sich im Schnitt fast zwei Gegentore pro Spiel fängt, aber noch nicht mal im Schnitt pro Spiel eins macht, dann wird es auf Dauer nicht reichen. Insbesondere die vielen Spiele, bei denen man in dieser Saison richtig deklassiert wurde und die Spiele gegen die direkte Konkurrenz zeigen, dass es in dieser Saison nicht zu reichen scheint.
Eigentlich geht es im Spiel gegen Münster schon fast darum, ob in dieser Saison überhaupt mehr möglich ist, als der Relegationsplatz. Im Hinblick auf die bisherige schwache Auswärtsleistung (bisher nur 1 Sieg) und den genannten Spielen gegen die direkte Konkurrenz, blickt man mit Sorge auf dieses wichtige Spiel. Bei einer möglichen Relegation stehen die Karten (Nerven?) dann auch nicht gut.
Man hätte jetzt die letzte Chance gehabt an einer Stellschraube zu drehen, weil eine Länderspielpause ansteht. Dies wollten die Verantwortlichen nicht tun. Teilweise kann ich das verstehen, aber auf der anderen Seite müssen bei einem möglichen Abstieg dann harte Konsequenzen folgen. Ob das der Eintracht in Zukunft dann teuer zu stehen kommt, wird man in naher Zukunft sehen.
Nützt nichts, Augen zu und durch und das Beste hoffen.
Eigentlich geht es im Spiel gegen Münster schon fast darum, ob in dieser Saison überhaupt mehr möglich ist, als der Relegationsplatz. Im Hinblick auf die bisherige schwache Auswärtsleistung (bisher nur 1 Sieg) und den genannten Spielen gegen die direkte Konkurrenz, blickt man mit Sorge auf dieses wichtige Spiel. Bei einer möglichen Relegation stehen die Karten (Nerven?) dann auch nicht gut.
Man hätte jetzt die letzte Chance gehabt an einer Stellschraube zu drehen, weil eine Länderspielpause ansteht. Dies wollten die Verantwortlichen nicht tun. Teilweise kann ich das verstehen, aber auf der anderen Seite müssen bei einem möglichen Abstieg dann harte Konsequenzen folgen. Ob das der Eintracht in Zukunft dann teuer zu stehen kommt, wird man in naher Zukunft sehen.
Nützt nichts, Augen zu und durch und das Beste hoffen.
Re: Aktuelle Situation
Ich persönlich finde es gut, dass wir mit DS weitermachen! Er passt gut zur Eintracht, er ist ein Löwe und vor allem identifiziert er sich sehr mit dem Verein! Lieber so einen Trainer, als irgendeinen holen, den der Verein eh nicht wichtig ist.
Außerdem hat sich die Mannschaft voll und ganz hinter DS gestellt und damit ist sie jetzt gefragt. Ich glaube wir werden ein anderes Gesicht in Münster sehen und die Mannschaft wird für ihren Trainer den sie wollen, kämpfen, Arsch Aufreißen und die 3 Punkte mit nach Braunschweig holen!
Außerdem hat sich die Mannschaft voll und ganz hinter DS gestellt und damit ist sie jetzt gefragt. Ich glaube wir werden ein anderes Gesicht in Münster sehen und die Mannschaft wird für ihren Trainer den sie wollen, kämpfen, Arsch Aufreißen und die 3 Punkte mit nach Braunschweig holen!
Re: Aktuelle Situation
Und warum sollte die Mannschaft gerade jetzt damit anfangen?Kubi hat geschrieben: 21 Mär 2025, 09:39 Ich persönlich finde es gut, dass wir mit DS weitermachen! Er passt gut zur Eintracht, er ist ein Löwe und vor allem identifiziert er sich sehr mit dem Verein! Lieber so einen Trainer, als irgendeinen holen, den der Verein eh nicht wichtig ist.
Außerdem hat sich die Mannschaft voll und ganz hinter DS gestellt und damit ist sie jetzt gefragt. Ich glaube wir werden ein anderes Gesicht in Münster sehen und die Mannschaft wird für ihren Trainer den sie wollen, kämpfen, Arsch Aufreißen und die 3 Punkte mit nach Braunschweig holen!
