Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13

Eintracht-Stadion

Fanthemen innerhalb und außerhalb der Spiele und Stadien
Doppel_Eintracht
Löwe
Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Doppel_Eintracht »

gryph hat geschrieben: 23 Sep 2025, 10:00 Mein größtes Problem mit einem Neubau wäre echt, dass ich die aktuelle Lage vom Stadion einzigartig und total toll finde. Ganz einfach weil es so zentral ist, das bringt viele Annehmlichkeiten mit sich und macht es irgendwie nahbarer.

Wenn da so ein Baukasten-Stadion irgendwo vor die Stadttore geklatscht wird, ist das irgendwie seelenlos (siehe zB Freiburg). Aber vermutlich wird man aus den genannten Gründen nicht drum herum kommen irgendwann, leider....
Ich kann mir ein Stadion ohne Rheingoldstraße und Shell-Tanke überhaupt nicht vorstellen :shock:
Blaugelbe Grüße vom Main
Sie7en
Löwe
Beiträge: 89
Registriert: 22.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Sie7en »

Ich kann diese Gefühle sehr gut nach vollziehen. All die Emotionen die man/wir dort erleben durften sitzen tief drin. Natürlich ist das Stadion und seine Peripherie ein liebgewonnener Platz geworden, den man nicht einfach aufgeben möchte.

Nur ist es eben auch dieser Ort , der seine Grenzen hat: in der Stadt mit einem Wohngebiet nebenan gibt es auch Anwohner die vllt mit Eintracht selbst weniger verbinden, sondern eher den für sie empfundenen Lärm zur Kenntnis nehmen. Glaube da gibts dann tatsächlich Schallgrenzwerte, die die Kapazität eines Veranstaltungsortes limitieren. Mehr Verkehr als jetzt zu den Heimspielen verträgt die Hamburgerstraße nicht wirklich. oder der ÖPNV.

Wie seelenvoll dann ein mögliches neues Stadion wird, hängt dann ja auch von seiner Gestaltung, d.h. unserem Beitrag ab. So wie z.B. hier im Startbeitrag erwähnt.

Und eine Shelltanke kriegt man an einem ordentlichen Standort auch unter :)
wilhelm62
Löwe
Beiträge: 133
Registriert: 20.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von wilhelm62 »

Ich hänge, als mittlerweile alter Mann, natürlich an den vielen Erinnerungen bis zurück in meine Kindertage.
Am Samstag ins Eintrachtstadion - Peine, Paris, Lamme - welch Vorfreude auf dem Weg.
Ich erinnere auch die Bauruine mit der gesperrten Süd und der verwahrlosten Nord vor nicht allzu langer Zeit..

Ein neuer Tempel an alter Stätte ist vermutlich illusorisch.
Ein Neubau auf grüner Wiese wäre - eine Stadtbahnanbindung vorausgesetzt - wohl nur auf einem Acker in der Nähe Rautheims / Mascherode möglich.
Irgendwo in Reichweite der geplante Endhaltestelle Rautheim.

Da gab es ja Anfang der Zweitausender Jahre schon mal Ideen. Dort, wo jetzt ein Gewerbegebiet u. mittlerweile das Neubaugebiet Heinrich der Löwe steht.
Dort jetzt Raum zu finden, der nicht schon verplant ist für nicht gerade billige Bauplätze, dürfte kaum realisierbar sein.

Natürlich wünschte ich mir eine enge, steile reine Fußballarena. Wo eine Karte in der Nord nicht nur ein Trostpreis ist und zum Mitführen eines Opernglases verpflichtet.

Aber, abgesehen von der vagen Idee Anfang der Zweitausender, habe ich in den letzten 25 Jahren nie auch nur im Ansatz eine ernsthafte Vision vernommen, dass eine neue Heimat für die Eintracht eine existenzielle Voraussetzung für die nähere Zukunft ist.

Weder vom Verein, noch von der Stadt.

Man könnte unken, dass sich das kongruent zum Problem der Eintracht in den letzten vierzig Jahren verhält:

Ausruhen auf dem, was gerade ist.

Visionen haben leider eher die anderen ..
Sie7en
Löwe
Beiträge: 89
Registriert: 22.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Sie7en »

Die Frage nach der Vision , also dem Ziel wo man hin möchte mit der Eintracht, die muss - ehrlich - beantwortet werden.

Wenn man die hat , kann alles Weitere folgen. Dann wird man auch das nötige Feld finden, egal ob in Stöckheim , Rautheim , Wenden, an der Celler Heeresstraße, oder sonst wo.
Bei der Grundwahl spielen viele Aspekte eine Rolle: Nähe zur Autobahn, Bahnanbindung, Abstand zu Wohngebieten, Umweltfragen (welcher Lurch brütet grade wo), etc.
Wenn der Wille da ist , findet man Wege - davon bin ich überzeugt.

