Nur weil er es anders sieht oder sehen will, hat er deswegen doch nicht einen größeren Ermessensspielraum? Was für ein Quatsch-Argument. Da könnte sich der Schiri ja über jede Regel hinwegsetzen.
Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Ehm.. eine B-Elf besteht auch aus S11 Spielern und einigen Banksitzern! Ich habe nicht einmal betont, dass nur ausschließlich Auswechselspieler und U19 Spieler spielen sollen.Evil-Eike hat geschrieben: 24 Aug 2025, 14:55 Du hattest geschrieben, dass Rapp keine einzige Karte bekommen hat. Das impliziert die Möglichkeit mindestens einer oder mehrerer Karten. Für ein und dasselbe Foul kann es ja keine zwei gelbe Karten geben. Deswegen hab ich deine Aussage nicht so verstanden, dass du dich nur auf das schwerwiegende Foul gegen Tempelmann bezogen hast.
Stuttgart ist denkbar schlecht mit der Niederlage in die Saison gestartet. Union sehe ich nicht als Übermannschaft, und Stuttgart hat das sicherlich auch nicht so gesehen. So eine Niederlage zum Start kann dann auch was in den Köpfen der Stuttgarter Spieler machen. Einmal kann es den Glauben an sich selbst senken, zum anderen kann es dazu führen, dass sie es auf Biegen und Brechen gegen uns wieder gutmachen wollen, so dass sie übermotiviert spielen und dadurch mehr Fehler machen. Oder die Stürmer agieren egoistischer vor dem Tor, weil sie unbedingt netzen möchten, und dabei den besser positionierten Nebenan erst gar nicht anspielen. Die Chance sehe ich dadurch schon etwas höher an Stuttgart schlagen zu können, als wenn sie Union mit 4:0 abgefertigt hätten.
Gerade vorher wolltest du die B-Elf antreten lassen, nun willst du nur noch einigen Spielern eine Pause geben. Damit hast du deine ursprüngliche Aussage ja schon selbst zurückgenommen.
Und was deinen letzten Punkt angeht: Ich hatte mich auf deine Aussage bezogen, dass durch die Belastung des Pokalspiels die Verletzungsgefahr steigen würde. Da bist du jetzt gar nicht drauf eingegangen, und hast etwas moniert, dem ich gar nicht widersprochen hatte. Ist ja logisch, dass drei Spiele in acht Tagen mehr Kraft kosten, als nur zwei Spiele.
Aber wie schon gesagt: In einer englischen Woche wird dementsprechend weniger trainiert und mehr regeniert, damit die Belastung nicht überhand nimmt. Wird ja nicht so sein, dass der reguläre Trainingsplan gleich bleibt und das Pokalspiel abends on top kommt. Durch unser freies Wochenende letzte Woche gab es ja auch noch Möglichkeiten, die Belastungssteuerung zu justieren. Das Pokalspiel werden die Jungs schon wegstecken können. Andere Mannschaften tanzen auf drei Hochzeiten, die haben auch keine 35+ Spieler im Kader, um die Belastung durch Liga, Pokal und z. B. Championsleague bewältigen zu können.
Und falls wir wirklich in die zweite Runde des DFB-Pokals einziehen würden: Freust du dich dann, oder regst du dich auch wieder auf, weil die zweite Pokalrunde unter der Woche stattfindet? Sollte man da auch wieder die besten Spieler schonen? Auf die Liga konzentrieren ist ja schön und gut, aber mit Weitsicht kommt man zu dem Ergebnis, dass uns zusätzliche Pokaleinnahmen in der Liga weiterbringen, wenn man von dem Geld einen weiteren Topspieler für den Rest der Saison verpflichten kann.
Nein ich bin darauf nicht eingegangen, weil ich davon ausgegangen bin, dass du meine Aussage verstanden hast. Hast du allerdings nicht.
Denn du hast nur behauptet, es sei dasselbe wie als hätten wir letzte Woche wie alle anderen unser Pokalspiel gehabt. Und genau das ist eben nicht dasselbe! Die haben alle keine englische Woche außer Wiesbaden und Eintracht! Und das geht nun mal mehr auf die Knochen und belastet wesentlich mehr. Ist Fakt!
