Ob die sportliche Führung in Person von BK oder die Vereinsführung / der Aufsichtsrat nach dem
nächsten Spiel oder nach dem Derby einen Trainerwechsel überhaupt in Erwägung zieht, ist derzeit nicht zu erkennen.
Für den Fall einer Trainerentlassung stellt sich die Frage, ob der in den vorhergehenden Kommentaren genannte Co-Trainer „Pfitze“ überhaupt eine Alternative wäre. Er ist Mitglied des aktuellen Trainerteams und könnte daher bereits jetzt direkt Einfluss nehmen! Ist die
siegreiche Relegation -2 Spiele- ausreichend für
die Qualifikation zum Cheftrainer?
Mit einem Trainerwechsel kommen keine neuen Spieler in den Kader, ausgenommen eventuell durch die Verpflichtung von derzeit vertragslosen Spielern oder in der Winterpause.
Wie soll denn ein evtl. neuer Trainer gestrickt sein? Soll auf einen sogenannten Feuerwehrmann gebaut werden, oder wird auf eine bestimmte Entwicklung im Spiel gesetzt?
Auch wenn die Annahme im Forum verbreitet ist,
dass der Eintracht ein schlechter Ruf auf Grund der zurückliegenden Trainerentlassungen vorauseilt, werden sich Trainer für den möglicherweise anstehenden Job interessieren.
Sollte für eine langfristige Entwicklung auch ein evtl. Abstieg in Kauf genommen werden?
Oder ist man für eine langfristige Entwicklung auch bereit, auf einen Investor zu setzen?
Viele Fragen und bestimmt viele gegensätzliche Meinungen im Forum!
Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Aktuelle Situation
-
- Löwe
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.08.2025
Re: Aktuelle Situation
Ich finde es wirklich langsam befremdlich, wie man mittlerweile immer sofort den Kopf vom Trainer fordert. Vor 4 (!) Spieltagen war noch alles in Ordnung, nun muss der Trainer weg und ein Dampfplauderer ist er sowieso. Kessel muss auch weg, eigentlich alle.
Ich glaube langsam, dass die Fanlandschaft und die andauernde Unruhe im Umfeld von Eintracht Braunschweig ein nicht unerhebliches Problem in der (Fehl-)Entwicklung des Vereins sind. Wie bei vielen weiteren Traditionsvereinen, die zu sehr ihrer ruhmreichen Vergangenheit nachtrauern, moderne Entwicklungen verhindern wollen (Stichwort Investor) und noch immer von der Meisterschaft faseln, die bald 60 (!!!!) Jahre her ist. Braunschweig steht sich seit Lieberknecht selbst im Weg, jeder müsste mittlerweile gemerkt haben, das wir in den 10 Jahren Lieberknecht durch Kontinuität einiges erreicht haben. Das fehlt uns mittlerweile völlig.
Seit Sommer 2018 hatten wir die Trainer: Petersen, Schubert, Flüthmann, Antwerpen, Meyer, Schiele, Härtel, Pfitzner, Scherning , Pfitzner und Backhaus. Alle waren irgendwann angeblich schlecht, unfähig, nicht gut genug, zu wenig talentiert etc. Vielleicht kommt man mal auf die Idee, dass es nicht immer an den Trainern liegen kann. Es fehlen professionelle Strukturen und die Bereitschaft von vielen Fans einen eingeschlagenen Weg auch mal länger zu unterstützen als nur 3 Wochen.
Ich glaube langsam, dass die Fanlandschaft und die andauernde Unruhe im Umfeld von Eintracht Braunschweig ein nicht unerhebliches Problem in der (Fehl-)Entwicklung des Vereins sind. Wie bei vielen weiteren Traditionsvereinen, die zu sehr ihrer ruhmreichen Vergangenheit nachtrauern, moderne Entwicklungen verhindern wollen (Stichwort Investor) und noch immer von der Meisterschaft faseln, die bald 60 (!!!!) Jahre her ist. Braunschweig steht sich seit Lieberknecht selbst im Weg, jeder müsste mittlerweile gemerkt haben, das wir in den 10 Jahren Lieberknecht durch Kontinuität einiges erreicht haben. Das fehlt uns mittlerweile völlig.
Seit Sommer 2018 hatten wir die Trainer: Petersen, Schubert, Flüthmann, Antwerpen, Meyer, Schiele, Härtel, Pfitzner, Scherning , Pfitzner und Backhaus. Alle waren irgendwann angeblich schlecht, unfähig, nicht gut genug, zu wenig talentiert etc. Vielleicht kommt man mal auf die Idee, dass es nicht immer an den Trainern liegen kann. Es fehlen professionelle Strukturen und die Bereitschaft von vielen Fans einen eingeschlagenen Weg auch mal länger zu unterstützen als nur 3 Wochen.
Braunschweiger Junge seit 1993
Re: Aktuelle Situation
Ja nee iss klar...
Die Fans haben Schuld am Versagen der Vereinsführung.
Da du ja noch nicht solange dabei bist sei dir verziehen.
Wir hatten mit Schiele ja durchaus und Schubert gute Trainer.
Wurden die von den Fans gefeuert?
Die Fans haben Schuld am Versagen der Vereinsführung.
Da du ja noch nicht solange dabei bist sei dir verziehen.
Wir hatten mit Schiele ja durchaus und Schubert gute Trainer.
Wurden die von den Fans gefeuert?
