Im Prinzip bin ich ja bei Dir. Ich erlaube mir, möglichst unabhängig von Ergebnissen zu bewerten und die ganz große Umstellung und den „Backhaus-Fußball“ konnte ich auch nach dem guten Start nicht erkennen (und habe das damals auch hier mal zur Diskussion gebracht). Klar, man läuft höher an, aber die Intensität war für mich oft nicht erkennbar anders als in den guten Phasen unter Scherning, wo vielleicht tiefer gepresst wurde und dann gekontert wurde.embei hat geschrieben: 29 Sep 2025, 10:04 Oh man, das kannst du dir nicht ausdenken.![]()
Da hast du eine junge Mannschaft und einen Trainer mit Potenzial, der erste Erfahrungen in der Liga sammelt und dann kommen hier nach zwei schwachen Spielen die Experten um die Ecke, die alles besser wissen, denen dann aber nur einfällt, Schuldige zu suchen, statt die Gründe zu analysieren und sich stetig zu verbessern?
Das Lustige oder auch Traurige ist, dass die gleichen, denen nichts anderes einfällt, als dauernd Köpfe zu fordern, vom Trainer, vom GF, vom AR und wahrscheinlich auch bald vom Platzwart, die gleichen sind, die dauernd jammern, dass bei Eintracht nie kontinuierlich entwickelt wird.
Ja wie denn auch? Wir haben hier gerade eine Mannschaft mit dem größten Potenzial, etwas langfristiges zu entwickeln seit Jahren. Gesteht man der jetzt nicht zu, aus Fehlern zu lernen, dann wird man diese Chance vertun. Mal wieder, weil immer wieder auf diese Unruhestifter gehört wird, die glauben, immer alles besser zu wissen als alle, die hier verantwortlich sind.
Und die Krönung ist, dass der Trainer gsm irgendwas nachweisen soll. Das ist ja der Gipfel der Lächerlichkeit.
Backhaus tritt halt sehr selbstbewusst und markig auf, das polarisiert sicher mehr.
Natürlich haben wir viele Verletzte, aber talentunabhängige Daten wie Laufleistung dürften davon ja eigentlich nicht betroffen sein.
Grundsätzlich fand ich die Spiele unter ihm in Ordnung, wir waren unangenehm zu bespielen (außer in den letzten beiden Spielen halt) und hatten am Anfang viel Spielglück und zuletzt halt weniger.
Trotzdem konnte ich doch viele seiner Ankündigungen dann auf dem Platz nicht erkennen.
Was ich positiv finde: er scheint Spieler grundsätzlich besser machen zu können (der langfristige Effekt muss sich zeigen) und er ist bereit, junge Spieler einzubauen und den neuen Weg mitzugehen.
Ich hoffe, der Weg ist langfristig und hoffe, dass wir irgendwann auch mal gerne den Ball haben möchten.
Im direkten Vergleich zu Münster: die waren ewig weg aus höheren Ligen, bekommen das Stadion umgebaut und wirken spielerisch viel weiter als wir. Und die sind erst im zweiten Jahr in Liga zwei und wir im vierten. Mich macht das schon etwas traurig, von solchen Vereinen überholt zu werden. Aber das ist nicht Backhaus‘ Baustelle.