Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Aktuelle Situation
Re: Aktuelle Situation
Ok, keine Ahnung, ob der Trainer 2.Liga kann?!?
Aber eins dürfte mal klar, die zusammengekaufte Truppe hat in Liga zwo nichts zu suchen!
Also, der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken.
Bitte Benny aus dem Bällebad abholen!
Reicht langsam!
Aber eins dürfte mal klar, die zusammengekaufte Truppe hat in Liga zwo nichts zu suchen!
Also, der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken.
Bitte Benny aus dem Bällebad abholen!
Reicht langsam!
-
Blaugelbnichtgruen
- Löwe
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.11.2025
Re: Aktuelle Situation
Wäre auch für mich die leichteste und vielleicht auch angenehmste Antwort: nicht Zweitliga - tauglicher Kader.
Denn dann wüsste ich, woran wir arbeiten müssen.
ABER ich glaube vielmehr, das in diesem Kader viel mehr steckt und rausgeholt werden könnte. Entweder es braucht leider viel mehr Zeit als erhofft oder der Trainer kann es einfach wirklich nicht.
Denn dann wüsste ich, woran wir arbeiten müssen.
ABER ich glaube vielmehr, das in diesem Kader viel mehr steckt und rausgeholt werden könnte. Entweder es braucht leider viel mehr Zeit als erhofft oder der Trainer kann es einfach wirklich nicht.
Re: Aktuelle Situation
Hatte letzte Woche geschrieben, der Trainer muss jetzt etwas ändern. Muss doch jeder gesehen haben, dass das heute ein ganz anderes Spiel war, als das was wir über weite Strecken gesehen haben. Es wurde auf 4er-Kette umgestellt, das Team ist dominant aufgetreten und hatte, auch wenn es das Ergebnis keinesfalls widerspiegelt, den Gegner gut im Griff. Ehlers hatte einen Blackout. Das haben wir im letzten Jahr dauernd gesehen. Leider auch in dieser Saison. Ehlers wäre normalerweise Ersatzspieler. Aufgrund der Verletzungen zweier guter IV gibt es leider keine Alternative. Ich halte Breunig und Nkoa nicht für besser.
Hätten wir ein ähnlichen Auftritt wie in Münster hingelegt, wär ich der erste, der den Kopf des Trainers fordern würde.
Hätten wir ein ähnlichen Auftritt wie in Münster hingelegt, wär ich der erste, der den Kopf des Trainers fordern würde.
-
altfan1963
- Löwe
- Beiträge: 572
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Ich bin tatsächlich der Ansicht, dass in dem Kader mehr Substanz steckt, als derzeit in den Spielen zutage tritt. Ich glaube, dass HB (noch) limitiert ist, zumindest was die Anforderungen der 2. Liga betrifft. Sicher ist die Mannschaft gg Stuttgart über sich hinausgewachsen, dennoch gab es in dem Spiel eine Menge Hinweise darauf, dass sie mehr können, als das was sie zur Zeit auf den Platz bringen. Letztlich ist es ohnehin so, dass der Übungsleiter an vorderster Front in der Verantwortung steht.
Wenn wir gg Bochum den Bock nicht umstossen, muss die Reißleine gezogen werden, sonst besteht die Gefahr, dass wir in eine aussichtslose Lage geraten.
Wenn wir gg Bochum den Bock nicht umstossen, muss die Reißleine gezogen werden, sonst besteht die Gefahr, dass wir in eine aussichtslose Lage geraten.
-
altfan1963
- Löwe
- Beiträge: 572
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Das hört sich mal wieder alles gut an, es gibt da aber ein großes Problem: Wir holen zu wenig Punkte; Und genau darum geht es im Fu0ball.Lion_1967 hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:08 Hatte letzte Woche geschrieben, der Trainer muss jetzt etwas ändern. Muss doch jeder gesehen haben, dass das heute ein ganz anderes Spiel war, als das was wir über weite Strecken gesehen haben. Es wurde auf 4er-Kette umgestellt, das Team ist dominant aufgetreten und hatte, auch wenn es das Ergebnis keinesfalls widerspiegelt, den Gegner gut im Griff. Ehlers hatte einen Blackout. Das haben wir im letzten Jahr dauernd gesehen. Leider auch in dieser Saison. Ehlers wäre normalerweise Ersatzspieler. Aufgrund der Verletzungen zweier guter IV gibt es leider keine Alternative. Ich halte Breunig und Nkoa nicht für besser.