Dein Einwand, wilhelm , sollte nicht übersehen werden, denn wenn man nur zuschaut wie alles zugebaut wird, bliebe am Ende nur mehr ein Platz weit weg - z.B. zwischen BS und Gifhorn liegt das Dorf Meine , an der B4, und dort verläuft auch eine Bahntrasse, ein bisschen die A391 verlängern und schon ist man da... ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Die gebotene Eile - auch aus Grundfindungaperspektive - schon.
Eulenspiegeler
Löwe
Beiträge: 26
Registriert: 04.08.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Eulenspiegeler »

@wilhelm62, genau das beschreibt das Problem. Man hat den Eindruck, Eintracht macht sich darüber überhaupt keine Gedanken, lebt im Hier und Jetzt mit dem Motto: Alles wird gut.
So kennen wir alle unseren Verein, so liebt man ihn und so verflucht man ihn auch gelegentlich.
Ich würde mir aus der Ferne nichts sehnlicher Wünschen als eine verkündete Vison von der Eintracht zur Stadionfrage. Denn über kurz oder lang muss man darüber reden. Es geht hier weniger um dafür & dagegen sondern darum einen Plan zu haben. Darauf kommt es an. An einem Plan kann man tüfteln, basteln & vielleicht sogar mal abstimmen. Aber das Stadion ist und bleibt Stückwerk, natürlich unsere Heimat und der Ort vieler Tränen und emotionaler Höhepunkte aber auch Gladbach musste irgendwann den Bökelberg verlassen, die Alemannia den Tivoli, die Bayern ihr Olympiastadion. Weil man sich an Ort und Stelle nicht mehr weiter entwickeln konnte. Das gleiche Problem haben wir, zumindest in meinen unbedeutenden Augen, auch in Braunschweig.
Braunschweiger Junge seit 1993
Kayleigh71
Löwe
Beiträge: 96
Registriert: 27.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Kayleigh71 »

Schön, dass der Thread wieder nach oben geholt wurde. Tatsächlich hatte ich schon bei der Studio Blaugelb-Sendung, wo Kessel zu Gast war gehofft, dass man mal sowas fragt. Es ging zumindest ja auch um das veraltete NLZ. Da hatte die Frage gut gepasst.

Ich gehe übrigens - danke Papa - seit 1978 (shice, das sind ja auch schon 47 Jahre 😳) ins Stadion. Natürlich hängen da viele Erinnerungen dran, aber wenn man ehrlich ist, hat es keine Zukunft. Zumindest nicht in den ersten beiden Ligen.

Mein Kumpel aus Wolfsburg ist VfL - Fan und ab und zu komme ich dann mal mit. Ganz klar : Du siehst überall gut, alles ist sauber und macht, was das Ambiente angeht, schon Spaß. Wenn ich mir vorstelle, dass durch so ein Stadion unsere Stimmung dröhnt, bekomme ich gänsehaut. Bei uns ist die Stimmung durch die Entfernung zum Spielfeld doch auch nur wirklich von der Süd bis Mitte Haupt/Gegengerade vorhanden. Richtung Nord ist alles viel zu weit weg. Da hört man eher die Gäste.

Übrigens war, meine ich, ein Stadionneubau damals nicht auf dem Gelände der HDL-Kaserne angedacht, sondern vom Kreuz Südwest kommend auf der A 39 links vor der Abfahrt Rautheim. Da ist in großen Teilen immer noch Brache. Eingerahmt vom Lokpark/Westermann Logistik und den Braunschweiger Verkehrsbetrieben.
Eulenspiegeler
Löwe
Beiträge: 26
Registriert: 04.08.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Eulenspiegeler »

Kayleigh71 hat geschrieben: 23 Sep 2025, 20:56 Schön, dass der Thread wieder nach oben geholt wurde. Tatsächlich hatte ich schon bei der Studio Blaugelb-Sendung, wo Kessel zu Gast war gehofft, dass man mal sowas fragt. Es ging zumindest ja auch um das veraltete NLZ. Da hatte die Frage gut gepasst.

Ich gehe übrigens - danke Papa - seit 1978 (shice, das sind ja auch schon 47 Jahre 😳) ins Stadion. Natürlich hängen da viele Erinnerungen dran, aber wenn man ehrlich ist, hat es keine Zukunft. Zumindest nicht in den ersten beiden Ligen.

Mein Kumpel aus Wolfsburg ist VfL - Fan und ab und zu komme ich dann mal mit. Ganz klar : Du siehst überall gut, alles ist sauber und macht, was das Ambiente angeht, schon Spaß. Wenn ich mir vorstelle, dass durch so ein Stadion unsere Stimmung dröhnt, bekomme ich gänsehaut. Bei uns ist die Stimmung durch die Entfernung zum Spielfeld doch auch nur wirklich von der Süd bis Mitte Haupt/Gegengerade vorhanden. Richtung Nord ist alles viel zu weit weg. Da hört man eher die Gäste.