IMMOTA FIDES
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Wir hatten auch die Wettbewerbsverzerrung gegen Karlsruhe, wir hatten zwei Wochen spielfrei, trotzdem hat die Mannschaft keinerlei Vorteil erspielt!Kubi hat geschrieben: 24 Aug 2025, 13:14 Ich bete, dass mit Lino nichts schlimmes ist und hoffe, dass dieser erbärmliche Schiedsrichter nie wieder in der zweiten Liga pfeifen darf!
Das geht gar nicht, was der da abgezogen hat!
Glatt Rot für Breunig und keine einzige Karte gegen Rapp! Das Verhältnis passt mal überhaupt nicht.
Auftritt nach dem 0:1 fand ich gut! Mannschaft hat sich nicht kleinkriegen lassen. Ganz im Gegenteil!
Allerdings habe ich jetzt Angst, dass die Kräfte nach dem Pokalspiel so nachlassen, dass es gegen Bielefeld doppelt so schwierig wird. Und auch die Verletzungsgefahr ist größer bei der Belastung!
Meinetwegen können die Dienstag mit der B elf spielen und sich lieber auf die Liga konzentrieren!
Ihr heult hier alle als ob wir vom Spielplan benachteiligt werden was bei einem Profi nicht der Fall ist, das ist wohl bei Spielern der Fall die nebenbei noch arbeiten und in ihrem Leben etwas leisten müssen!
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Meckere sehr selten über Schiedsrichter, weil die mMn einen verdammt schweren Job haben. Aber ich hoffe der schwarze Mann vom Samstag liest das heute von der Verletzung von Tempelmann und schämt sich in Grund und Boden! Jeder im Stadion und vor den Fernsehern hat gesehen, wie der da reingegangen ist, nur er nicht….noch immer unfassbar.
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Und dabei hätte er noch die Möglichkeit gehabt sich die Szene detailliert anzusehen.Sam63 hat geschrieben: 24 Aug 2025, 17:24 Meckere sehr selten über Schiedsrichter, weil die mMn einen verdammt schweren Job haben. Aber ich hoffe der schwarze Mann vom Samstag liest das heute von der Verletzung von Tempelmann und schämt sich in Grund und Boden! Jeder im Stadion und vor den Fernsehern hat gesehen, wie der da reingegangen ist, nur er nicht….noch immer unfassbar.
Unbegreiflich!
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Kann aber auch sein, dass der Schiri keine gute Sicht hatte. Der Linienschiedsrichter stand weniger Meter entfernt und hat auch nicht reagiert. Der Keller kann sich die Szene mehrmals anschauen und melden sich ebenfalls nicht. Das ist schon extrem ärgerlich.
-
- Löwe
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.03.2025
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Schiris und Linienrichter sind durch den schei…. VAR total verunsichert so sieht s ausLion_1967 hat geschrieben: 24 Aug 2025, 19:11 Kann aber auch sein, dass der Schiri keine gute Sicht hatte. Der Linienschiedsrichter stand weniger Meter entfernt und hat auch nicht reagiert. Der Keller kann sich die Szene mehrmals anschauen und melden sich ebenfalls nicht. Das ist schon extrem ärgerlich.
-
- Löwe
- Beiträge: 148
- Registriert: 20.03.2025
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Da ist viel Wahres dran. Ich glaube, die würden den VAR als erste abschaffenschmidt1895 hat geschrieben: 24 Aug 2025, 20:08 Schiris und Linienrichter sind durch den schei…. VAR total verunsichert so sieht s aus

Blaugelbe Grüße vom Main
-
- Moderator
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.03.2025
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Das war für mich mal wieder eines solcher Spiele, die auch hätten anders laufen können. Ich sage nur Momentum. Was wir in den zwei anderen Spielen hatten, fehlte uns an diesem Wochenende: das Quentchen Glück. Aber! Wir müssen es uns auch erarbeiten.
Wir sind uns einig, dass wir die Partie bis zum 1:0 komplett verschlafen haben. Das darf so nicht passieren. Aber ab dem Gegentor wurden wir die stärkere Mannschaft, hätten das 1:1 zur Pause verdient gehabt. Ich sehe da auch eine Teilschuld beim unerfahrenen Schiri. Keine massive Schuld aber das eine Prozent, was uns am Ende fehlte für einen Punkt oder gar Punkte.