Hätten wir ein ähnlichen Auftritt wie in Münster hingelegt, wär ich der erste, der den Kopf des Trainers fordern würde.
Re: Aktuelle Situation
Man sieht jetzt deutlich, dass Kessel gravierende Fehler bei der Kaderzusammenstellung unterlaufen sind,
gleich drei IV, mit schweren Verletzungen, z.T. auch langer Verletzungshistory verpflichtet, das rächt sich jetzt.
Dazu kein halbwegs gleichwertiger Ersatz für Yardimci.
Einzig dem Mittelfeld könnte man wohl die Note 3 ausstellen, allein das reicht
natürlich überhaupt nicht.
Bleibt die Frage, wie man jetzt aus dieser, mal wieder desolaten Lage,
herausfinden will.
gleich drei IV, mit schweren Verletzungen, z.T. auch langer Verletzungshistory verpflichtet, das rächt sich jetzt.
Dazu kein halbwegs gleichwertiger Ersatz für Yardimci.
Einzig dem Mittelfeld könnte man wohl die Note 3 ausstellen, allein das reicht
natürlich überhaupt nicht.
Bleibt die Frage, wie man jetzt aus dieser, mal wieder desolaten Lage,
herausfinden will.
Re: Aktuelle Situation
Fehleinschätzungen gab es da auch schon in der letzten Saison. Das kann man sich nicht jede Saison erlauben. Auf Dauer wird das Ganze problematisch, wie man es nun wieder sehen kann.MP67 hat geschrieben: 02 Nov 2025, 08:45 Man sieht jetzt deutlich, dass Kessel gravierende Fehler bei der Kaderzusammenstellung unterlaufen sind,
gleich drei IV, mit schweren Verletzungen, z.T. auch langer Verletzungshistory verpflichtet, das rächt sich jetzt.
Dazu kein halbwegs gleichwertiger Ersatz für Yardimci.
Einzig dem Mittelfeld könnte man wohl die Note 3 ausstellen, allein das reicht
natürlich überhaupt nicht.
Bleibt die Frage, wie man jetzt aus dieser, mal wieder desolaten Lage,
herausfinden will.
Re: Aktuelle Situation
Offenbar immer noch Lernmodus, nötige 5 Jahre sind bei so einen Job, m.M.n. normal,Fan1973 hat geschrieben: 02 Nov 2025, 09:52 Fehleinschätzungen gab es da auch schon in der letzten Saison. Das kann man sich nicht jede Saison erlauben. Auf Dauer wird das Ganze problematisch, wie man es nun wieder sehen kann.
in unserer Situation, natürlich ein großes Handicap.
Re: Aktuelle Situation
Naja den ewigen Rekord mit 12 roten Karten in einer Saison von 1860 aus der Saison 94/95 können wir auf jeden Fall noch packen.
-
BraunschweiGa
- Löwe
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Einen Tag nach dem Spiel ist man zwar etwas weniger emotionaler, aber nach einem recht guten Saisonstart werden die Sorgen nicht geringer. Wenn man weiterhin Hoffnung schöpfen möchte, wie es hier insbesondere immer zwei, drei User tun, dann kann man sich natürlich vor Augen halten, dass man gestern prinzipiell schon das bessere Team war. Allerdings – und so ehrlich muss man dabei dann auch sein, war das vom Niveau beider Mannschaften schon eher unterstes Regal der 2.Liga. Das auch der Club da unten steht, wundert nach diesem Spiel wohl kaum. Die Kollegen aus dem Frankenland haben zumindest aktuell auch große Probleme. Dass die Eintracht das Spiel macht, wird man wohl auch nicht mehr so oft beobachten können in dieser Saison. Daher würde ich persönlich diesen Punkt gar nicht so hoch bewerten. Was einem viel mehr Bauchschmerzen bereiten sollte, ist sowohl die Offensive als auch die Defensive.
