immer dieselben trifft, die an Krücken gehen.

Mich würde mal interessieren, woran du das festmachst? Bei Krauße stehen immerhin 115 Zweitligaspiele an Erfahrung in der Vita. Klar ist er kein Unterschiedsspieler aber es ergibt einfach keinen Sinn einem Spieler mit so vielen Einsätzen in der 2. Liga die Fähigkeit diese zu spielen abzusprechen. Ich finde in seiner Rolle als Zerstörer ist er schon ne okaye BankKayleigh71 hat geschrieben: 27 Jun 2025, 08:59 Becker, Raebiger, Krauße (der ohne Zweifel seine Qualitäten hat) ... Keiner von denen ist/wäre eine Bank für die zweite Liga.
Vieles hängt davon ab, wie Backhaus mit Köhler plant. Sieht er ihn wieder in der Innenverteidigung, brauchen wir noch jemanden im DM mit Erfahrung, an dem sich auch jüngere Spieler orientieren können und der den Laden zusammen hält.
Krauße ist ein Löwe durch und durch! Hatte schon tolle Gespräche mit ihm. Ob im Lindis nach dem Aufstieg oder auf dem Südkurven Weihnachtsmarkt. Ich feier ihn und habe auch ein Trikot von ihm, weil er die Stadt und den Verein liebt. Genau so wie Pfitze. Solche Leute braucht man!SchmackieBS hat geschrieben: 27 Jun 2025, 11:32 Mich würde mal interessieren, woran du das festmachst? Bei Krauße stehen immerhin 115 Zweitligaspiele an Erfahrung in der Vita. Klar ist er kein Unterschiedsspieler aber es ergibt einfach keinen Sinn einem Spieler mit so vielen Einsätzen in der 2. Liga die Fähigkeit diese zu spielen abzusprechen. Ich finde in seiner Rolle als Zerstörer ist er schon ne okaye Bank.
Bei Raebiger gibt es nicht viel Statistik mit der man mutmaßen kann. Da gibt es einzig die Einschätzungen der Scouts und Datendienste, die ihm jedoch allesamt sogar schon die 1. Liga zutrauen würden, wenn sich mal ein Trainer traute und er nicht wie letzte Saison diese Seuche hat. Wegen der Seuche, kann ich deine Einschätzung hier nachvollziehen, weil es sich erst zeigen muss, ob der Körper mitmacht und ob die Theorie von ihm in der Praxis hält.
Becker müsste mMn dann eh noch keine Bank sein, sondern zu einer reifen. Da sehe ich einfach ne Chance, dass er uns alle überraschen könnte.
Am Ende kommt es auch aufs System von HB an, wie dringend wir im DM nachlegen müssen, denn mit Tempelmann und Köhler haben wir ja noch zwei, die dort einspringen könnten.
So ist es. Wenn Köhler für die IV eingeplant wird, brauchen wir zwei DM. Da würde ich mir wünschen, Becker als jungen Spieler für die Zukunft zu holen (3-Jahresvertrag), und einen besseren, erfahrenen DM als Upgrade zu Krauße. Krauße hat noch ein Jahr Vertrag. Dieses Jahr sollte man Becker geben, sich an die 2. Liga zu gewöhnen, so dass man ab der Saison 2026/27 mit Mister X (Upgrade zu Krauße) und Becker als feste Größen im DM plant. Krauße ist natürlich ein Kampfschwein und kann die Mannschaft mitreißen, aber ab und zu hat er auch fatale Böcke drin, so dass man sich nächsten Sommer dann von ihm trennen sollte (ist dann auch schon 32). Es sei denn, man verleiht Becker erstmal direkt in die 3. Liga, und gibt ihm im darauffolgenden Jahr die Saison als Eingewöhnung für die 2. Liga (dann 4-Jahresvertrag für Becker). Dann könnte man mit Krauße auch noch mal verlängern und bis Sommer 2027 mit ihm planen.SchmackieBS hat geschrieben: 27 Jun 2025, 08:51 Also seine Vita hat einen ganz wichtigen Hinweis drin, Bayern wollte ihn.
Unser DM ist aktuell recht schmal besetzt: Krauße. Raebiger kann das wohl auch, ist aber eher n Typ wie Helgason, würde ich sagen, also etwas offensiver. Wenn man Becker neben Raebiger und Krauße holt, sehe ich nur Chancen. Der ist 19 Jahre alt und hat in der Regionalliga und der Uefa Youth League auf sich aufmerksam gemacht. Ist körperlich schon jetzt ne Kante. In den luftigen Höhen hatten wir im DM schon lange keinen mehr. Er bringt alles mit, um erstmal Krauße als Zerstörer zu beerben aber er hat ne gute Technik, gutes Passspiel und ein gewisses Auge für den Spielaufbau. Für mich n Nobrainer, ihn zu verpflichten, wenn er zu uns will.
Erfahrung im Herrenfussball kann er dann bei uns erstmal als Ergänzung sammeln. Es bleibt nur die Frage nach der Gesundheit aber auch hier denke ich kann man bei einem 19 Jährigen optimistisch sein, dass er nicht direkt zum Invaliden wird, sondern über eine gute Belastungssteuerung aufgebaut werden kann.