Das Spiel war schon etwas ähnlich wie in Münster, insbesondere von den Heimmannschaften, die sich fast komplett zurückgezogen haben und somit sind die Räume in der gegnerischen Hälfte natürlich sehr eng und es ist nicht so leicht Chancen herauszuspielen, dem Gegner reichen dann oft 2 oder 3 schnelle Konter und wir fangen uns dann regelmäßig die Gegentore.Lion_1967 hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:08 Hatte letzte Woche geschrieben, der Trainer muss jetzt etwas ändern. Muss doch jeder gesehen haben, dass das heute ein ganz anderes Spiel war, als das was wir über weite Strecken gesehen haben. Es wurde auf 4er-Kette umgestellt, das Team ist dominant aufgetreten und hatte, auch wenn es das Ergebnis keinesfalls widerspiegelt, den Gegner gut im Griff. Ehlers hatte einen Blackout. Das haben wir im letzten Jahr dauernd gesehen. Leider auch in dieser Saison. Ehlers wäre normalerweise Ersatzspieler. Aufgrund der Verletzungen zweier guter IV gibt es leider keine Alternative. Ich halte Breunig und Nkoa nicht für besser.
Hätten wir ein ähnlichen Auftritt wie in Münster hingelegt, wär ich der erste, der den Kopf des Trainers fordern würde.
Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Aktuelle Situation
Re: Aktuelle Situation
-
SchmackieBS
- Moderator
- Beiträge: 713
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Das stimmt. Allerdings muss man auch sehen, dass es in den Teams immer eine Achse aus Schlüsselspielern gibt mit der das Niveau des Team steht und fällt. Ohne Justvan hätte Nürnberg es deutlich schwerer gehabt gegen und zu treffen.Ulsass1967 hat geschrieben: 02 Nov 2025, 15:03 Irgendwer ist immer angeschlagen und außer Form. Irgendwer macht immer einen Fehler. Irgendwer hat immer eine Sperre abzusitzen. Irgendwer hat sich immer verletzt. Und es ist die verflixte Aufgabe des Trainers, damit umzugehen. Kaum ein Verein tritt kontinuierlich mit dem A-Team an.
Bei uns fehlten mit dem schnellen Ausfall von Aydin mMn folgende Spieler, die als Schlüsselspieler verpflichtet wurden:
Tempelmann, weil er nicht bei 100% war.
Aydin, der verletzt raus musste
Frenkert, der unsere Abwehr massiv stabilisiert und DMS die nötige Sicherheit gibt, dass er ohne Angst nach vorne spielen kann
Yardimci, der ohne Frage unser stärkster Stürmer ist und jeder Abwehr massive Probleme bereiten kann
Auch wenn viele jetzt quaken, das darf keine Ausrede sein. Es ist aber ein triftiger Grund, warum die Gesamtleistung nicht ausreichend ist. Jede Mannschaft muss in der Lage sein, die Nicht-Schlüsselspieler zu ersetzen: Marie, Gomez, Heußer, Flick, Ehlers, Breunig, Szabo, Conteh, DMS usw. Das sind alles Spieler, die wir ohne deutlichen Niveauverlust ersetzen können. Aber bei, RTH, Köhler, Frenkert, Jäkel, Tempelmann und Yardimci sieht das anders aus. Ist einer davon nicht ganz bei 100% oder fällt ganz aus, werden wir das nicht ausgleichen können. Und hier liegt für mich, der Grund für unsere aktuelle Krise.
Ich bin aber davon überzeugt, dass wir zumindest mit einem genesenen Frenkert und einem Tempelmann bei 100% wieder punkten können.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
Re: Aktuelle Situation
Und ich bin davon überzeugt das soviele Karten wie wir sie haben / bekommen haben, sicher keine Abneigung der Schiedsrichter sind, sondern ein Resultat der aktuellen Spielweise und alles andere als ein normaler Verlauf. Für die Spielweise ist der Trainer verantwortlich.
Es ist erstaunlich wieviele Sperren wir in der noch jungen Saison haben.