Defensiv ist man gefühlt in jedem Spiel immer für Patzer oder Tiefschlafphasen gut. Nun hat man tatsächlich gestern mehr oder weniger nur zwei Torchancen zugelassen. Aber was nützt einem das, wenn daraus direkt auch zwei Gegentore entstehen? Im Schnitt fängt man sich nach 11 Spielen exakt 2 Gegentore pro Spiel. Das ist ein fast identischer Wert, wie er auch schon in der letzten Saison zu Buche stand. Eigentlich kaum vorstellbar, wenn man sich daran erinnert, was es für Ergebnisse in der letzten Spielzeit gab: 5:1 Schalke, 5:0 Köln, jeweils drei Gegentore gegen FCM, Ulm und Hertha. Das sind einfach zu viele Gegentore, die man sich da fängt. Meiner Wahrnehmung nach wollte man sich in dieser Saison zudem auf die Defensive fokussieren. Das ist dann wohl bis dato erneut deutlich fehlgeschlagen. Verletzungen und die ständigen Platzverweise sind sicherlich Faktoren, die hier berücksichtigt werden müssen. Allerdings scheinen mir diese Faktoren zum großen Teil auch hausgemacht. Es wäre zu einfach, es auf das Schicksal zu begrenzen. Platzverweise entstehen auch oftmals durch individuelle Fehler oder gar an mangelnder Qualität? Wenn man zudem Spieler verpflichtet, die Verletzungsanfällig sind, dann bleibt das wohl auch nicht aus. Es wäre auch zu einfach zu sagen, man bekommt dann halt auch keine anderen Spieler in dieser Qualität. Andere Mannschaften haben dasselbe Problem und können damit auch anders umgehen.
Wenn die Defensive sich im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel fängt und mit Ausnahme von Magdeburg immer mindestens eines, dann benötigst du eigentlich eine entsprechende Offensive, die dieses Problem wieder ausgleichen kann. So wie Werder Bremen (nein, wir sind nicht Bremen!) früher zum Beispiel. Aber da kommen wir zur nächsten Baustelle. Aus meiner Sicht hat man diesen Mannschaftsteil in der abgelaufenen Transferperiode stark vernachlässigt. Einen Philippe hat man verloren, der in der letzten Saison für 13 Tore gut war. Das traue ich in dieser Saison hier keinem Stürmer zu. Es war klar, dass man keinen 1:1 Ersatz sofort finden wird und das ist ja auch in Ordnung. Dann kann man zumindest vielleicht in der Breite insgesamt etwas stärker werden – dachte ich. Yardimci scheint in Ordnung zu sein, Conteh hat auch gegenüber der letzten Saison einen Sprung gemacht. Aber reichen diese beiden Akteure aus, zumal sie ja bis hierhin auch keine Torgaranten sind? Wenn man von der Bank ständig einen Szabo, Polter, Gomez oder Sane bringen kann, dann weiß ich nicht mal, ob diese vier allein in der 3.Liga ausreichend wären. Interessant auch, dass mit Aydin, Ehlers, Frenkert bisher vier Tore aus der Verteidigung kommen. Sieben bisher von den Stürmern inkl. ein Tor Polter (Elfer!) und Szabo. Leider scheint auch ein Tempelmann noch nicht seine Form aus der Rückserie in der letzten Saison gefunden zu haben. Offenbar weil hier bei ihm leider Probleme vorliegen. Das ist natürlich auch schwer zu kompensieren.
Außerdem wird von manchen hier erwähnt, dass der Kader stärker einzuschätzen ist, als es in der vorangegangen Saison der Fall war. Im Mittelfeld scheint dies vermeintlich zu sein, in der Offensive auf keinen Fall und in der Defensive scheint man nur vom Potential zu leben, dass sich wie beschrieben, noch nicht bewiesen hat. Mit der ersten Garnitur vermag man den einen oder anderen Gegner in Schwierigkeiten zu bringen, wenn auch ein guter Tag hinzu kommt oder der Gegner wie in Düsseldorf total neben der Spur ist. Aber wie man sieht, kann man hier nicht so oft mit dieser Aufstellung beginnen. Das können übrigens andere Teams auch nicht. Wer hat schon immer seine elf besten Spieler auf dem Feld? Wieso sind beispielsweise Teams wie Münster und Bielefeld mit Ansage vor der Saison vor der Eintracht einzuordnen? Liegt das alles nur am Trainer? Kann der Trainer allein etwas dafür, dass die Abwehr sich öfters mal Auszeiten nimmt? Dass gewisse Offensivkräfte -deren Namen ich nicht nennen muss, aber jeder weiß wer gemeint ist, eher Rückpässe zum gegnerischen Keeper spielen? Schwierig…allerdings denke ich, dass man taktisch noch etwas mehr herausholen könnte. Dieses Jagdfußball Geschwafel kann ich nicht mehr hören, zumal ich das nun auch nicht sonderlich wahrnehme, diesen speziellen Fußball. Allein den eigenen Anstoss gleich ins Aus zu schießen und somit gleich den Ballbesitz abzugeben, finde ich etwas fraglich. Wie ist der Ertrag dessen überhaupt? Man könnte meinen hier wird mehr geredet als umgesetzt. Vielleicht kann man da also neue Impulse setzen, wenn das Ruder nicht herumgerissen werden kann. Ich denke aber das Problem ist viel weiter oben. Wenn dieser Kader und dieser Trainer scheitert, dann müssen auch irgendwann mal andere Konsequenzen erfolgen.