Re: Aktuelle Situation
Ach schön, wieder seinen Senf zum Besten zu geben:
Ganz allgemein: Was bringen die Trainerwechsel? in Regensburg z.B. : Nix. In Dortmund z.B. : Nix. Letzte Saison bei uns war es der Stein der Weisen. In Darmstadt: hat Kohfeldt die erste 5-6 Spiele ordentlich Punkte geholt, danach gings steil bergab.
Genau diesen 5-6 Spiele-Effekt bräuchten wir eigentlich jetzt.
Gibt es dafür einen "Kohfeldt" auf dem Markt ? Schwierig. Kategorie Löw, Terzic, Klinsmann, Schmidt und Co ist eh viel zu teuer. Da bleiben eher die Kauczinskis, Schwartz, etc. vllt ein Gisdol? vllt ein Dutt? So einen echten "Feuerwehrmann" wie es Jörg Berger einst war, den gibts aktuell nicht. Vllt schaffte man es einen Schuster aus Georgien zu holen - das wäre der einzige , dem ich es am ehesten noch zugetraut hätte.
Schaut man sich die Leistungen an, war auch in der punktreicheren Rückrunde (i.Vgl. zur Hinrunde) nicht alles Gold was glänzt. Mit unter auch einfach mehr Glück dabei.
Auf der anderen Seite: wieso sollte es funktionieren, wenn DS jetzt zur Mannschaft geht und sagt: "vergesst wer ich in den letzten 9 (bzw 16) Monaten war, jetzt bin ich ein neuer Zampano".
Meine Bottom-line: irgendein Impuls muss von außen kommen, und wenns ein neuer Psychologe ist.
Vllt täusch ich mich ja auch und gegen Münster wird gewonnen und ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt ist gemacht. (wie sehr ich daran glaube? Genauso sehr wie damals an die Siege gegen Bielefeld (2017) oder Kiel (2018) ... )
Ganz allgemein: Was bringen die Trainerwechsel? in Regensburg z.B. : Nix. In Dortmund z.B. : Nix. Letzte Saison bei uns war es der Stein der Weisen. In Darmstadt: hat Kohfeldt die erste 5-6 Spiele ordentlich Punkte geholt, danach gings steil bergab.
Genau diesen 5-6 Spiele-Effekt bräuchten wir eigentlich jetzt.
Gibt es dafür einen "Kohfeldt" auf dem Markt ? Schwierig. Kategorie Löw, Terzic, Klinsmann, Schmidt und Co ist eh viel zu teuer. Da bleiben eher die Kauczinskis, Schwartz, etc. vllt ein Gisdol? vllt ein Dutt? So einen echten "Feuerwehrmann" wie es Jörg Berger einst war, den gibts aktuell nicht. Vllt schaffte man es einen Schuster aus Georgien zu holen - das wäre der einzige , dem ich es am ehesten noch zugetraut hätte.
Schaut man sich die Leistungen an, war auch in der punktreicheren Rückrunde (i.Vgl. zur Hinrunde) nicht alles Gold was glänzt. Mit unter auch einfach mehr Glück dabei.
Auf der anderen Seite: wieso sollte es funktionieren, wenn DS jetzt zur Mannschaft geht und sagt: "vergesst wer ich in den letzten 9 (bzw 16) Monaten war, jetzt bin ich ein neuer Zampano".
Meine Bottom-line: irgendein Impuls muss von außen kommen, und wenns ein neuer Psychologe ist.
Vllt täusch ich mich ja auch und gegen Münster wird gewonnen und ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt ist gemacht. (wie sehr ich daran glaube? Genauso sehr wie damals an die Siege gegen Bielefeld (2017) oder Kiel (2018) ... )
Re: Aktuelle Situation
Moin an Alle,
da es (noch) kein Vorstellungs-Threadt gibt, erstmal ganz kurz zu mir - 47 Jahre, Braunschweiger seit 1988, Fußballverrückt durch und durch. In der Jugend lange bei Rot-Weiß aktiv gewesen, auf Herren-Ebene paar Jahre bei Polonia zu ihrer Gründungszeit.
