0:6Quiet_Sparkle hat geschrieben: 09 Okt 2025, 13:57 Darf ich die aussage bezüglich guten Trainer zurücknehmen?
Also ich bin nur noch sprachlos, bin mal gespannt wie es heute gegen Magdeburg geht
War aber ein Testspiel, erste Halbzeit gruselig.
0:6Quiet_Sparkle hat geschrieben: 09 Okt 2025, 13:57 Darf ich die aussage bezüglich guten Trainer zurücknehmen?
Also ich bin nur noch sprachlos, bin mal gespannt wie es heute gegen Magdeburg geht
Ja genau, egal wer, Hauptsache Köpfe rollen...Mettzger hat geschrieben: 06 Okt 2025, 13:04 Also müssen beide weg?
Der Trainer weil er nur Pressing kann?
BK weil er keine Spieler dafür verpflichtet hat?
Oder wie jemand anderes hier meinte, die Fans?
die ersten10 Minuten waren ein wenig fahrig aber dann hat Eintracht das Spiel gemacht nix gruselig
Sorry, aber Du tust ja so, als würden bei der Eintracht nach jeder "kleinen" Durststrecke Köpfe rollen.embei hat geschrieben: 09 Okt 2025, 16:51 Ja genau, egal wer, Hauptsache Köpfe rollen...![]()
Vielleicht aber nur ganz vielleicht wäre es ja auch eine Option, gemeinsam Fehler zu machen, daraus zu lernen und langfristig auch unter schwierigen Bedingungen etwas zu entwickeln.
Ich mein ja nur so als Idee, nachdem das Köpferollprinzip der letzten 10 Jahre offenbar nicht funktioniert hat und die letzte erfolgreiche Phase die war, in der man es anders versucht hat.![]()
Ohja da sagst du was, von dem passspiel ganz zu schweigen
Etwa nicht? Wir haben seit Juni 2018 insgesamt 9 (11) Trainer gehabt. Die Klammer bezieht sich auf zwei kurze Einsätze als Cheftrainer von Pfitze. Wenn das nicht eine gewisse Kontinuität in der Trainerentlassung aufzeigt, was dann? Lieberknecht war langfristig angelegt. Seit seiner Entlassung ist doch die absolute Planlosigkeit in der Trainerfrage zu verzeichnen. Keine Geduld oder Entlassungen die zumindest seltsam anmuteten. ( Flüthmann + Antwerpen ). Ein Konzept erkenne ich bei Eintracht Braunschweig zumindest seit 2018 nicht mehr.BraunschweiGa hat geschrieben: 09 Okt 2025, 17:18 Sorry, aber Du tust ja so, als würden bei der Eintracht nach jeder "kleinen" Durststrecke Köpfe rollen.
An Scherning wurde bis zum eigentlichen Saisonende festgehalten. Dort hat man in den letzten 4 (oder insbesondere in den letzten beiden) Spielen das in der Situation noch schlechtmöglichste rausgeholt.
An Meyer hat man festgehalten bis zum Saisonende und ist abgestiegen.
Schiele ist auch erst nach der Saison gegangen, immerhin ganz knapp die Klasse gehalten. Aber auch kein wirklich guter Fußball.
Antwerpen hat man nach der Saison entlassen, trotz Aufstieges.
Schubert und Lieberknecht auch jeweils nach der Saison
Nur einen Härtel und Pederson hat man während der Saison nach jeweils wenigen Spielen entlassen in den letzten 10 Jahren. Aber Du wärst mit allen genannten Trainern weitergegangen? Insbesondere mit Härtel und Pederson war Dir auch zu früh?
Ja ok, wirklich lange waren außer Lieberknecht und mit dann deutlichen Abstrichen Schiele und Scherning, keiner da. Aber tu doch bitte nicht so, als wenn hier jede Woche ein Trainerkopf rollt.
Wenn ein Abstieg eine Option ist, damit länger an einem Trainer festgehalten wird, dann kann man auch langfristiger etwas planen. Ob dann Backhaus nach einem möglichen Abstieg der Richtige wäre, würde man sehen müssen - glaube nicht dass das dann die optimalen Vorraussetzungen für einen Neuanfang wären, oder wie lang würdest du jetzt genau an ihm festhalten (bei weiterhin schlechten Ergebnissen und einem Fußballspiel das Woche für Woche schlechter wird) ? Oder verlässt man sich erneut auf eine Siegessserie um doch noch knapp das Ziel zu erreichen?
Vielleicht ist ja gar nicht das Problem, dass man Trainer entlassen hat, dass man hier nichts langfristiges wieder aufbauen konnte. Vielleicht ist es eher das Problem, dass man immer wieder nach Trainern sucht, die mehr oder weniger den gleichen Fußball hier spielen lassen. Vielleicht liegt das Problem auch weiter oben und bei der entsprechenden Auswahl?
Rhetorische Fragen und rein hypothetisch. Wenn das gegen Düsseldorf und/oder dem Derby wieder besser aussieht, dann stellen sich diese Fragen vielleicht nicht. Wer weiss das schon.
Das war aber vor Lieberknecht auch nicht anders.Eulenspiegeler hat geschrieben: 09 Okt 2025, 21:21 Etwa nicht? Wir haben seit Juni 2018 insgesamt 9 (11) Trainer gehabt. Die Klammer bezieht sich auf zwei kurze Einsätze als Cheftrainer von Pfitze. Wenn das nicht eine gewisse Kontinuität in der Trainerentlassung aufzeigt, was dann? Lieberknecht war langfristig angelegt. Seit seiner Entlassung ist doch die absolute Planlosigkeit in der Trainerfrage zu verzeichnen. Keine Geduld oder Entlassungen die zumindest seltsam anmuteten. ( Flüthmann + Antwerpen ). Ein Konzept erkenne ich bei Eintracht Braunschweig zumindest seit 2018 nicht mehr.
Ja, hatten wir. Das war noch katastrophaler. Ich verstehe immer nicht, warum man glaubt das ein anderer Trainer unbedingt immer das Heilmittel aller Probleme sein soll. Verletzungen, Gegner , Schirientscheidungen etc. werden nicht stark genug in den Fokus gepackt. Trainer muss weg… Der kann nix – obwohl er nach dem VFB-Spiel vor 6 Wochen noch der Held war, ist mir immer etwas zu billig.Mettzger hat geschrieben: 09 Okt 2025, 21:28 Das war aber vor Lieberknecht auch nicht anders.
Hatten wir nicht mal 5 Trainer in einer Saison.
Damals stank der Fisch genauso vom Kopf wie heute.Eulenspiegeler hat geschrieben: 09 Okt 2025, 21:37 Ja, hatten wir. Das war noch katastrophaler. Ich verstehe immer nicht, warum man glaubt das ein anderer Trainer unbedingt immer das Heilmittel aller Probleme sein soll. Verletzungen, Gegner , Schirientscheidungen etc. werden nicht stark genug in den Fokus gepackt. Trainer muss weg… Der kann nix – obwohl er nach dem VFB-Spiel vor 6 Wochen noch der Held war, ist mir immer etwas zu billig.
Best,⁷
Florian
Nö, da war es echt noch schlimmer.