Bei der Vorstellung am kommenden Sonntag gegen Bochum wird mir schon wieder mulmig. Ich erwarte nach den letzten Wochen hier nichts. Hoffe aber trotzdem, dass die Eintracht mal wieder überrascht, denn ab und zu tut sie das tatsächlich.
Eher müsste man wetten, ob es wieder drei Gegentore gibt, und welcher Spieler dieses Mal vom Platz fliegt... Umso mehr freut man sich, wenn die eigene Einschätzung falsch war. Aber mein Gefühl erahnt nichts Gutes für die Zukunft. Das war jedoch offen gesagt in den letzten Jahren auch immer der Fall und dann kamen Siegesserien. Ich hätte nichts dagegen dass ich mit meinen Aussagen daneben liege und mich somit täusche! Bin auch nur ein Laie, der es satt hat jedes Wochenende zu verlieren...
Defensiv ist man gefühlt in jedem Spiel immer für Patzer oder Tiefschlafphasen gut. Nun hat man tatsächlich gestern mehr oder weniger nur zwei Torchancen zugelassen. Aber was nützt einem das, wenn daraus direkt auch zwei Gegentore entstehen? Im Schnitt fängt man sich nach 11 Spielen exakt 2 Gegentore pro Spiel. Das ist ein fast identischer Wert, wie er auch schon in der letzten Saison zu Buche stand. Eigentlich kaum vorstellbar, wenn man sich daran erinnert, was es für Ergebnisse in der letzten Spielzeit gab: 5:1 Schalke, 5:0 Köln, jeweils drei Gegentore gegen FCM, Ulm und Hertha. Das sind einfach zu viele Gegentore, die man sich da fängt. Meiner Wahrnehmung nach wollte man sich in dieser Saison zudem auf die Defensive fokussieren. Das ist dann wohl bis dato erneut deutlich fehlgeschlagen. Verletzungen und die ständigen Platzverweise sind sicherlich Faktoren, die hier berücksichtigt werden müssen. Allerdings scheinen mir diese Faktoren zum großen Teil auch hausgemacht. Es wäre zu einfach, es auf das Schicksal zu begrenzen. Platzverweise entstehen auch oftmals durch individuelle Fehler oder gar an mangelnder Qualität? Wenn man zudem Spieler verpflichtet, die Verletzungsanfällig sind, dann bleibt das wohl auch nicht aus. Es wäre auch zu einfach zu sagen, man bekommt dann halt auch keine anderen Spieler in dieser Qualität. Andere Mannschaften haben dasselbe Problem und können damit auch anders umgehen.
Wenn die Defensive sich im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel fängt und mit Ausnahme von Magdeburg immer mindestens eines, dann benötigst du eigentlich eine entsprechende Offensive, die dieses Problem wieder ausgleichen kann. So wie Werder Bremen (nein, wir sind nicht Bremen!) früher zum Beispiel. Aber da kommen wir zur nächsten Baustelle. Aus meiner Sicht hat man diesen Mannschaftsteil in der abgelaufenen Transferperiode stark vernachlässigt. Einen Philippe hat man verloren, der in der letzten Saison für 13 Tore gut war. Das traue ich in dieser Saison hier keinem Stürmer zu. Es war klar, dass man keinen 1:1 Ersatz sofort finden wird und das ist ja auch in Ordnung. Dann kann man zumindest vielleicht in der Breite insgesamt etwas stärker werden – dachte ich. Yardimci scheint in Ordnung zu sein, Conteh hat auch gegenüber der letzten Saison einen Sprung gemacht. Aber reichen diese beiden Akteure aus, zumal sie ja bis hierhin auch keine Torgaranten sind? Wenn man von der Bank ständig einen Szabo, Polter, Gomez oder Sane bringen kann, dann weiß ich nicht mal, ob diese vier allein in der 3.Liga ausreichend wären. Interessant auch, dass mit Aydin, Ehlers, Frenkert bisher vier Tore aus der Verteidigung kommen. Sieben bisher von den Stürmern inkl. ein Tor Polter (Elfer!) und Szabo. Leider scheint auch ein Tempelmann noch nicht seine Form aus der Rückserie in der letzten Saison gefunden zu haben. Offenbar weil hier bei ihm leider Probleme vorliegen. Das ist natürlich auch schwer zu kompensieren.