Im Vorgängerforum habe ich lange Jahre still mitgelesen, später "zu Faul" gewesen mich zu registrieren, nachdem es 1-2x aus irgendwelchen technischen Gründen nicht funktionierte :O Nun denke ich neues Forum - neues Glück
Im Stadion bin ich ca. 2-4 pro Saison, ansonsten Sofa Fan.
Zum Thema:
Tja das spannende ist, dass man die aktuelle Situation oder vielmehr das, was nun noch kommt, überhaupt nicht einschätzen kann. Wir haben einige überraschend gute Spiele gesehen, einige Male schwere Kost ertragen und des Öfteren desolate Auftritte gesehen. Welche Version gibt es in Münster? Das ist überhaupt nicht vorhersehbar. Rein vom psychologischen Aspekt dürfte der Gegner im Vorteil sein.
Doch selbst wenn´s dort in die Hose geht, ist die Saison noch lange nicht vorbei und bei der verrückten Liga noch alles möglich.
Generell bin ich ein Typ der sich schnell an Trainer gewöhnt und immer die menschliche Seite betrachtet. Von daher bin ich in 80% der Fälle auch immer dagegen, den Trainer zu wechseln. Glaube das einzige Mal war ich logischerweise nur mit Perdesen`s Entlassung einverstanden. Dies ist aber natürlich quasi auch meine persönliche Schwäche, denn Trainer sollte man nun Mal auch nach Entwicklung und Ergebnissen beurteilen, die ich immer unterbewusst beschönige.
Zum Personal: Ich denke das größte Problem ist, dass die Schlüsselpositionen in unserem Spielsystem, nämlich die beiden Schienen, nicht gerade konstant auf 2.BL Niveau liefern. Da möchte ich jetzt nicht alle Kandidaten durchgehen, denn ihre Stärken- und Schwächen sind hinlänglich bekannt. Da muss sich Scherning tatsächlich endlich hinterfragen, ob eine Systemumstellung nicht sinnvoll wäre?
Ein anderes Problem ist für mich so leid es mir tut - Bicakcic. Leider in meinen Augen in dieser Saison nicht mehr Handlungsschnell genug für diese Liga. Wird häufig einfach überlaufen oder reagiert zu langsam, so dass andere aushelfen müssen und die ganze Statik hinten gerät ins Wanken.
Natürlich hat er immer noch immense Stärken, die er als mentale Vorbildfigur der Mannschaft gibt. Und es wäre ein schmaler Grad diese Persönlichkeit auf die Bank zu setzen. Das ist eine Problematik bei der ich froh bin nicht in Scherning´s Haut zu stecken.
Es gäbe weitaus mehr über die jene- oder andere Position zu schreiben, aber mein erster Post ufert schon ein wenig aus.
Deswegen soll´s das erstmal gewesen sein.
da es (noch) kein Vorstellungs-Threadt gibt, erstmal ganz kurz zu mir - 47 Jahre, Braunschweiger seit 1988, Fußballverrückt durch und durch. In der Jugend lange bei Rot-Weiß aktiv gewesen, auf Herren-Ebene paar Jahre bei Polonia zu ihrer Gründungszeit.
Im Vorgängerforum habe ich lange Jahre still mitgelesen, später "zu Faul" gewesen mich zu registrieren, nachdem es 1-2x aus irgendwelchen technischen Gründen nicht funktionierte :O Nun denke ich neues Forum - neues Glück

Im Stadion bin ich ca. 2-4 pro Saison, ansonsten Sofa Fan.
Zum Thema:
Tja das spannende ist, dass man die aktuelle Situation oder vielmehr das, was nun noch kommt, überhaupt nicht einschätzen kann. Wir haben einige überraschend gute Spiele gesehen, einige Male schwere Kost ertragen und des Öfteren desolate Auftritte gesehen. Welche Version gibt es in Münster? Das ist überhaupt nicht vorhersehbar. Rein vom psychologischen Aspekt dürfte der Gegner im Vorteil sein.
Doch selbst wenn´s dort in die Hose geht, ist die Saison noch lange nicht vorbei und bei der verrückten Liga noch alles möglich.
