Moin und Willkommen bei nurderBTSV - einem unabhängigen Eintracht Braunschweig Fanforum von Fans für Fans!
Infos zum ehemaligen Fanforum, dass du vielleicht gerade aufrufen wolltest, findest du hier ➜ viewtopic.php?p=13
EASTWOOD hat geschrieben: 03 Okt 2025, 22:48
Vielleicht ist es die Mannschaft, die mit dem Taktikkram nicht mitkommt. Sieht irgendwie so aus.
Alter Schwede, dann muss HB ja in Höhen schweben Da ist doch keine E-Jugend auf dem Platz. Und dann liegt es an HB zu sehen, dass die Truppe nicht die Fähigkeiten besitzt seine taktischen Vorgaben umzusetzen. Dann muss er neu justieren, denn neue Spieler für sein ...Konzept gibt es jetzt nicht. Also Fehler HB.
Machen wir uns nix vor, in der Mannschaft funktioniert gar nix. Die spielen wie ein Absteiger spielt, nichts zu sehen von einem griffigen Konzept. Selbst in Anbetracht der vielen Ausfälle sollte eine Grundkonzeption, die die Mannschaft auch spielen KANN, erkennbar sein. Das zu implementieren ist erste Aufgabe des Trainers. Also HB, Sekt oder Selters!?
Schlechtes Timing, aber generell ist es an der Zeit, dass man den Trainer nach etlichen Niederlagen in Folge in Frage stellen muss. Eine Länderspielpause ist ein guter Zeitpunkt zu wechseln, aber die Leistungsträger (Frenkert, Tempelmann in voller Kraft ) kommen nach der Pause zurück. Da muss man die Chance geben nochmal anzugreifen und 6 Punkte aus den Spielen nach der Pause zu holen.
Auch wenn die letzten Ergebnisse desolat und ein absolutes Armutszeugnis für den Trainer darstellen, muss man so fair sein und noch zwei Spiele geben. Allerdings muss man im Sinne des Vereins schon schauen wer alternativ kommen kann. Niemand ist größer als der Verein!
Vermutlich wird man Backhaus noch lange halten, vielleicht sogar wenn es noch
weitere Niederlagen gibt, immerhin wollte man ihn unbedingt hier haben.
Diese Saison könnte ganz bitter werden, aktuell sehe ich kein Team, welches schlechter spielt
als wir, verlieren wir auch die nächsten beiden Spiele, geht's wieder auf einen Abstiegsplatz.
Die Zweite Liga ist wohl mittlerweile, eine Klasse zu hoch für Eintracht, immer der gleiche
Krampf und das zum 4. Mal.
MP67 hat geschrieben: 04 Okt 2025, 07:17
Vermutlich wird man Backhaus noch lange halten, vielleicht sogar wenn es noch
weitere Niederlagen gibt, immerhin wollte man ihn unbedingt hier haben.
Diese Saison könnte ganz bitter werden, aktuell sehe ich kein Team, welches schlechter spielt
als wir, verlieren wir auch die nächsten beiden Spiele, geht's wieder auf einen Abstiegsplatz.
Die Zweite Liga ist wohl mittlerweile, eine Klasse zu hoch für Eintracht, immer der gleiche
Krampf und das zum 4. Mal.
Backhaus ist ein absoluter Dummschwätzer und als Trainer einer der größten Niete die wir jemals im Verein hatten.
Sorry, aber dieser Trainer kann rein gar nichts.
Schade, das der Lehrling Kessel da völlig daneben gelegen hat.
Meine Zweifel an der Anstellung von Backhaus werden mit jedem weiteren Spiel leider bestätigt.
In Aachen hatte er zumindest noch ein stimmiges Defensivkonzept und sie kassierten wenig Gegentore und waren eklig zu bespielen. Dort hat man allerdings auch schon sehen können, dass ein Offensivkonzept mit Ballbesitzt nicht vorhanden war. Das geht so lange gut, wie man nicht zurückliegt. Dann sieht man nur noch Fragezeichen in den Augen der Spieler, da es keinen Plan B, neben dem Umschaltspiel gibt.
Der Ansatz mit dem intensiven Pressing wurde wohl auch verworfen und jetzt sehen wir eine Truppe auf dem Platz, die für keinen Fußballerischen Ansatz mehr steht.
Wenn das Kapital Backhaus bitte zeitnah beendet wird, wünsche ich mir Mut und will hier einen Trainer sehen, der ein gewisses Spielkonzept mit Ballbesitz mitbringt.
Natürlich könnte man auch wieder die alte Schablone rausholen und den nächsten Trainer mit Umschaltspiel und keinem weiteren Plan verpflichten, aber so werden wir niemals aus dem Tabellenkeller rauskommen.
Was häufig auch vergessen wird, dass 3.Liga und 2.Liga eben zwei verschiedene paar Schuhe sind.
Ansonsten ja, man bekommt was man bestellt hat.