Ich dachte immer Abseits wird im Zweifel für den Angreifer ausgelegt. Und das die Technik auf den Millimeter genau sein soll, wie man sie dann auslegt empfinde ich als etwas komisch. Aber wenn es für alle so gehandhabt wird, gleicht es sich aus. Naja das Tor hätte ein Momentum dargestellt.
Das Zweite Tor finde ich total komisch in der Entstehung. Der Schiri steht meiner Meinung nach genau vor unseren beiden Spielern und verdeckt die Sicht auf Wanitzek. Er ist selbst noch gar nicht voll in der Situation, als der KSC den Freistoß ausführt, lässt es aber durchgehen. Hat für mich ein Geschmäckle. War ein negatives Momentum für uns. Der Sargnagel. Aber man könnte es u.U. auch mit der massiven Überzahl im 16-Meterraum auch besser verteidigen.
Die Nicht-Karte nach dem fatalen Foul an LT ist nicht einzusehen. Entweder ist es ein Freistoß, dann ist es ein Foul, dann ist es eine Karte oder es ist ballgespielt aber nicht so ein Mischmasch.
Am Ende fehlte uns das Glück in diesen Situationen um knapp mehr zu holen als Null Punkte.
ABER! mit einer Zweikampfquote wie aus den ersten beiden Partien, hätten wir gar nicht erst in den knappen Bereich kommen müssen:
Wir haben nur 42% der Zweikämpfe gewonnen! Nur 33% der Luftduelle!! Das war der eigentliche Grund, für die Null Punkte. Da waren wir vorher unserem jeweiligen Gegner überlegen. Das fehlte uns und dann wird es knapp und man muss mit diesen kleinen doofen Momenten hadern.
Wir sind uns einig, dass wir die Partie bis zum 1:0 komplett verschlafen haben. Das darf so nicht passieren. Aber ab dem Gegentor wurden wir die stärkere Mannschaft, hätten das 1:1 zur Pause verdient gehabt. Ich sehe da auch eine Teilschuld beim unerfahrenen Schiri. Keine massive Schuld aber das eine Prozent, was uns am Ende fehlte für einen Punkt oder gar Punkte.
Ich dachte immer Abseits wird im Zweifel für den Angreifer ausgelegt. Und das die Technik auf den Millimeter genau sein soll, wie man sie dann auslegt empfinde ich als etwas komisch. Aber wenn es für alle so gehandhabt wird, gleicht es sich aus. Naja das Tor hätte ein Momentum dargestellt.
Das Zweite Tor finde ich total komisch in der Entstehung. Der Schiri steht meiner Meinung nach genau vor unseren beiden Spielern und verdeckt die Sicht auf Wanitzek. Er ist selbst noch gar nicht voll in der Situation, als der KSC den Freistoß ausführt, lässt es aber durchgehen. Hat für mich ein Geschmäckle. War ein negatives Momentum für uns. Der Sargnagel. Aber man könnte es u.U. auch mit der massiven Überzahl im 16-Meterraum auch besser verteidigen.
Die Nicht-Karte nach dem fatalen Foul an LT ist nicht einzusehen. Entweder ist es ein Freistoß, dann ist es ein Foul, dann ist es eine Karte oder es ist ballgespielt aber nicht so ein Mischmasch.
Am Ende fehlte uns das Glück in diesen Situationen um knapp mehr zu holen als Null Punkte.
ABER! mit einer Zweikampfquote wie aus den ersten beiden Partien, hätten wir gar nicht erst in den knappen Bereich kommen müssen:
Wir haben nur 42% der Zweikämpfe gewonnen! Nur 33% der Luftduelle!! Das war der eigentliche Grund, für die Null Punkte. Da waren wir vorher unserem jeweiligen Gegner überlegen. Das fehlte uns und dann wird es knapp und man muss mit diesen kleinen doofen Momenten hadern.
mit Prädikat: Brunswiga Klinterklater
-
- Löwe
- Beiträge: 316
- Registriert: 19.05.2025
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Und egal wie man zu allen steht. Ganz entscheidend sind deine letzten zwei Absätze Schmackie.