Generell bin ich ein Typ der sich schnell an Trainer gewöhnt und immer die menschliche Seite betrachtet. Von daher bin ich in 80% der Fälle auch immer dagegen, den Trainer zu wechseln. Glaube das einzige Mal war ich logischerweise nur mit Perdesen`s Entlassung einverstanden. Dies ist aber natürlich quasi auch meine persönliche Schwäche, denn Trainer sollte man nun Mal auch nach Entwicklung und Ergebnissen beurteilen, die ich immer unterbewusst beschönige.
Zum Personal: Ich denke das größte Problem ist, dass die Schlüsselpositionen in unserem Spielsystem, nämlich die beiden Schienen, nicht gerade konstant auf 2.BL Niveau liefern. Da möchte ich jetzt nicht alle Kandidaten durchgehen, denn ihre Stärken- und Schwächen sind hinlänglich bekannt. Da muss sich Scherning tatsächlich endlich hinterfragen, ob eine Systemumstellung nicht sinnvoll wäre?
Ein anderes Problem ist für mich so leid es mir tut - Bicakcic. Leider in meinen Augen in dieser Saison nicht mehr Handlungsschnell genug für diese Liga. Wird häufig einfach überlaufen oder reagiert zu langsam, so dass andere aushelfen müssen und die ganze Statik hinten gerät ins Wanken.
Natürlich hat er immer noch immense Stärken, die er als mentale Vorbildfigur der Mannschaft gibt. Und es wäre ein schmaler Grad diese Persönlichkeit auf die Bank zu setzen. Das ist eine Problematik bei der ich froh bin nicht in Scherning´s Haut zu stecken.
Es gäbe weitaus mehr über die jene- oder andere Position zu schreiben, aber mein erster Post ufert schon ein wenig aus.
Deswegen soll´s das erstmal gewesen sein.
-
- Löwe
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Moin und hallo in die Runde,
nachdem das Forum nun wiederbelebt wurde, habe ich mich dafür entschieden, nicht nur stiller Leser, sondern von Zeit zu Zeit auch mal Kommentator zu sein resp. zu werden. Dies in der Hoffnung, dass es in diesem Forum gesitteter zugeht, als z.B. teilweise im TM-Forum.
Kurz zu mir: Jahrgang 1955 (und somit Senior), gebürtig aus dem Oberharz, gelernt bei der NordLB in Braunschweig Ende der 70er Jahre, Studium in Göttingen und danach dort auch berufsbedingt "hängengeblieben ". Die Eintracht ist mein "Herzensverein" solange ich denken kann. Natürlich sind da die "guten (?) alten Zeiten" mit Spielern wie Lothar Ulsaß, Horst Wolter, Klaus Gerwin, Wolfgang Grzyb etc. Aber natürlich auch die Tiefpunkte in der Historie, die allen bekannt sind und auf die ich nicht eingehe.
Die Situation, wie wir sie nun schon in den letzten Jahren beobachten (müssen), ist unbefriedigend und bedarf - egal wie die Saison auch ausgehen mag - einer schonungslosen, aber rationalen Analyse und darauf aufbauend, einer Zukunftsplanung, die nicht nur von der Hin- zur Rückrunde reicht.
Dazu gehört ein Kassensturz, der alles offenlegt, die nochmals ausgeweitete Akquisition von Sponsoren (mit Bekenntnis der Braunschweiger Wirtschaft zum Verein), eine wirklich professionelle Vereinsführung (Anm.: wir haben es mit einem Wirtschaftsunternehmen zu tun), vielleicht sogar (hoffentlich steinigt man mich jetzt nicht) die Überlegung, auch das Stadion in die Beschaffung liquider Mittel einzubeziehen. Dies sind natürlich nur Überlegungen eines Außenstehenden, der aber während seines Berufslebens mit Unternehmen in guter wie auch in kritischer wirtschaftlicher Lage zu tun hatte (von start-ups bis zu Sanierungsfällen).
In die spieltäglichen Diskussionen werde ich mich (höchstwahrscheinlich) nicht einmischen, dazu bin ich zu weit weg . Ansonsten werde ich "meinen Senf dazu geben ".
In der Hoffnung, dass die Saison nochmal glimpflich überstanden wird ..... bis demnächst.
nachdem das Forum nun wiederbelebt wurde, habe ich mich dafür entschieden, nicht nur stiller Leser, sondern von Zeit zu Zeit auch mal Kommentator zu sein resp. zu werden. Dies in der Hoffnung, dass es in diesem Forum gesitteter zugeht, als z.B. teilweise im TM-Forum.