Seit gefühlten Jahrzehnten ist man bei der Eintracht wohl der Ansicht, dass in Braunschweig ein bestimmter Fußball gespielt werden muss. Selbst wenn ein anderer Trainer geholt wird, sucht man mit ziehmlicher Wahrscheinlichkeit erneut einen Trainer, der wieder in dieses Konzept passt. Und dann geht das Ganze wieder von vorne los. Schiele, Härtel, Scherning, Backhaus, am Ende läuft es mehr oder weniger immer aufs Selbige hinaus. Offenbar hat man nach diesem Spielstil auch die Spieler in den letzten Jahren ausgesucht.
Hier wird sich nichts ändern, so lange mal nicht vernüftig aufgeräumt wird. Möglicherweise muss man erst absteigen, damit man sich grundlegend verändert. So lange dieser Stil erfolgreich ist, sagt man dazu nicht großartig etwas, weil Erfolg natürlich wichtig ist, aber ich persönlich mag diesen Braunschweiger Fußball nicht so sehr. Noch schlimmer wird es, wenn man wieder anfängt es nicht spielerisch von hinten zu lösen und die hohen Bälle über das Spielfeld fliegen. Der Erfolg bleibt aber mehr oder weniger aus. Kommt immer auf die Sichtweise an. Zumindest hat man dennoch die Klasse in den letzten drei Spielzeiten gehalten. Ewig geht das allerdings nicht gut, es war immer ein Kraftakt und eine Serie von Nöten. In der letzten Saison war es mehr als eng und objektiv betrachtet, hätte die Eintracht schon spätestens dort den Abstieg verdient gehabt. Damals waren sich viele User hier einig, ein weiter so, sollte es nicht geben. Aber genau an diesem Punkt ist man erneut angelangt. Mir vergeht so langsam die Lust dazu.
Es wird im Zusammenhang mit unserer Mannschaft immer von Pressing geredet. Bei uns ist kein Pressing zu sehen! Da läuft jeder einzelne Spieler allein für sich, mal sind es auch 2, die Gegner an deren 16er an, werden überspielt und bei uns gehen die Lücken auf. Wirkungsvolles Pressing kann man nur im Kollektiv spielen, indem man schon in der gegnerischen Hälfte mit voller Kapelle die Räume zustellt, sodass der Gegner dort in allen Räumen unter Druck steht und keine Passmöglichkeiten hat. Pressing kann man regelmäßig bei unseren Gegnern bewundern, die unsere Aufbauspieler immer wieder so massiv anlaufen, dass sie die Bälle verlieren. Wir spielen alles, aber bestimmt kein Pressing.
Stimmt. Da wird nicht gepresst. Da wird auch nicht planvoll nach vorne gespielt. Der Ball wird nach vorne gebolzt und dann soll es eine Einzelleistung bringen. Wenn der Spielplan für die Offensive im Training geübt wird, wie jemand hier mutmaßte, sollte man mal etwas davon sehen. Ich halte normalerweise zu den Trainern, deren Kopf als erstes gefordert wird. Backhaus halte ich für einen netten und witzigen Typen, leider völlig überfordert. Wir brauchen einen Trainer, der das Team entwickelt. Siehe Elversberg oder Münster. Die schwimmen auch nicht im Geld.
altfan1963 hat geschrieben: 04 Okt 2025, 09:41
Es wird im Zusammenhang mit unserer Mannschaft immer von Pressing geredet. Bei uns ist kein Pressing zu sehen! Da läuft jeder einzelne Spieler allein für sich, mal sind es auch 2, die Gegner an deren 16er an, werden überspielt und bei uns gehen die Lücken auf. Wirkungsvolles Pressing kann man nur im Kollektiv spielen, indem man schon in der gegnerischen Hälfte mit voller Kapelle die Räume zustellt, sodass der Gegner dort in allen Räumen unter Druck steht und keine Passmöglichkeiten hat. Pressing kann man regelmäßig bei unseren Gegnern bewundern, die unsere Aufbauspieler immer wieder so massiv anlaufen, dass sie die Bälle verlieren. Wir spielen alles, aber bestimmt kein Pressing.
Da bin ich bei dir. Das ist mir auch im Spiel aufgefallen. Bei uns läuft erst einer los, dann wird abgespielt und erst jetzt läuft der nächste von uns los. Anstelle, dass gleich alle laufen und in die möglichen Naht stellen gehen.
Alles zu ungenau und behäbig.
Wie man diese Art von Spiel spielt, zeigt Arminia Bielefeld.
Da gehören aber auch eingespielte Abläufe, Passgenauigkeit,Zweikampfstärke, eine gewisse Sicherheit und eine stabile Abwehr dazu.
Außerdem sieht die Mannschaftliche Geschlossenheit nicht mehr gut aus.
Ja, wir haben Verletzungspech in der Abwehr, dass haben andere auch und muss kompensiert werden.
Da hat Kessel auch einen Anteil dran.
Da fehlt es uns überall, sieht z.T aus wie ein Hühnerhaufen auf Droge.
Es gibt sehr viel Arbeit für Backhaus, nur Rennen ist viel zu wenig.
Ich gönne ihm wirklich von Herzen, dass er die Mannschaft weiterentwickelt und wir erfolgreich werden.
Momentan kann ich da nicht so richtig dran glauben.