Hinzu kommen die vielen Verletzungen... klar bei einer so hohen Laufintensität, wundert mich auch das nicht.
Eventuell auch mit ein Grund für die Sperren, wenn die Konzentration flöten geht.. wer weiß :/ Ist ja langsam echt auffällig.
Ich würde mir einen Trainer wünschen der einen gesunden Mittelweg findet... Ich vermute einfach das sich die Verletzungsanfälligkeit und auch die Karten reduzieren. Dadurch kommt es natürlich auch zu weniger Ausfällen. Das sind doch Menschen auf dem Spielfeld und keine Rennpferde die man 90 Minuten wie bekloppt anrennen lässt.
Ich bin zwar auch immer dafür das Spieler alles geben sollen, für das Geld was sie erhalten, aber was Backhaus da spielen lässt finde ich bei weitem echt extrem. Wie gesagt die vielen Verletzungen und roten oder gelb/roten Karten sind keine Zufälle.
Mal schauen was die Zukunft bringt
Es ist erstaunlich wieviele Sperren wir in der noch jungen Saison haben.
Hinzu kommen die vielen Verletzungen... klar bei einer so hohen Laufintensität, wundert mich auch das nicht.
Eventuell auch mit ein Grund für die Sperren, wenn die Konzentration flöten geht.. wer weiß :/ Ist ja langsam echt auffällig.
Ich würde mir einen Trainer wünschen der einen gesunden Mittelweg findet... Ich vermute einfach das sich die Verletzungsanfälligkeit und auch die Karten reduzieren. Dadurch kommt es natürlich auch zu weniger Ausfällen. Das sind doch Menschen auf dem Spielfeld und keine Rennpferde die man 90 Minuten wie bekloppt anrennen lässt.
Ich bin zwar auch immer dafür das Spieler alles geben sollen, für das Geld was sie erhalten, aber was Backhaus da spielen lässt finde ich bei weitem echt extrem. Wie gesagt die vielen Verletzungen und roten oder gelb/roten Karten sind keine Zufälle.
Mal schauen was die Zukunft bringt
-
SchmackieBS
- Moderator
- Beiträge: 713
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Die Sperren sind tatsächlich besorgniserregend und ungewöhnlich und resultieren aus individuellen Fehlern.
Bei den Verletzten sehe ich das komplett anders. Unser Spiel ist gar nicht so laufintensiv, wie es immer beschrieben wird. Da muss man einfach mal die Statistik der Liga konsultieren, da sind wir bei gelaufenen Kilometern deutlich im Mittelfeld (Platz 11) der Liga. So krass ist da also nicht. Auch im Bereich der Sprints sind wir lange nicht Tabellenführer (Platz 5). Es gibt also etliche Vereine die deutlich mehr Laufarbeit leisten und keine Verletzungssorgen haben.
Bei den Verletzten sehe ich das komplett anders. Unser Spiel ist gar nicht so laufintensiv, wie es immer beschrieben wird. Da muss man einfach mal die Statistik der Liga konsultieren, da sind wir bei gelaufenen Kilometern deutlich im Mittelfeld (Platz 11) der Liga. So krass ist da also nicht. Auch im Bereich der Sprints sind wir lange nicht Tabellenführer (Platz 5). Es gibt also etliche Vereine die deutlich mehr Laufarbeit leisten und keine Verletzungssorgen haben.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
-
Ulsass1967
- Löwe
- Beiträge: 162
- Registriert: 19.06.2025
Re: Aktuelle Situation
Der Trainer sieht (BZ von heute) die Gründe für die Niederlage in nicht vorhandener Qualität der Spieler und deren mangelnder Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Zu eigenen Fehlern sagt er nichts.
Re: Aktuelle Situation
So, nach den ganzen Kommentaren habe ich mich entschlossen, das Spiel zu schauen.
Und bei allem verständlichen Frust, darf man ruhig ein paar Dinge berücksichtigen.
1.) Heiner Backhaus hat eine andere Formation gewählt. Insbesondere Bell Bell wurde immer wieder freigespielt um zu Flanken.
Die Qualität der Flanken und die Positionierung der Stürmer im 16er ist aber noch deutlich ausbaufähig.