Kurz zu mir: Jahrgang 1955 (und somit Senior), gebürtig aus dem Oberharz, gelernt bei der NordLB in Braunschweig Ende der 70er Jahre, Studium in Göttingen und danach dort auch berufsbedingt "hängengeblieben ". Die Eintracht ist mein "Herzensverein" solange ich denken kann. Natürlich sind da die "guten (?) alten Zeiten" mit Spielern wie Lothar Ulsaß, Horst Wolter, Klaus Gerwin, Wolfgang Grzyb etc. Aber natürlich auch die Tiefpunkte in der Historie, die allen bekannt sind und auf die ich nicht eingehe.
Die Situation, wie wir sie nun schon in den letzten Jahren beobachten (müssen), ist unbefriedigend und bedarf - egal wie die Saison auch ausgehen mag - einer schonungslosen, aber rationalen Analyse und darauf aufbauend, einer Zukunftsplanung, die nicht nur von der Hin- zur Rückrunde reicht.
Dazu gehört ein Kassensturz, der alles offenlegt, die nochmals ausgeweitete Akquisition von Sponsoren (mit Bekenntnis der Braunschweiger Wirtschaft zum Verein), eine wirklich professionelle Vereinsführung (Anm.: wir haben es mit einem Wirtschaftsunternehmen zu tun), vielleicht sogar (hoffentlich steinigt man mich jetzt nicht) die Überlegung, auch das Stadion in die Beschaffung liquider Mittel einzubeziehen. Dies sind natürlich nur Überlegungen eines Außenstehenden, der aber während seines Berufslebens mit Unternehmen in guter wie auch in kritischer wirtschaftlicher Lage zu tun hatte (von start-ups bis zu Sanierungsfällen).
In die spieltäglichen Diskussionen werde ich mich (höchstwahrscheinlich) nicht einmischen, dazu bin ich zu weit weg . Ansonsten werde ich "meinen Senf dazu geben ".
In der Hoffnung, dass die Saison nochmal glimpflich überstanden wird ..... bis demnächst.
Re: Aktuelle Situation
Weil es jetzt offensichtlich eine Diskussion mit allen Verantwortlichen gab, ob man mit ihm weiter zusammenarbeiten möchte. Die Mannschaft hat das ja mitbekommen. Und da sie an ihn festhalten wollen, werden sie in Münster ein anderes Gesicht zeigen! Da bin ich mir sicher.Mettzger hat geschrieben: 22 Mär 2025, 15:04Und warum sollte die Mannschaft gerade jetzt damit anfangen?Kubi hat geschrieben: 21 Mär 2025, 09:39 Ich persönlich finde es gut, dass wir mit DS weitermachen! Er passt gut zur Eintracht, er ist ein Löwe und vor allem identifiziert er sich sehr mit dem Verein! Lieber so einen Trainer, als irgendeinen holen, den der Verein eh nicht wichtig ist.
Außerdem hat sich die Mannschaft voll und ganz hinter DS gestellt und damit ist sie jetzt gefragt. Ich glaube wir werden ein anderes Gesicht in Münster sehen und die Mannschaft wird für ihren Trainer den sie wollen, kämpfen, Arsch Aufreißen und die 3 Punkte mit nach Braunschweig holen!
Re: Aktuelle Situation
Ich glaube am Willen wird es nicht mangeln. Aber mehr denn je wird das nächste Spiel eine Kopfsache werden. Da mache ich mir Sorgen und kann nicht einschätzen in welchem Zustand die Köpfe der Protagonisten sein werden.Kubi hat geschrieben: 24 Mär 2025, 22:06Weil es jetzt offensichtlich eine Diskussion mit allen Verantwortlichen gab, ob man mit ihm weiter zusammenarbeiten möchte. Die Mannschaft hat das ja mitbekommen. Und da sie an ihn festhalten wollen, werden sie in Münster ein anderes Gesicht zeigen! Da bin ich mir sicher.Mettzger hat geschrieben: 22 Mär 2025, 15:04Und warum sollte die Mannschaft gerade jetzt damit anfangen?Kubi hat geschrieben: 21 Mär 2025, 09:39 Ich persönlich finde es gut, dass wir mit DS weitermachen! Er passt gut zur Eintracht, er ist ein Löwe und vor allem identifiziert er sich sehr mit dem Verein! Lieber so einen Trainer, als irgendeinen holen, den der Verein eh nicht wichtig ist.