Weiter geht’s.
Weiter geht’s.
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
SchmackieBS hat geschrieben: 25 Aug 2025, 08:35 Das war für mich mal wieder eines solcher Spiele, die auch hätten anders laufen können. Ich sage nur Momentum. Was wir in den zwei anderen Spielen hatten, fehlte uns an diesem Wochenende: das Quentchen Glück. Aber! Wir müssen es uns auch erarbeiten.
Wir sind uns einig, dass wir die Partie bis zum 1:0 komplett verschlafen haben. Das darf so nicht passieren. Aber ab dem Gegentor wurden wir die stärkere Mannschaft, hätten das 1:1 zur Pause verdient gehabt. Ich sehe da auch eine Teilschuld beim unerfahrenen Schiri. Keine massive Schuld aber das eine Prozent, was uns am Ende fehlte für einen Punkt oder gar Punkte.
Ich dachte immer Abseits wird im Zweifel für den Angreifer ausgelegt. Und das die Technik auf den Millimeter genau sein soll, wie man sie dann auslegt empfinde ich als etwas komisch. Aber wenn es für alle so gehandhabt wird, gleicht es sich aus. Naja das Tor hätte ein Momentum dargestellt.
Das Zweite Tor finde ich total komisch in der Entstehung. Der Schiri steht meiner Meinung nach genau vor unseren beiden Spielern und verdeckt die Sicht auf Wanitzek. Er ist selbst noch gar nicht voll in der Situation, als der KSC den Freistoß ausführt, lässt es aber durchgehen. Hat für mich ein Geschmäckle. War ein negatives Momentum für uns. Der Sargnagel. Aber man könnte es u.U. auch mit der massiven Überzahl im 16-Meterraum auch besser verteidigen.
Die Nicht-Karte nach der fatalen Foul an LT ist nicht einzusehen. Entweder ist es ein Freistoß, dann ist es ein Foul, dann ist es eine Karte oder es ist ballgespielt aber nicht so ein Mischmasch.
Am Ende fehlte uns das Glück in diesen Situationen um knapp mehr zu holen als Null Punkte.
ABER! mit einer Zweikampfquote wie aus den ersten beiden Partien, hätten wir gar nicht erst in den knappen Bereich kommen müssen:
Wir haben nur 42% der Zweikämpfe gewonnen! Nur 33% der Luftduelle!! Das war der eigentliche Grund, für die Null Punkte. Da waren wir vorher unserem jeweiligen Gegner überlegen. Das fehlte uns und dann wird es knapp und man muss mit diesen kleinen doofen Momenten hadern.
Viel wahres dran an deinen Aussagen. Allerdings würde ich noch ergänzen, dass wir manchmal in der Defensive, wie bei den 2 Gegentore nicht ganz auf der Höhe sind. Dies konnte man auch schon bei den beiden vorhergehenden Spielen erkennen, nur mit dem Unterschied, dass wir da oft Dusel hatten.
-
- Löwe
- Beiträge: 424
- Registriert: 25.03.2025
Re: 3. Spieltag: Karlsruher SC - EINTRACHT
Der Kicker zeigt in seiner Bewertung des Schiris (Note 4 mal wieder), was man von denen in Bezug auf ihr Urteilsvermögen halten muss.
Die 4 ist eine durchschnittliche Bewertung am unteren Rand, das ist ein sehr schlechter Witz. Wenn man aber dabei berücksichtigt, dass zum großen Teil lokale Journalisten die Berichte abliefern, dann wundert man sich nicht mehr. Als früher Jochen Döring über die Eintracht berichtet hat, ist das auch immer, vorsichtig ausgedrückt, sehr positiv blau-gelb eingefärbt gewesen.
Die 4 ist eine durchschnittliche Bewertung am unteren Rand, das ist ein sehr schlechter Witz. Wenn man aber dabei berücksichtigt, dass zum großen Teil lokale Journalisten die Berichte abliefern, dann wundert man sich nicht mehr. Als früher Jochen Döring über die Eintracht berichtet hat, ist das auch immer, vorsichtig ausgedrückt, sehr positiv blau-gelb eingefärbt gewesen.