HB vorzuwerfen, er würde verbohrt an seinem System oder seiner Spielidee festhalten, wird nur jemand sagen, der das Spiel in der Zeitung gesehen hat.
2.) Eintracht ist beim 1:0 NICHT
vorne angelaufen, die rechte Seite der Nürnberger war absolut frei.
Conteh legt sich zuvor selbst den Ball vor und geht dann nicht entschlossen nach.
Beim Nürnberger Abstoss fehlt jegliche Zuordnung.
Im Zentrum gibt es keinerlei Zugriff, die drei zentralen Mittelfeldspieler ( Flick, Tempelmann, Marie) kommen überhaupt nicht in einen Zweikampf.
Dazu noch der vermeidbare Fehler von Eilers ( wenn er den Ball nicht klären kann, dann muss der Gegner dort gefoult werden) und dann die alte Leier.
Es ist mir unbegreiflich, wie man trotz Überzahl keinerlei Zugriff im eigenen 16er haben kann.
3.) Beim 2:0 fehlt es Conteh an Durchsetzungsvermögen.
Er lässt sich ( zu einfach?) den Ball abnehmen und wenn der Ball in der Vorwärtsbewegung verloren wird, dann ist es für jede Mannschaft schwierig.
Nürnberg und insbesondere Justvan lösen das dann geschickt, aber wieder gibt es keine Zuordnung im eigenen 16er.
Das ist einfach furchtbar schlecht verteidigt.
4.) mit Ball ist der Eintracht viel zu wenig eingefallen, das ist auch ein Hinweis auf zu wenig Bewegung.
Nur immer wieder Köhler mit Diagonalbällen ist zu einfach zu verteidigen.
Hier fehlen mir spielerische Elemente, das kleine 1x1 des Fußballs, wie spielen und gehen, Doppelpass oder einfaches direktes Spiel.
Alles viel zu umständlich, allerdings denke ich, dass es hier den Spielern vor allem an Selbstvertrauen fehlt.
5.) noch ein Wort zu den Verletzten und den Karten.
Eintrachts Spiel soll intensiv sein, allerdings befindet sich Eintracht ( habe gerade die Statistiken nicht verfügbar) bei den meisten Parametern im Mittelfeld der Liga.
Weder bei Laufleistung, Sprint pro Spiel, Zweikämpfe oder, oder, oder ist Eintracht ein Kandidat, der heraussticht.
Daher behaupte ich jetzt, es liegt nicht am Spiel von Eintracht, dass diese Verletzungen auftreten.
Jetzt zu den Karten.
6 rote bzw. gelbrote Karten ist natürlich deutlich.
Das ist aber nicht aufgrund des intensiven Spiels.
Vielleicht die rote Karte in Magdeburg, da wollte Ehlers den Ball unbedingt, war für mich vielleicht auch ein wenig zu viel.
Ansonsten Breunig mit Fehler im Stellungsspiel und einer schlechten Restsicherung, gibt sonst maximal gelb.
Köhler mit einem Aussetzer und der Notbremse.
Vielleicht bekommt er sogar den Freistoß, wenn er einfach nur fällt, so gab es rot und zwei verlorene Punkte.
Heußer mit einem absoluten Aussetzer.
Er verliert den Ball, verfolgt seinen Gegenspieler um ihn dann gelbwürdig zu foulen.
War in dieser Situation übrigens auch gar nicht mehr notwendig.
Yardimci mit seiner Tätlichkeit, ich hoffe es war die erste und letzte in der Saison.
Und jetzt Ehlers mit der gelbroten, weil er mit aller Macht versucht noch was zu erreichen.
Also ja, viele Platzverweise, aber ein erkennbares Muster oder gar zu intensives Einsteigen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Ich kann alle verstehen, denen der Allerwerteste auf Grundeis geht, aber Eintracht ist noch über dem Strich, da haben wir gemeinsam schon schlimmeres überstanden und das Trainerteam versucht andere Wege zur Punkterreichung zu finden.