Außerdem hat sich die Mannschaft voll und ganz hinter DS gestellt und damit ist sie jetzt gefragt. Ich glaube wir werden ein anderes Gesicht in Münster sehen und die Mannschaft wird für ihren Trainer den sie wollen, kämpfen, Arsch Aufreißen und die 3 Punkte mit nach Braunschweig holen!
Re: Aktuelle Situation
Ich habe keinen Zweifel daran, dass das Team Erfolg haben will und alles dafür gibt, um in Münster zu punkten. Aber gerade die Spiele gegen die direkten Konkurrenten haben gezeigt, dass es reine Kopfsache ist.
Erst, wenn das Team mit 2 oder 3 Toren zurückliegt, beginnt es befreit von Ängsten aufzuspielen. Oder auch gegen starke Teams, bei denen eigentlich niemand mit Punkte gerechnet hat.
Selbstverständlich kann das Team in Münster punkten. Die Hoffnung ist natürlich vorhanden, aber mit fehlt der Glaube, wie das Team unverkrampft auftreten soll.
Ich hoffe, dass Scherning vor dem wichtigen Spiel weniger von Abwehrverhalten redet und das Team einfach nach vorn spielen lässt. Qualität ist dafür eigentlich genug vorhanden.
Erst, wenn das Team mit 2 oder 3 Toren zurückliegt, beginnt es befreit von Ängsten aufzuspielen. Oder auch gegen starke Teams, bei denen eigentlich niemand mit Punkte gerechnet hat.
Selbstverständlich kann das Team in Münster punkten. Die Hoffnung ist natürlich vorhanden, aber mit fehlt der Glaube, wie das Team unverkrampft auftreten soll.
Ich hoffe, dass Scherning vor dem wichtigen Spiel weniger von Abwehrverhalten redet und das Team einfach nach vorn spielen lässt. Qualität ist dafür eigentlich genug vorhanden.
-
- Löwe
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Es ist irgendwie typisch Eintracht.
Da fällt die Entscheidung pro Scherning und wird in einer Kurznachricht auf Eintracht.com publiziert.
Dann ducken sich die Verantwortlichen weg, man hört tagelang nichts vom Verein und der Erste, der wieder zu Wort kommt, wird D.S. in der Spieltags-PK sein.
Warum nicht mal etwas zur Stimmungsverbesserung beitragen, z.B etwas Mut machen?
Vielleicht erwarte ich da auch einfach zuviel und bin zu naiv..
Da fällt die Entscheidung pro Scherning und wird in einer Kurznachricht auf Eintracht.com publiziert.
Dann ducken sich die Verantwortlichen weg, man hört tagelang nichts vom Verein und der Erste, der wieder zu Wort kommt, wird D.S. in der Spieltags-PK sein.
Warum nicht mal etwas zur Stimmungsverbesserung beitragen, z.B etwas Mut machen?
Vielleicht erwarte ich da auch einfach zuviel und bin zu naiv..

Re: Aktuelle Situation
Mit "Jetzt spricht Daniel Scherning" ist er tatsächlich der Erste, diesmal noch vor der PK.Eintracht4ever hat geschrieben: 26 Mär 2025, 19:06 Es ist irgendwie typisch Eintracht.
Da fällt die Entscheidung pro Scherning und wird in einer Kurznachricht auf Eintracht.com publiziert.
Dann ducken sich die Verantwortlichen weg, man hört tagelang nichts vom Verein und der Erste, der wieder zu Wort kommt, wird D.S. in der Spieltags-PK sein.
Warum nicht mal etwas zur Stimmungsverbesserung beitragen, z.B etwas Mut machen?
Vielleicht erwarte ich da auch einfach zuviel und bin zu naiv..![]()
https://www.braunschweiger-zeitung.de/s ... rning.html
Kann den Inhalt nur nicht wiedergeben, da ich kein BZ-Abo habe.