Außerdem wird von manchen hier erwähnt, dass der Kader stärker einzuschätzen ist, als es in der vorangegangen Saison der Fall war. Im Mittelfeld scheint dies vermeintlich zu sein, in der Offensive auf keinen Fall und in der Defensive scheint man nur vom Potential zu leben, dass sich wie beschrieben, noch nicht bewiesen hat. Mit der ersten Garnitur vermag man den einen oder anderen Gegner in Schwierigkeiten zu bringen, wenn auch ein guter Tag hinzu kommt oder der Gegner wie in Düsseldorf total neben der Spur ist. Aber wie man sieht, kann man hier nicht so oft mit dieser Aufstellung beginnen. Das können übrigens andere Teams auch nicht. Wer hat schon immer seine elf besten Spieler auf dem Feld? Wieso sind beispielsweise Teams wie Münster und Bielefeld mit Ansage vor der Saison vor der Eintracht einzuordnen? Liegt das alles nur am Trainer? Kann der Trainer allein etwas dafür, dass die Abwehr sich öfters mal Auszeiten nimmt? Dass gewisse Offensivkräfte -deren Namen ich nicht nennen muss, aber jeder weiß wer gemeint ist, eher Rückpässe zum gegnerischen Keeper spielen? Schwierig…allerdings denke ich, dass man taktisch noch etwas mehr herausholen könnte. Dieses Jagdfußball Geschwafel kann ich nicht mehr hören, zumal ich das nun auch nicht sonderlich wahrnehme, diesen speziellen Fußball. Allein den eigenen Anstoss gleich ins Aus zu schießen und somit gleich den Ballbesitz abzugeben, finde ich etwas fraglich. Wie ist der Ertrag dessen überhaupt? Man könnte meinen hier wird mehr geredet als umgesetzt. Vielleicht kann man da also neue Impulse setzen, wenn das Ruder nicht herumgerissen werden kann. Ich denke aber das Problem ist viel weiter oben. Wenn dieser Kader und dieser Trainer scheitert, dann müssen auch irgendwann mal andere Konsequenzen erfolgen.
Bei der Vorstellung am kommenden Sonntag gegen Bochum wird mir schon wieder mulmig. Ich erwarte nach den letzten Wochen hier nichts. Hoffe aber trotzdem, dass die Eintracht mal wieder überrascht, denn ab und zu tut sie das tatsächlich.
Eher müsste man wetten, ob es wieder drei Gegentore gibt, und welcher Spieler dieses Mal vom Platz fliegt... Umso mehr freut man sich, wenn die eigene Einschätzung falsch war. Aber mein Gefühl erahnt nichts Gutes für die Zukunft. Das war jedoch offen gesagt in den letzten Jahren auch immer der Fall und dann kamen Siegesserien. Ich hätte nichts dagegen dass ich mit meinen Aussagen daneben liege und mich somit täusche! Bin auch nur ein Laie, der es satt hat jedes Wochenende zu verlieren...
-
schmidt1895
- Löwe
- Beiträge: 89
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
so lange wir in fast jeden spiel nur selbst darsteller von spieleitern haben werden wir das bestimmt packenparalyzer hat geschrieben: 02 Nov 2025, 10:08 Naja den ewigen Rekord mit 12 roten Karten in einer Saison von 1860 aus der Saison 94/95 können wir auf jeden Fall noch packen.
-
Ulsass1967
- Löwe
- Beiträge: 139
- Registriert: 19.06.2025
Re: Aktuelle Situation
Irgendwer ist immer angeschlagen und außer Form. Irgendwer macht immer einen Fehler. Irgendwer hat immer eine Sperre abzusitzen. Irgendwer hat sich immer verletzt. Und es ist die verflixte Aufgabe des Trainers, damit umzugehen. Kaum ein Verein tritt kontinuierlich mit dem A-Team an.