Wenn ich dann aber lese, dass Laufwege nicht gepasst haben und das ja wohl Aufgabe von Trainer ist, dann bleibt die Frage, was man möchte?
Eine Mannschaft mit einem Plan B ( anderes System, andere Grundidee) oder ein Trainer der Stur sein System spielen lässt, da kann man nach 10 Wochen dann schon erwarten, dass Laufwege besprochen wurden?
Mir ist der Trainer mit Plan B lieber.
Das ist übrigens keine Garantie, dass Eintracht Punkte holt.
Was verbessert werden MUSS(!) ist die Galligkeit, das eigene Tor zu verteidigen.
Das zu trainieren bis zum abwinken, immer wieder zu korrigieren und klare Zuordnungen zu schaffen ist eine typische Trainer(Team)Aufgabe.
Und bei allem verständlichen Frust, darf man ruhig ein paar Dinge berücksichtigen.
1.) Heiner Backhaus hat eine andere Formation gewählt. Insbesondere Bell Bell wurde immer wieder freigespielt um zu Flanken.
Die Qualität der Flanken und die Positionierung der Stürmer im 16er ist aber noch deutlich ausbaufähig.
HB vorzuwerfen, er würde verbohrt an seinem System oder seiner Spielidee festhalten, wird nur jemand sagen, der das Spiel in der Zeitung gesehen hat.
2.) Eintracht ist beim 1:0 NICHT
vorne angelaufen, die rechte Seite der Nürnberger war absolut frei.
Conteh legt sich zuvor selbst den Ball vor und geht dann nicht entschlossen nach.
Beim Nürnberger Abstoss fehlt jegliche Zuordnung.
Im Zentrum gibt es keinerlei Zugriff, die drei zentralen Mittelfeldspieler ( Flick, Tempelmann, Marie) kommen überhaupt nicht in einen Zweikampf.
Dazu noch der vermeidbare Fehler von Eilers ( wenn er den Ball nicht klären kann, dann muss der Gegner dort gefoult werden) und dann die alte Leier.
Es ist mir unbegreiflich, wie man trotz Überzahl keinerlei Zugriff im eigenen 16er haben kann.
3.) Beim 2:0 fehlt es Conteh an Durchsetzungsvermögen.
Er lässt sich ( zu einfach?) den Ball abnehmen und wenn der Ball in der Vorwärtsbewegung verloren wird, dann ist es für jede Mannschaft schwierig.
Nürnberg und insbesondere Justvan lösen das dann geschickt, aber wieder gibt es keine Zuordnung im eigenen 16er.
Das ist einfach furchtbar schlecht verteidigt.
4.) mit Ball ist der Eintracht viel zu wenig eingefallen, das ist auch ein Hinweis auf zu wenig Bewegung.
Nur immer wieder Köhler mit Diagonalbällen ist zu einfach zu verteidigen.
Hier fehlen mir spielerische Elemente, das kleine 1x1 des Fußballs, wie spielen und gehen, Doppelpass oder einfaches direktes Spiel.
Alles viel zu umständlich, allerdings denke ich, dass es hier den Spielern vor allem an Selbstvertrauen fehlt.
5.) noch ein Wort zu den Verletzten und den Karten.
Eintrachts Spiel soll intensiv sein, allerdings befindet sich Eintracht ( habe gerade die Statistiken nicht verfügbar) bei den meisten Parametern im Mittelfeld der Liga.
Weder bei Laufleistung, Sprint pro Spiel, Zweikämpfe oder, oder, oder ist Eintracht ein Kandidat, der heraussticht.
Daher behaupte ich jetzt, es liegt nicht am Spiel von Eintracht, dass diese Verletzungen auftreten.
Jetzt zu den Karten.
6 rote bzw. gelbrote Karten ist natürlich deutlich.
Das ist aber nicht aufgrund des intensiven Spiels.
Vielleicht die rote Karte in Magdeburg, da wollte Ehlers den Ball unbedingt, war für mich vielleicht auch ein wenig zu viel.
Ansonsten Breunig mit Fehler im Stellungsspiel und einer schlechten Restsicherung, gibt sonst maximal gelb.