-
- Löwe
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.08.2025
Re: Aktuelle Situation
Natürlich sind sie nicht schuld. Aber dieses Umfeld in Braunschweig hat einen gewissen Anteil an der permanenten Unruhe im Verein. Gerade seit Social Media ist jeder hier mindestens so fähig in der Spielanalyse wie die Trainer selbst. Oft Typen wie ich, die 100+X Kilo auf die Waage bringen und keinen Ball geradeaus schießen könnten. Klar ist auch das die Fans die Trainer nicht feuern, aber das Umfeld fordert und fördert häufig diese Entscheidungen im Umfeld von Profivereinen.Mettzger hat geschrieben: 04 Okt 2025, 19:23 Ja nee iss klar...
Die Fans haben Schuld am Versagen der Vereinsführung.
Da du ja noch nicht solange dabei bist sei dir verziehen.
Wir hatten mit Schiele ja durchaus und Schubert gute Trainer.
Wurden die von den Fans gefeuert?
Was bedeutet "noch nicht lange dabei" ich gehe seit 1993 ins Eintracht-Stadion, ich denke das ist auch schon eine gewisse Zeit.
Braunschweiger Junge seit 1993
Re: Aktuelle Situation
Die sozialen Medien werden völlig überbewertet.
Du glaubst doch nicht wirklich das ein vernünftiger Vereinsverantwortlicher sowas ernst nimmt.
Auch dieses Forum ist kein Spiegel der Realität.
Sollte es dennoch so sein, wissen wir ja wie dumm die Führung ist.
Sorry für den Hinweis auf die kurze Fanzeit, ich sehe das halt in Relation.
Du glaubst doch nicht wirklich das ein vernünftiger Vereinsverantwortlicher sowas ernst nimmt.
Auch dieses Forum ist kein Spiegel der Realität.
Sollte es dennoch so sein, wissen wir ja wie dumm die Führung ist.
Sorry für den Hinweis auf die kurze Fanzeit, ich sehe das halt in Relation.
Re: Aktuelle Situation
Scheitert Backhaus, dann scheitern auch Pfitze als sein Co und Benny als Verantwortlicher für die Verpflichtung. Deswegen werden die Verantwortlichen so lange wie möglich an HB festhalten.
Re: Aktuelle Situation
Man muss natürlich ein Idealgewicht haben um vom Fußball Ahnung zu haben, jeder der auch nur 100gramm mehr wiegt und ein leicht erhöhten BMI hat darf sich keine Meinung bilden man man man.Eulenspiegeler hat geschrieben: 04 Okt 2025, 19:26 Natürlich sind sie nicht schuld. Aber dieses Umfeld in Braunschweig hat einen gewissen Anteil an der permanenten Unruhe im Verein. Gerade seit Social Media ist jeder hier mindestens so fähig in der Spielanalyse wie die Trainer selbst. Oft Typen wie ich, die 100+X Kilo auf die Waage bringen und keinen Ball geradeaus schießen könnten. Klar ist auch das die Fans die Trainer nicht feuern, aber das Umfeld fordert und fördert häufig diese Entscheidungen im Umfeld von Profivereinen.
Was bedeutet "noch nicht lange dabei" ich gehe seit 1993 ins Eintracht-Stadion, ich denke das ist auch schon eine gewisse Zeit.
Ich wollte eigentlich während der Niederlagenserie nichts schreiben, hab jetzt aber schon die Nase voll und wollte nicht bis nach der Winterpause warten!
Bitte B.Kessel erlöse uns vom Dummschwätzer und präsentiere uns endlich einen Trainer der mit jungen Spielern umgehen kann, jemand der einen Spielaufbau fördert und mehr als einen Plan A in der Schublade hat.
Zwei Trainer würde da auf meiner Wunschliste stehen die aber nur mit Sponsoren machbar !
Trainer1:
https://www.transfermarkt.de/michael-re ... iner/29540
Bevorzugt ein 433 und würde dafür das Personal im Kader haben, die N11 der Niederlanden spielt bis zu 3 Systeme im Spiel (442 und 352)
Währe also Plan B und C
Trainer 2:https://www.transfermarkt.de/antonio-di ... iner/23607
Aktuelles System welches der A Nati angepasst ist ist ein 442 mit zwei 6ern, zuvor hat er ein 4231 und 433 spielen lassen
Also auch ein Trainer der sich mit der Jugend auskennt und das Spielermaterieal vorfindet welches er nenötigt.
Beide Trainer sind unter Vertrag, wie aber die Vergangenheit gezeigt bei beiden verbänden durften die Trainer ohne Ablöse gehen wenn es vom Trainer gewünscht war.
-
- Löwe
- Beiträge: 502
- Registriert: 25.03.2025
Re: Aktuelle Situation
Das was du beschreibst ist nicht BS exklusiv, das ist in jedem Verein so.Eulenspiegeler hat geschrieben: 04 Okt 2025, 19:26 Natürlich sind sie nicht schuld. Aber dieses Umfeld in Braunschweig hat einen gewissen Anteil an der permanenten Unruhe im Verein. Gerade seit Social Media ist jeder hier mindestens so fähig in der Spielanalyse wie die Trainer selbst. Oft Typen wie ich, die 100+X Kilo auf die Waage bringen und keinen Ball geradeaus schießen könnten. Klar ist auch das die Fans die Trainer nicht feuern, aber das Umfeld fordert und fördert häufig diese Entscheidungen im Umfeld von Profivereinen.
Was bedeutet "noch nicht lange dabei" ich gehe seit 1993 ins Eintracht-Stadion, ich denke das ist auch schon eine gewisse Zeit.