Übrigens war, meine ich, ein Stadionneubau damals nicht auf dem Gelände der HDL-Kaserne angedacht, sondern vom Kreuz Südwest kommend auf der A 39 links vor der Abfahrt Rautheim. Da ist in großen Teilen immer noch Brache. Eingerahmt vom Lokpark/Westermann Logistik und den Braunschweiger Verkehrsbetrieben.
Ja, das VFL Stadion ist durchaus positiv zu bewerten, gleicher Bautyp wie Duisburg. Natürlich ist dort überhaupt nichts los, weil keine Tanke, keine Kneipen nichts. Da hatte die alte Bude schon mehr zu bieten, gegenüber ne Shell (?) aber egal das ist nicht unser Problem.
Ja 2005 schrieb die BZ von der Löwen Arena zwischen Autobahn und dem Hauptgüterbahnhof. Da würde heute auch noch was gehen, gerade weil die Straßenbahn dort ja auch zeitnah langgebaut wird. 35k Zuschauerplätze sollten es schon sein. Der Weg zum Leistungszentrum über das Ringgleis wäre auch ideal. Fehlt heute wie damals, die Vision der Finanzierung. Es wäre ein Traum, vor allem kann man die Gäste auch direkt mit dem Zug dahin bringen.
Braunschweiger Junge seit 1993
Sie7en
Löwe
Beiträge: 89
Registriert: 22.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Sie7en »

Mein letzter Besuch im VFL-Stadion ist schon ein bisschen, glaube wir spielten dort einst ein Freundschaftsspiel. Die (Wolfsburger) Stimmung war weitestgehend nicht überragend, aber wenn es mal laut wurde, dann merkte man es sofort. Mit den richtigen Anhängern könnte dort eine richtige ehrfurchteinflößende Atmosphäre entstehen.
So wie für manche auf Schalke... :)
... oder in Dortmund.

Ich finde auch den neuen Wildpark richrig stark.

Ach, Ideen gäbe es glaub ich einige.
Wer hat die Nummer vom OB? Oder muss man eher bei Fam. Staake anrufen?
Zuletzt geändert von Sie7en am 25 Sep 2025, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Doppel_Eintracht
Löwe
Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Doppel_Eintracht »

Mein Favorit, was Größe und Bauart angeht, wäre das Mainzer Stadion (Mewa Arena). Englischer Stil mit klassischen Tribünen, die kleinere Version der Kölner Arena.

Vor dem Spiel des BTSV in Mainz im Bundesligajahr 2013/14 hat uns ein freundlicher Braunschweiger, der dort einen Studentenjob als Guide hatte, eine Führung gegeben. Sehr schön!
Blaugelbe Grüße vom Main
Eulenspiegeler
Löwe
Beiträge: 26
Registriert: 04.08.2025

Re: Eintracht-Stadion

Beitrag von Eulenspiegeler »

Sie7en hat geschrieben: 24 Sep 2025, 20:34 Mein letzter Besuch im VFL-Stadion ist schon ein bisschen, glaube wir spielten dort einst ein Freundschaftsspiel. Die (Wolfsburger) Stimmung war weitestgehend nicht überragend, aber wenn es mal laut wurde, dann merkte man es sofort. Mit den richtigen Anhängern könnte dort eine richtige ehrfurchteinflößende Atmosphäre entstehen.
So wie für manche auf Schalke... :)
... oder in Dortmund.

Ich finde auch den neuen Wildpark richrig stark.

Ach, Ideen gäbe es glaub ich einige.
Wer hat die Nummer vom OB? Oder muss man eher bei Fam. Staake anrufen?
Da habe ich so einen tollen Text geschrieben, falschen Button gedrückt an meinem Browser und alles weg.... :o

Das Stadion des VFL ist schon toll, deren Stimmung kann man objektiv als lokaler Rivale eh nicht beurteilen. Die haben sich in den letzten 30 Jahren schon ordentlich entwickelt. Deren Umland ist auch stark begrenzt durch MD im Osten, BS im Südwesten, Hannover im Westen und im Norden kommt ab Uelzen auch schon der HSV angedackelt. Dafür, ist es schon ok. So ein Stadion wie der VfL oder Mainz / Aachen, wäre schon was leckeres für unsere geschundene Eintracht-Seele. Mal sehen ob ich das irgendwann nochmal erlebe.
Meine privaten Favoriten habe lasse ich lieber außen vor, da völlig unrealistisch (Volkspark), zu alt (San Siro) oder schlicht größenwahnsinnig ( Bryant-Denny Stadium in Tuscaloosa , Alabama ). Aber träumen soll erlaubt sein.
Braunschweiger Junge seit 1993
Antworten