Köhler mit einem Aussetzer und der Notbremse.
Vielleicht bekommt er sogar den Freistoß, wenn er einfach nur fällt, so gab es rot und zwei verlorene Punkte.
Heußer mit einem absoluten Aussetzer.
Er verliert den Ball, verfolgt seinen Gegenspieler um ihn dann gelbwürdig zu foulen.
War in dieser Situation übrigens auch gar nicht mehr notwendig.
Yardimci mit seiner Tätlichkeit, ich hoffe es war die erste und letzte in der Saison.
Und jetzt Ehlers mit der gelbroten, weil er mit aller Macht versucht noch was zu erreichen.
Also ja, viele Platzverweise, aber ein erkennbares Muster oder gar zu intensives Einsteigen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Ich kann alle verstehen, denen der Allerwerteste auf Grundeis geht, aber Eintracht ist noch über dem Strich, da haben wir gemeinsam schon schlimmeres überstanden und das Trainerteam versucht andere Wege zur Punkterreichung zu finden.
Wenn ich dann aber lese, dass Laufwege nicht gepasst haben und das ja wohl Aufgabe von Trainer ist, dann bleibt die Frage, was man möchte?
Eine Mannschaft mit einem Plan B ( anderes System, andere Grundidee) oder ein Trainer der Stur sein System spielen lässt, da kann man nach 10 Wochen dann schon erwarten, dass Laufwege besprochen wurden?
Mir ist der Trainer mit Plan B lieber.
Das ist übrigens keine Garantie, dass Eintracht Punkte holt.
Was verbessert werden MUSS(!) ist die Galligkeit, das eigene Tor zu verteidigen.
Das zu trainieren bis zum abwinken, immer wieder zu korrigieren und klare Zuordnungen zu schaffen ist eine typische Trainer(Team)Aufgabe.
-
SchmackieBS
- Moderator
- Beiträge: 713
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Aber mal andersrum gefragt. Was sollte sich HB bezogen auf das Spiel gegen Nürnberg ankreiden lassen?
Ich persönlich hat insbesondere unser Aufbau gestört. Die IV hat den Ball. Sie werden von den gegnerischen Stürmer leicht gepresst. Aber die unsere Schienenspieler schieben nicht vor auf mindestens die Höhe dieses Pressingblocks, sondern bleiben ängstlich (ohne die Verantwortung zu übernehmen?) deutlich defensiv. Was daraus resultiert ist, dass sie den Ball bekommen und direkt unter Druck dieses ersten Pressingblocks stehen, statt den Raum dahinter frei anlaufen zu können, um dann über den Flügel den Außenstürmer zu schicken.
Keine Ahnung, ob HB das vielleicht mit "Keine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung" meint. Das man da eben was wagt. Man müsste jetzt Interna kennen, ob HB den Außenbahnspieler sagt, seid offensiv oder lasst euch bloß tief fallen, damit wir hinten sicher sind.
Ich persönlich hat insbesondere unser Aufbau gestört. Die IV hat den Ball. Sie werden von den gegnerischen Stürmer leicht gepresst. Aber die unsere Schienenspieler schieben nicht vor auf mindestens die Höhe dieses Pressingblocks, sondern bleiben ängstlich (ohne die Verantwortung zu übernehmen?) deutlich defensiv. Was daraus resultiert ist, dass sie den Ball bekommen und direkt unter Druck dieses ersten Pressingblocks stehen, statt den Raum dahinter frei anlaufen zu können, um dann über den Flügel den Außenstürmer zu schicken.
Keine Ahnung, ob HB das vielleicht mit "Keine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung" meint. Das man da eben was wagt. Man müsste jetzt Interna kennen, ob HB den Außenbahnspieler sagt, seid offensiv oder lasst euch bloß tief fallen, damit wir hinten sicher sind.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
Re: Aktuelle Situation
SchmackieBS hat geschrieben: 03 Nov 2025, 12:56 Aber mal andersrum gefragt. Was sollte sich HB bezogen auf das Spiel gegen Nürnberg ankreiden lassen?
