Ich kann es ja sehr gut nachvollziehen, dass der Auftritt gegen Münster und die letzten Ergebnisse die Stimmung und Sicht gerade sehr trüben. Aber keine positive Entwicklung bei uns sehen zu können, verstehe ich nicht. Ja, die Entwicklung ließ lange auf sich warten, weil wir in der Vergangenheit oft das Hier und jetzt nur im Sinn hatten (vielleicht auch teilweise durch die Not bedingt). Gerade ist ganz viel gutes bei uns passiert:BraunschweiGa hat geschrieben: 29 Sep 2025, 09:55 Vor ein paar Wochen hatte ich noch ein gutes Gefühl. Bis vor dem gestrigen Spiel, war die Grundstimmung zwar schon etwas gedämpfter, aber grundsätzlich dachte ich schon, dass die Eintracht besser ist als es noch in der vorangegangen Saison der Fall war. Heute nach dem Münsterspiel denke ich auch nüchtern betrachtet, wir sind wohl doch wieder da angekommen, wo die Eintracht in der letzten Saison aufgehört hat.
Es auf die verletzten oder gesperrten Spieler zu schieben, wäre zu einfach. Das ist kein (alleiniger) Grund ein solches Spiel gegen einen vermeintlichen Mitkonkurenten zu absolvieren. Das war schon sehr ernüchternd. Dazu diese Aufstellung, die fehlende Korrigierung in der Halbzeitpause. Sieben Gegentore in den letzten zwei Spielen. Vieles erinnert einfach wieder zu sehr an die letzten Jahre. Neuer Trainer, neue Spieler, aber im Prinzip offenbar wieder der gleiche Mist.
Ja, womöglich ist es zu früh, für eine solche Diskussion. Nach einem guten Start, der aber durchaus auch ein wenig glücklich war, zeigt der Trend stark nach unten. Nach 5 Ligaspielen mit nur einem Punkt wird es jedoch etwas ungemütlicher. Wurde in den letzten Monaten nicht getönt, dass ein Hauptaugenmerk auf die Defensive in dieser Transferperiode gelegt wurde? Mit aktuell 14 Gegentore - was 2 Gegentore im Schnitt bedeutet, befindet man sich auch in dieser Statistik unten. Nur der FCM und Fürth haben mehr, allerdings nicht wesentlich. Der letztjährige gesamte Gegentorschnitt lag übrigens unter 2 Gegentore. Da man jedoch jede Woche die Defensive umstellen muss, weil Verletzung oder gesperrt, könnte es zumindest Hoffnung geben, dass dieser Schnitt nicht gehalten wird, sofern die dämlichen Platzverweise mal zumindest vermieden werden. Aber selbst gestern hätte es erneut zu einem kommen können, vielleicht müssen?
Noch wird von manchen erwähnt, dass man zum aktuellen Zeitpunkt punktuell besser da steht, als es sonst der Fall war. Das stimmt, aber das kann sich schon am kommenden Wochenende ändern. Nach 8 Spielen hatte man auch in der letzten Saison 7 Punkte auf dem Konto. Ich bin also gespannt, mit welchem Ergebnis und auch mit welcher Leistung man das kommende Spiel am Freitag gegen Paderborn bestreitet. Sollte das ähnlich ablaufen wie nun in Münster, dann wird es wohl immer ungemütlicher und das nicht nur für den Trainer. Dann muss man auch (wieder!) andere Personen hinterfragen. Zumal danach wieder eine Länderspielpause ansteht. Bin gespannt auf Freitag......
- die Mannschaft wurde deutlich verjüngt
- Junge Spieler entwickeln sich gerade (DMS hat sich gegen Bell Bell durchgesetzt, Marie macht uns doch Freude genau wie Conteh)
- Wir haben weitere Talente im Team, die ein Versprechen in die Zukunft sind (Ramsak, Ba, Raebiger, Jäkel auch Gomez gehts langsam wieder bergauf)
- Wir haben es geschafft das Spieler wie wie RTH oder LT sich langfristig an den Verein binden
- Wir haben Spieler verpflichtet, die zur zu einer Idee zu spielen passen, für die wir uns entschieden haben
Wir sind aktuell ca. 2-3 Punkte besser als in den Saisons davor. Wir stehen auf 14 mit 3-4 Punkten Abstand auf die Problemzone. Das ist nicht so schlecht bei einer so engen Liga.
Aber wie ich schon an anderer Stelle schrieb. Schauen wir mal, was nach der Länderspiel-Pause passiert. Insbesondere auf die Art und Weise wie die Mannschaft auftritt, sollt sich die Art aus dem Preußenspiel etablieren, muss die Notbremse gezogen werden.