Ich persönlich hat insbesondere unser Aufbau gestört. Die IV hat den Ball. Sie werden von den gegnerischen Stürmer leicht gepresst. Aber die unsere Schienenspieler schieben nicht vor auf mindestens die Höhe dieses Pressingblocks, sondern bleiben ängstlich (ohne die Verantwortung zu übernehmen?) deutlich defensiv. Was daraus resultiert ist, dass sie den Ball bekommen und direkt unter Druck dieses ersten Pressingblocks stehen, statt den Raum dahinter frei anlaufen zu können, um dann über den Flügel den Außenstürmer zu schicken.
Keine Ahnung, ob HB das vielleicht mit "Keine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung" meint. Das man da eben was wagt. Man müsste jetzt Interna kennen, ob HB den Außenbahnspieler sagt, seid offensiv oder lasst euch bloß tief fallen, damit wir hinten sicher sind.
Gegen Nürnberg konnte man in Halbzeit 2 recht deutlich sehen, dass wir keinen Plan haben wie wir in Ballbesitz nach vorne und zu Torchancen kommen. Bis auf Düsseldorf war das in den vergangenen Spielen genauso. Und dafür ist ein Trainer da, den Spielern ein Konzept an die Hand zu geben, um sich Torchancen zu erspielen. Auf mich wirken die Spieler, so blöd es klingt, eher Planlos als das sie wissen würden, wie man nach vorne kommt.
Verletzungen und Sperren sind natürlich ein Thema was man beachten muss, aber das darf keine Ausrede für dieses planlose hin und hergeschiebe sein.
Von den Problemen der Defensive Struktur brauchen wir gar nicht anfangen. Das ist eine einzige Baustelle.
Re: Aktuelle Situation
Münster haben am Wochenende 10 Mann im Kader gefehlt und sie haben ein 0:1 gegen Kiel noch gedreht. Sowas wäre bei Eintracht undenkbar.
Re: Aktuelle Situation
Joker93 hat geschrieben: 03 Nov 2025, 13:41 Gegen Nürnberg konnte man in Halbzeit 2 recht deutlich sehen, dass wir keinen Plan haben wie wir in Ballbesitz nach vorne und zu Torchancen kommen. Bis auf Düsseldorf war das in den vergangenen Spielen genauso. Und dafür ist ein Trainer da, den Spielern ein Konzept an die Hand zu geben, um sich Torchancen zu erspielen. Auf mich wirken die Spieler, so blöd es klingt, eher Planlos als das sie wissen würden, wie man nach vorne kommt.
Verletzungen und Sperren sind natürlich ein Thema was man beachten muss, aber das darf keine Ausrede für dieses planlose hin und hergeschiebe sein.
Von den Problemen der Defensive Struktur brauchen wir gar nicht anfangen. Das ist eine einzige Baustelle.
Bei den meisten unserer Spiele habe ich einen offensiven Plan vermisst. Nicht aber gegen Nürnberg. Allein 9:1 Ecken und und 18:8 Flanken sprechen für ein guten Plan. Chancen (wenngleich auch wenig wirklich gute) hatten wir auch genügend. Allein die Abschlussschwäche ist zu monieren. Doch was da der der Trainer machen? Mehr gibt das Personal zur Zeit nicht her.
Re: Aktuelle Situation
Wenn er das tatsächlich so gesagt hat, erinnert das doch sehr stark an Đurađ Vasić in 2006. Auch er bemängelte öffentlich die Qualität des Kaders und meinte, dass er alles richtig mache und die Spieler zu klein und zu schlecht seien. Nach 5 Niederlagen in 5 Spielen und 2:13 Toren musste er glücklicherweise wieder gehen. Leider konnte der Abstieg trotzdem nicht vermieden werden.Ulsass1967 hat geschrieben: 03 Nov 2025, 12:42 Der Trainer sieht (BZ von heute) die Gründe für die Niederlage in nicht vorhandener Qualität der Spieler und deren mangelnder Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Zu eigenen Fehlern sagt er nichts.
Nun sieht also anscheinend auch Backhaus ein Qualitätsproblem in dem Kader den er selbst mit zusammen gestellt hat. Er wählt immer die richtige Taktik, wechselt zum richtigen Zeitpunkt die passenden Spieler ein und und wirkt auf sie ein gelbe und rote Karten zu vermeiden. Leider setzen die Spieler das aber nicht um, da sie einfach nicht die ausreichende Qualität haben. Selbstreflektion anscheinend Fehlanzeige!
Nun sollen also eben genau diese qualitativ nicht genügenden Spieler sich gegen Bochum den Hintern aufreißen und 3 Punkte einfahren. Echt gewagter Ansatz!
Wenn ein Chef öffentlich erklärt, dass seine Mitarbeiter den Anforderungen nicht genügen, tendiert deren Motivation gegen null und die angebliche Qualität sinkt weiter, da die Leistungsbereitschaft zwangsläufig immer weiter zurück geht. Wer will sich schon für einen Chef zerreißen, der einem erklärt, dass man für seinen Job eigentlich nicht geeignet ist.
Selbst wenn das stimmen sollte, ist solch eine Brandmarkung absolut unschlau, da man ja trotzdem zunächst noch auf den Mitarbeiter / Spieler angewiesen ist. Eine Nachschulung in Personalführung wäre hier dringend anzuraten.
Re: Aktuelle Situation
Jetzt kann sich jeder selbst sein Bild machen….MT1962 hat geschrieben: 03 Nov 2025, 14:30 Wenn er das tatsächlich so gesagt hat, erinnert das doch sehr stark an Đurađ Vasić in 2006. Auch er bemängelte öffentlich die Qualität des Kaders und meinte, dass er alles richtig mache und die Spieler zu klein und zu schlecht seien. Nach 5 Niederlagen in 5 Spielen und 2:13 Toren musste er glücklicherweise wieder gehen. Leider konnte der Abstieg trotzdem nicht vermieden werden.
Nun sieht also anscheinend auch Backhaus ein Qualitätsproblem in dem Kader den er selbst mit zusammen gestellt hat. Er wählt immer die richtige Taktik, wechselt zum richtigen Zeitpunkt die passenden Spieler ein und und wirkt auf sie ein gelbe und rote Karten zu vermeiden. Leider setzen die Spieler das aber nicht um, da sie einfach nicht die ausreichende Qualität haben. Selbstreflektion anscheinend Fehlanzeige!
Nun sollen also eben genau diese qualitativ nicht genügenden Spieler sich gegen Bochum den Hintern aufreißen und 3 Punkte einfahren. Echt gewagter Ansatz!
Wenn ein Chef öffentlich erklärt, dass seine Mitarbeiter den Anforderungen nicht genügen, tendiert deren Motivation gegen null und die angebliche Qualität sinkt weiter, da die Leistungsbereitschaft zwangsläufig immer weiter zurück geht. Wer will sich schon für einen Chef zerreißen, der einem erklärt, dass man für seinen Job eigentlich nicht geeignet ist.
Selbst wenn das stimmen sollte, ist solch eine Brandmarkung absolut unschlau, da man ja trotzdem zunächst noch auf den Mitarbeiter / Spieler angewiesen ist. Eine Nachschulung in Personalführung wäre hier dringend anzuraten.
Zitat aus der BZ:
„Wenn der Gegner in unserem Strafraum ist, habe ich immer das Gefühl, dass etwas passieren kann. Das bekommen wir einfach nicht weg. Da geht es am Ende auch um die Qualität, das zu verteidigen“, sagte Trainer Heiner Backhaus
Wer‘s jetzt ganz simpel haben will, könnte meinen: Dann müssen die das eben mal üben.
Das tun sie, keine Sorge. Und dennoch freuen sich die Gegner immer wieder über die Einladungen, können sich teilweise im Sechzehner sogar die Torschützen aussuchen. Das galt auch für die Nürnberger. Backhaus sagte aber auch: „Je mehr man den Fokus aber auf die Schwächen legt, desto mehr hast du auch Angst davor. Wir waren in Überzahl und lassen den Gegner frei. Das hat auch etwas mit Verantwortung zu tun.“